Schriften der Hiller-Gesellschaft 5

Sechs Beiträge mit unterschiedlichen Zugängen zu den Lebensleistungen Kurt Hillers sind in dem reich bebilderten fünften Band der Schriften der Hiller-Gesellschaft versammelt, an dem auch das langjährige AKHF-Mitglied Reinhold Lütgemeier-Davin mitgearbeitet hat, darunter: philosophisch-literarische, historische, sexualpolitische und juristische: eine Deutung seiner Schrift „Die Weisheit der Langenweile“ (1913); das Ringen der beiden Aristokraten des Geistes Kurt Hiller und Heinrich Mann um die Pflicht des Intellektuellen zur politischen Aktion und zur Abwehr des Nationalsozialismus; der Disput zwischen der frauenbewegten Radikalpazifistin Helene Stöcker und dem revolutionären Pazifisten Hiller über die Möglichkeiten widerständigen Verhaltens angesichts nationalsozialistischer Kriegspolitik; die Kooperation Hillers mit dem britischen Geheimdienst im Londoner Exil als Ausfluss seiner antifaschistischen Überzeugungen; sein vergebliches Ringen um eine Politisierung der Homophilenbewegung im Nachkriegsdeutschland; schließlich Hillers rechtspolitische Überlegungen gegen eine Einschränkung des Wahlrechts durch eine 5%-Sperrklausel. weiterlesen