Rezension – J. Pomplun: Deutsche Freikorps
Alexander Schwarz rezensierte für den Arbeitskreis die Studie von Jan-Philipp Pomplun „Deutsche Freikorps“.
Alexander Schwarz rezensierte für den Arbeitskreis die Studie von Jan-Philipp Pomplun „Deutsche Freikorps“.
Daniel Stahl rezensierte die Studie von Yves Schmitz „Illegaler Waffenhandel in imperialen Grenzregionen“.
Jost Dülffer rezensierte für den Arbeitskreis die Studie „Performing Peace and Friendship“ von Pia Koivunen.
Richard Rohrmoser rezensierte für den Arbeitskreis die Studie von Cedric Bierganns „Geistige Nachrüstung“.
Der von Michael Rohrschneider herausgegebene Sammelband „Frühneuzeitliche Friedensstiftung in landesgeschichtlicher Perspektive wurde von Volker Arnke für den AKHF rezensiert.
Julia Eichenberg rezensierte für den AKHF Martin Conways Buch „Western Europe’s Democratic Age. 1945-1968“.
Der Sammelband von Clauss und Nübel „Militärisches Entscheiden“ wurde für den AKHF von Anke Fischer-Kattner rezensiert.
Andreas Lutsch rezensierte für den Arbeitskreis den Sammelband „The INF Treaty of 1987. A Reappraisal“, herausgegeben von Philipp Gassert, Tim Geiger und Hermann Wentker.
Reinhold Lütgemeier-Davin rezenzierte für den AKHF das Buch von Detlef Bald zu „Dietrich Bonhoeffer (1906–1945). Der Weg in den Widerstand“.
Nina Janz rezensierte für den AKHF das Buch von František Emmert „Tschechen in der deutschen Wehrmacht. Totgeschwiegene Schicksale“ (Kehl 2021).