Weitere Mitteilungen

10. Mai 2021 – Muschalek/Romijn: Frieden und Gewalt in kolonialen und postkolonialen Kontexten

Frieden und Gewalt in kolonialen und postkolonialen Kontexten MarieMuschalek (Freiburg) und Peter Romijn (Amsterdam)   Teil 1 der Digitalen Seminarreihe (Jahrestagung 2021) des AKHF zum Thema „Neue Perspektiven auf Frieden.. weiterlesen

Nachruf auf Anne Cecilie Kjelling (1941-2021)

Jost Dülffer verfasste für den Arbeitskreis einen Nachruf auf unser Mitglied Anne Cecilie Kjelling (1941-2021).

Alfred Herrmann Fried (1864-1921) – Gedenkveranstaltung zum 100. Todestag

Am 4. Mai 2021 findet in Berlin eine Gedenkveranstaltung zum 100. Todesstag des Pazifisten, Vordenkers und Publizisten Alfred Herrmann Fried (1864-1921) statt.

Call for Papers: Die Friedens-Warte | Ausgabe 1-2/2022

Call for Papers der Friedens-Warte (Ausgabe 3-4/2021) mit dem Schwerpunkt zu gesellschaftlichen Spaltungen und Zusammenhalt in Krisensituationen. Deadline für eine Ideenskizze zum Schwerpunktthema ist der 15. Juli 2021.

Weiterhin sind Rezensionen, Vorschläge oder Gastherausgeberschaften ebenfalls willkommen.

Digitale Fachtagung: Ordnung und Gewalt. Wechselwirkungen zwischen Militär und Politik in der Neuzeit 3/2021

Am 18. März 2021 findet die digitale Fachtagung „Ordnung und Gewalt. Wechselwirkungen zwischen Militär und Politik in der Neuzeit“ des Arbeitskreises Militärgeschichte statt.

Call for Papers: Die Friedens-Warte | Ausgabe 3–4/2021

Call for Papers der Friedens-Warte (Ausgabe 3-4/2021) mit dem Schwerpunkt zu den Mythen der etablierten Sicherheitspolitik II. Deadline für eine Ideenskizze zum Schwerpunktthema ist der 1. Mai 2021.

Weiterhin sind Rezensionen, Vorschläge oder Gastherausgeberschaften ebenfalls willkommen.

Call for Paper: Historische Friedens- und Konfliktforschung. Themen, Fragen, Zugänge

Es gibt derzeit im deutschsprachigen Raum keine Publikation, die Themen, Ansätze und Perspektiven der Historischen Friedens- und Konfliktforschung bündelt und epochenüber-greifend diskutiert. Wir laden daher mit diesem Call for Papers zur Mitarbeit an einem kon-zeptionellen Sammelband ein.

Nachruf auf Dirk Heinrichs

Der Arbeitskreis trauert um Mitinitiator des AKHF und Mitstreiter für den Frieden Dirk Heinrichs.

Artikel: „Die Devise war: Deckel bleibt zu“ von Oliver Stenzel über das neue Buch des Historikers Wolfram Wette

Dem Historiker Wolfram Wette schlug bei seiner Arbeit über die NS-Vergangenheit des Ortes Waldkirch viel Gegenwind zu. Nachzulesen in dem Artikel von Oliver Stenzel in der taz vom 17. Juni 2020.

Lukas Mengelkamp: Deterrence as „Organized Peacelessness“

Lukas Mengelkamp schrieb für den Blog „Methods and Souces“ des Wilson Centers über Dieter Senghaas‘ Buch „Abschreckung und Frieden, Studien zur Kritik organisierter Friedlosigkeit“ (1969) und dessen historische Einordnung.

top