Ausschreibung: Unbefristete Post-doc Stelle (100%, TV-L 13)

Die Universität Duisburg-Essen sucht am Campus Duisburg in der Fakultät für Gesellschaftswis- senschaften, Institut für Entwicklung und Frieden (INEF) einen

wissenschaftlichen Mitarbeiter (w/m/d) an Universitäten (100 %)
(Entgeltgruppe 13 TV-L)

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

  • Sie beteiligen sich, insbesondere mit eigenen, referierten Publikationen, an den Forschungs- arbeiten des INEF im Bereich der Friedens- und Konfliktforschung.
  • Sie verfolgen eigene Forschungsprojekte in den oben genannten Themenbereichen. Dabei erarbeiten Sie eigene Drittmittelanträge für einschlägige Förderinstitutionen, so etwa die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), die Deutsche Stiftung Friedensforschung (DSF) oder vergleichbare Einrichtungen.
  • Sie wirken an den Transferaktivitäten des INEF mit, die sich an politische Entscheidungsträger/innen und eine interessierte Öffentlichkeit wenden.
  • Schließlich übernehmen Sie Aufgaben im Forschungsmanagement und weitere wissenschaftliche Dienstleistungen, u.a. mit Bezug auf die Ausrichtung wissenschaftlicher Workshops und Panels.Ihr Profil:
  • Sie verfügen über eine mit sehr gutem Erfolg abgeschlossene Promotion im Fach Politikwissenschaft oder einem verwandten Fach sowie über einen sehr guten oder guten sozialwissenschaftlichen Universitätsabschluss.
  • Sie haben fundierte Kenntnisse in Friedens- und Konfliktforschung, vorzugsweise zu den Themen Peacebuilding, Demokratisierung und externe Intervention in fragilen Gesellschaften, die Sie in eigenen referierten Publikationen dokumentieren können.
  • Sie besitzen fundierte Kenntnisse der qualitativen und/oder quantitativen Methoden der empirischen Sozialforschung und wenden diese Kenntnisse – auch computergestützt über den Einsatz von z.B. MAXQDA oder statistischen Analyseverfahren – systematisch an.
  • Mit deutschen und internationalen Forschungsnetzwerken in den o.g. Themenfeldern sind Sie vertraut und bringen Erfahrung bei der Organisation von Panels und der Präsentation eigener Papiere bei entsprechenden (internationalen) Tagungen und Workshops ein.
  • Sie haben Erfahrungen in der Drittmitteleinwerbung, eigenständig oder in mitwirkender Funktion.
  • Sie sind es gewohnt, Forschungsergebnisse in den politischen Raum bzw. eine breitere Öffentlichkeit hinein zu kommunizieren.
  • Sie drücken sich in deutscher und englischer Sprache sicher in Wort und Schrift aus.
  • Sie arbeiten systematisch, präzise und eigenständig, haben Organisationstalent, sind teamorientiert und haben Spaß am Umgang mit Menschen.Besetzungszeitpunkt: 01. oder 02. September 2019

Vertragsdauer Arbeitszeit: Bewerbungsfrist: unbefristet
100 Prozent einer Vollzeitstelle 23.06.2019

Die Universität Duisburg- Essen verfolgt das Ziel, die Vielfalt ihrer Mitglieder zu fördern (s. http://www.uni-due.de/diversity)

Sie strebt die Erhöhung des Anteils der Frauen am wissenschaftlichen Personal an und fordert des- halb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben.
Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter i. S. des § 2 Abs. 3 SGB IX sind erwünscht.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 293-19 per E-Mail an Frau Ursula Schürmann, Universität Duisburg- Essen, Fakultät für Gesellschaftswissenschaften, 47048 Duisburg, Telefon 0203/379-4420, E-Mail inef-sek @inef.uni-due.de. Bei Rückfragen zum Profil der Stelle können Sie sich wenden an Prof. Dr. Tobias Debiel, E-Mail tobias.debiel@uni-due.de. Fügen Sie bitte neben den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Publikationsliste, Zeugnisse) auch eineSkizze für ein Habilitations- oder Drittmittelprojekt bei, welches Sie im Rahmen der Stelle verfolgen möchten. Außerdem erwarten wir ein Forschungsprofil von ca. 1-2 Seiten. Bitte führen Sie alle Dokumente in einer Datei zusammen und fügen darüber hinaus in gesonderten Dateien auch zwei ausge- wählte Publikationen bei.

Informationen über das Institut für Entwicklung und Frieden (INEF) finden Sie unter:

https://inef.uni-due.de/
Unser aktuelles Forschungsprogramm und das INEF-Transferprofil finden Sie unter:https://inef.uni- due.de/index.php?article_id=39&clang=1