Beiträge mit Stichwort 'Frieden und Krieg'

Anne Bieschke, Die unerhörte Friedensbewegung

Kategorie Frieden und Krieg

Die Frauenfriedensbewegung positionierte sich ab 1980 in und neben der Friedensbewegung und der Neuen Frauenbewegung. Die Autorin zeigt sie als genuinen Bestandteil der Demokratisierung und Herausbildung sozialer Bewegungen in Deutschland. weiterlesen

Adrian Hänni, Terrorismus als Konstrukt

Kategorie Frieden und Krieg

Stereotypisierungen und Narrative von Terrorismus Gewalt und bewaffnete Konflikte? Entlang dieser Leitfragen begründet dieses Buch eine Kritische Terrorismusgeschichte im Rahmen der historischen Friedens- und Konfliktforschung. weiterlesen

Claudia Kemper (Hg.), Gespannte Verhältnisse

Kategorie Frieden und Krieg

Friedensproteste und Forderungen nach Frieden gab es während der 1970er und -80er Jahre sowohl in Westwie Osteuropa – freilich unter sehr unterschiedlichen Vorzeichen. Während die atomare Aufrüstung auf der einen Seite den Schwerpunkt bildete, stand auf der anderen Seite die Forderung nach Umsetzung individueller Freiheitsrechte im Mittelpunkt. weiterlesen

Reinhold Lütgemeier-Davin, Köpfe der Friedensbewegung (1914-1933)

Kategorie Frieden und Krieg

Lithographien pazifistischer Persönlichkeiten aus Deutschland und anderen europäischen Ländern, angefertigt von dem einst berühmten Pressezeichner Emil Stumpp (1886–1941), ergänzt durch Aquarelle, Holzschnitte und Fotos, setzen die Friedensbewegung der Zwischenkriegszeit ins Bild. weiterlesen

top