Rezensionsarchiv

2021

Isabella Löhr: Rezension zu: Gorman, Daniel: International Cooperation in the Early Twentieth Century. . London  2017/ Dunne, Tim; Reus-Smit, Christian (Hrsg.): The Globalization of International Society Oxford  2017, in: H-Soz-Kult, 16.09.2020.

David Templin: Rezension zu: Jobard, Fabien; Schönpflug, Daniel (Hrsg.): Politische Gewalt im urbanen Raum. Berlin  2019, in: H-Soz-Kult, 30.07.2020.

Jost Dülffer: Rezension zu: Goedde, Petra: The Politics of Peace. A Global Cold War History. Oxford  2019, in: H-Soz-Kult, 02.07.2020.

Carsten Richter: Rezension zu: Nübel, Christoph (Hrsg.): Dokumente zur deutschen Militärgeschichte 1945–1990. Bundesrepublik und DDR im Ost-West-Konflikt. Berlin  2019, in: H-Soz-Kult, 26.06.2020.

Sara Weydner: Rezension zu: Loeffler, James; Paz, Moria (Hrsg.): The Law of Strangers. Jewish Lawyers and International Law in the Twentieth Century, Cambridge  2019, in: H-Soz-Kult, 28.05.2020.

Jost Dülffer: Rezension zu: Fazal, Tanisha M.: (Kein) Recht im Krieg? Nicht intendierte Folgen der völkerrechtlichen Regelung bewaffneter Konflikte. Aus dem Englischen von Enrico Heinemann / Ursel Schäfer, Hamburg  2019, In: H-Soz-Kult, 23.04.2020.

Nikolas Dörr: Rezension zu: Kufferath, Philipp: Peter von Oertzen (1924–2008). Eine politische und intellektuelle Biografie. Göttingen  2017, in: H-Soz-Kult, 28.02.2020.

Johannes Pantenburg: Rezension zu: Claaßen, Andrea: Gewaltfreiheit und ihre Grenzen. Die friedensethische Debatte in Pax Christi vor dem Hintergrund des Bosnienkrieges. Baden-Baden  2019, in: H-Soz-Kult, 20.02.2020.

Jan Stöckmann: Rezension zu: Sayle, Timothy A.: Enduring Alliance. A History of NATO and the Postwar Global Order. Ithaca  2019, in: H-Soz-Kult, 14.02.2020.

Marc Landry: Rezension zu: Zumbrägel, Christian: „Viele Wenige machen ein Viel”. Eine Technik- und Umweltgeschichte der Kleinwasserkraft (1880–1930). Paderborn  2018, in: H-Soz-Kult, 29.01.2020.

Guido Braun: Rezension zu: Arnke, Volker: „Vom Frieden“ im Dreißigjährigen Krieg. Nicolaus Schaffshausens „De Pace“ und der positive Frieden in der Politiktheorie. Berlin  2018, in: H-Soz-Kult, 22.01.2020.

Simeon Marty: Rezension zu: Waters, Rob: Thinking Black. Britain 1964–1985. Oakland  2019, in: H-Soz-Kult, 15.01.2020.

Jost Dülffer: Rezension zu: Payk, Marcus M.; Pergher, Roberta (Hrsg.): Beyond Versailles. Sovereignty, Legitimacy, and the Formation of New Polities after the Great War. Bloomington  2019, in: H-Soz-Kult, 09.01.2020.

Sebastian Rojek: Rezension zu: Reichenberger, Florian: Der gedachte Krieg. Vom Wandel der Kriegsbilder in der militärischen Führung der Bundeswehr im Zeitalter des Ost-West-Konflikts. Berlin  2018, in: H-Soz-Kult, 20.12.2019.

Nadine Zberg: Rezension zu: Hebeisen, Erika; Hürlimann, Gisela; Schmid, Regula (Hrsg.): Reformen jenseits der Revolte. Zürich in den langen Sechzigern. Zürich  2018, in: H-Soz-Kult, 17.12.2019.

Kevin Lenk: Rezension zu: Scolari, Baldassare: State Martyr. Representation and Performativity of Political Violence. Baden-Baden  2019, in: H-Soz-Kult, 12.12.2019.

Sebastian Rojek: Rezension zu: Lüdtke, Christian: Hans Delbrück und Weimar. Für eine konservative Republik – gegen Kriegsschuldlüge und Dolchstoßlegende. Göttingen  2018, in: H-Soz-Kult, 05.12.2019.

Frieberg, Annika Elisabet: Peace at All Costs. Catholic Intellectuals, Journalists, and Media in Postwar Polish–German Reconciliation. New York  2019, Rezension in: H-Soz-Kult, 25.10.2019.

Gottfried Niedhart: Rezension zu: Von Lademacher, Horst: Die Illusion vom Frieden. Die zweite Internationale wider den Krieg 1889–1919. Münster  2018, in: H-Soz-Kult, 16.10.2019.

Jost Dülffer: Rezension zu: Ingram, Norman: The War Guilt Problem and the Ligue des droits de l’homme, 1914-1944. Oxford  2019, in: H-Soz-Kult, 08.10.2019.

Richard Rohrmoser: Rezension zu: Keller, Mirja; Kögler, Lena; Krawinkel, Moritz; Schlemermeyer, Jan: Antifa. Geschichte und Organisierung. Stuttgart  2018 / Langer, Bernd: Antifaschistische Aktion. Geschichte einer linksradikalen Bewegung. Münster  2018 / Schöppner, Horst: Antifa heißt Angriff. Militanter Antifaschismus in den 1980er Jahren. Münster  2015, in: H-Soz-Kult, 03.10.2019.

Anne Bieschke: Rezension zu: Biermann, Jost: Der Schwelmer Kreis (1952–1975). Eine deutsch-deutsche Friedens- und Bildungsreforminitiative in den Spannungen des Kalten Krieges. Unter besonderer Berücksichtigung der 1950er Jahre – 2 Teile. Frankfurt am Main  2017, in: H-Soz-Kult, 30.08.2019.

Daniel Marc Segesser: Rezension zu: Tucker, Richard P.; Keller, Tait; McNeill, John Robert; Schmid, Martin (Hrsg.): Environmental Histories of the First World War. Cambridge  2018 , in: H-Soz-Kult, 19.07.2019.

Sophia Dafinger: Rezension zu: Forstner, Christian; Neuneck, Götz (Hrsg.): Physik, Militär und Frieden. Physiker zwischen Rüstungsforschung und Friedensbewegung. Wiesbaden  2018 , in: H-Soz-Kult, 31.05.2019.

Claudio Hernández Burgos: Rezension zu: Alegre Lorenz, David; Alonso Ibarra, Miguel; Rodrigo, Javier (Hrsg.): Europa Desgarrada. Guerra, Ocupación y Violencia, 1900-1950. Zaragoza  2018 , in: H-Soz-Kult, 30.05.2019.

Cornelia Grosse: Rezension zu: Diebel, Martin: Atomkrieg und andere Katastrophen. Zivil- und Katastrophenschutz in der Bundesrepublik und Großbritannien nach 1945. Paderborn  2017 , in: H-Soz-Kult, 29.05.2019.

Sophie Lange: Rezension zu: Herzberg, Julia; Kehrt, Christian; Torma, Franziska (Hrsg.): Ice and Snow in the Cold War. Histories of Extreme Climatic Environments. New York 2019, in: H-Soz-Kult, 24.05.2019.

Luca Fenoglio: Rezension zu: Semelin, Jaques: The Survival of the Jews in France, 1940–44. London 2018/ Joly, Laurent: L’Etat contre les juifs. Vichy, les nazis et la persécution antisémite (1940–1944). Paris 2018, in: H-Soz-Kult, 21.05.2019.

Fabian Klose: Rezension zu: Peterson, Christian Philip; Knoblauch, William M.; Loadenthal, Michael (Hrsg.):  The Routledge History of World Peace since 1750. London  2019 , in: H-Soz-Kult, 05.04.2019.

Marianne Zepp: Rezension zu: Phillips, David (Hrsg.): Educating the Germans. People and Policy in the British Zone of Germany, 1945–1949. London  2018 , in: H-Soz-Kult, 20.03.2019.

Martin Dorn: Rezension zu: Marin, Irina: Peasant Violence and Antisemitism in Early Twentieth-Century Eastern Europe. Basingstoke  2018 , in: H-Soz-Kult, 05.03.2019.

Walter Manoschek: Rezension zu: Hänschen, Steffen: Das Transitghetto Izbica im System des Holocaust. Berlin  2018 , in: H-Soz-Kult, 07.02.2019.

Norbert Ropers: Rezension zu: Clements, Kevin P. (Hrsg.): Identity, Trust, and Reconciliation in East Asia. Dealing with Painful History to Create a Peaceful Present. Cham  2017 , in: H-Soz-Kult, 31.01.2019.

Lukas Mengelkamp: Rezension zu: Blumenau, Bernhard; Hanhimäki, Jussi M.; Zanchetta; Barbara (Hrsg.): New Perspectives on the End of the Cold War. Unexpected Transformations?. London  2018 , in: H-Soz-Kult, 24.01.2019.

Nils Zurawski: Rezension zu: Millar, Gearoid (Hrsg.): Ethnographic Peace Research. Approaches and Tensions. Basingstoke  2017 , in: H-Soz-Kult, 18.01.2019.

Janine Gaumer: Rezension zu: Bieschke, Anne: Die unerhörte Friedensbewegung. Frauen, Krieg und Frieden in der Nuklearkrise 1979–1983. Essen  2018 , in: H-Soz-Kult, 20.12.2018.

Sanela Schmid: Rezension zu: Ruzicic-Kessler, Karlo: Italiener auf dem Balkan. Besatzungspolitik in Jugoslawien 1941–1943. Berlin  2017 , in: H-Soz-Kult, 18.12.2018.

Jan Niklas Rolf: Rezension zu: Jaede, Maximilian: Thomas Hobbes’s Conception of Peace. Civil Society and International Order. Basingstoke  2018 , in: H-Soz-Kult, 22.11.2018.

Marco Brödel: Rezension zu: Barbara, Zehnpfennig (Hrsg.): Politischer Widerstand. Allgemeine theoretische Grundlagen und praktische Erscheinungsformen in Nationalsozialismus und Kommunismus. Baden-Baden 2017 , in: H-Soz-Kult, 09.11.2018.

David L. Jacobs: Rezension zu: Orme, John David: Human Nature and the Causes of War. Basingstoke  2018 , in: H-Soz-Kult, 08.11.2018.

Lara Track: Rezension zu: Frazier, Jessica M.: Women’s Antiwar Diplomacy during the Vietnam War Era. Chapel Hill  2017 , in: H-Soz-Kult, 27.09.2018.

Kyle Harvey: Rezension zu: Berger, Stefan; Nehring, Holger (Hrsg.): The History of Social Movements in Global Perspective. A Survey. Basingstoke  2017 , in: H-Soz-Kult, 20.09.2018.

Christian Jansen: Rezension zu: Maier-Metz, Harald: Entlassungsgrund: Pazifismus. Albrecht Götze, der Fall Gumbel und die Marburger Universität 1930–1946. Münster  2015 / Heither, Dietrich: Ich wusste, was ich tat. Emil Julius Gumbel und der rechte Terror in der Weimarer Republik. Köln  2016 , in: H-Soz-Kult, 18.09.2018.

Jost Dülffer: Rezension zu: Freedman, Lawrence: The Future of War. A History. London  2017 , in: H-Soz-Kult, 13.09.2018.

Martin Dorn: Rezension zu: Zipperstein, Steven J.: Pogrom. Kishinev and the Tilt of History. New York  2018 , in: H-Soz-Kult, 07.09.2018.

Samantha Ruppel: Rezension zu: Goetze, Catherine: The Distinction of Peace. A Social Analysis of Peacebuilding. Ann Arbor  2017 , in: H-Soz-Kult, 30.08.2018.

Ruud van Dijk: Rezension zu: Bloemendal, Albertine: Reframing the Diplomat. Ernst van der Beugel and the Cold War Atlantic Community. Leiden  2018 , in: H-Soz-Kult, 27.07.2018.

Bernd Bühlbäcker: Rezension zu: Dräger, Marco: Deserteur-Denkmäler in der Geschichtskultur der Bundesrepublik Deutschland. Frankfurt am Main  2017, in: H-Soz-Kult, 20.07.2018.

David Bebnowski: Rezension zu: Niese, Kristof: „Vademekum“ der Protestbewegung?. Transnationale Vermittlungen durch das Kursbuch von 1965 bis 1975. Baden-Baden  2017 , in: H-Soz-Kult, 12.07.2018.

Herfried Münkler: Rezension zu: Hinsch, Wilfried: Die Moral des Krieges. Für einen aufgeklärten Pazifismus. München  2017 , in: H-Soz-Kult, 10.07.2018.

Jost Dülffer: Rezension zu: Westad, Odd Arne: The Cold War. A World History. London  2017 , in: H-Soz-Kult, 28.06.2018.

Fritz Schmidt: Rezension zu: Zoske, Robert M.: Flamme sein!. Hans Scholl und die Weiße Rose. München  2018 , in: H-Soz-Kult, 13.06.2018.

Kevin Lenk: Rezension zu: Hänni, Adrian: Terrorismus als Konstrukt. Schwarze Propaganda, politische Bedrohungsängste und der Krieg gegen den Terrorismus in Reagans Amerika. Essen  2018 , in: H-Soz-Kult, 13.06.2018.

Marcus M. Payk: Rezension zu: Ambrosius, Lloyd E.: Woodrow Wilson and American Internationalism.Cambridge  2017 / Throntveit, Trygve: Power Without Victory. Woodrow Wilson and the American Internationalist Experiment. Chicago  2017 / Smith, Tony: Why Wilson Matters. The Origin of American Liberal Internationalism and Its Crisis Today. Oxford  2017 , in: H-Soz-Kult, 07.06.2018.

Michael Becker: Rezension zu: Messina, Adele Valeria: American Sociology and Holocaust Studies. The Alleged Silence and the Creation of the Sociological Delay. Brighton, MA  2017 , in: H-Soz-Kult, 30.05.2018.

Daniel Marc Segesser: Rezension zu: Rinke, Stefan: Latin America and the First World War. Cambridge  2017 / Streets-Salter, Heather: World War One in Southeast Asia. Colonialism and Anticolonialism in an Era of Global Conflict. Cambridge  2017 , in: H-Soz-Kult, 22.05.2018.

Martin Albers: Rezension zu: Brenner, Stefan Maximilian: Die NATO im griechisch-türkischen Konflikt 1954 bis 1989. Berlin  2017 , in: H-Soz-Kult, 15.05.2018.

Janis Nalbadidacis: Rezension zu: Rajak, Svetozar; Botsiou, Konstantina E.; Karamouzi, Eirini; Hatzivassiliou, Evanthis (Hrsg.): The Balkans in the Cold War. Basingstoke  2017 , in: H-Soz-Kult, 15.05.2018.

Jan Ole Wiechmann: Rezension zu: Geiss, Peter; Heuser, Peter Arnold (Hrsg.): Friedensordnungen in geschichtswissenschaftlicher und geschichtsdidaktischer Perspektive. Bonn  2017 , in: H-Soz-Kult, 26.04.2018.

Manfred Hollegger: Rezension zu: Wilangowski, Gesa: Frieden schreiben im Spätmittelalter. Vertragsdiplomatie zwischen Maximilian I., dem römisch-deutschen Reich und Frankreich. Berlin  2017 , in: H-Soz-Kult, 19.04.2018.

Benjamin Möckel: Rezension zu: Kuhnert, Matthias: Humanitäre Kommunikation. Entwicklung und Emotionen bei britischen NGOs 1945–1990. Berlin  2017 , in: H-Soz-Kult, 12.04.2018.

Michael Fahlbusch: Rezension zu: Retterath, Jörn: „Was ist das Volk?“. Volks- und Gemeinschaftskonzepte der politischen Mitte in Deutschland 1917–1924. Berlin  2016 , in: H-Soz-Kult, 30.03.2018.

Akiko Takenaka: Rezension zu: Frühstück, Sabine: Playing War. Children and the Paradoxes of Modern Militarism in Japan. Berkeley  2017 , in: H-Soz-Kult, 22.03.2018.

Jost Dülffer: Rezension zu: Münkler, Herfried: Der Dreißigjährige Krieg. Europäische Katastrophe, deutsches Trauma 1618–1648. Berlin 2017, in: H-Soz-Kult, 15.03.2018.

Tatsuhito Ono: Rezension zu: Oboth, Jens: Pax Christi Deutschland im Kalten Krieg 1945–1957. Gründung, Selbstverständnis und „Vergangenheitsbewältigung“. Paderborn 2017 , in: H-Soz-Kult, 02.03.2018.

Felix Lieb: Rezension zu: Bicher, Norbert (Hrsg.): Mut und Melancholie. Heinrich Böll, Willy Brandt und die SPD. Eine Beziehung in Briefen, Texten, Dokumenten. Bonn 2017 , in: H-Soz-Kult, 13.02.2018.

Sven Matthiessen: Rezension zu: Melber, Takuma: Zwischen Kollaboration und Widerstand. Die japanische Besatzung in Malaya und Singapur 1942–1945. Frankfurt am Main 2017 , in: H-Soz-Kult, 08.02.2018.

Axel Dröber: Rezension zu: Olmstead, Justin (Hrsg.): Reconsidering Peace and Patriotism during the First World War. Basingstoke 2017 , in: H-Soz-Kult, 06.02.2018.

Jasmin Nicklas: Rezension zu: Müller, Thomas; Schmidt-Michel, Paul-Otto; Schwarzbauer, Franz (Hrsg.): Vergangen? Spurensuche und Erinnerungsarbeit. Das Denkmal der Grauen Busse. Zwiefalten 2017 , in: H-Soz-Kult, 18.01.2018.

Kevin Lenk: Rezension zu: Terhoeven, Petra: Die Rote Armee Fraktion. Eine Geschichte terroristischer Gewalt.München 2017 , in: H-Soz-Kult, 28.11.2017.

Manfred Menger: Rezension zu: Hentilä, Marjaliisa; Hentilä, Seppo: Saksalainen Suomi 1918 [Deutsches Finnland 1918]. Helsinki 2016 , in: H-Soz-Kult, 24.11.2017.

Thomas Casagrande: Rezension zu: Zaugg, Franziska A.: Albanische Muslime in der Waffen-SS. Von „Großalbanien“ zur Division „Skanderbeg“. Paderborn 2016 , in: H-Soz-Kult, 17.11.2017.

Dirk Schumann: Rezension zu: Jones, Mark: Am Anfang war Gewalt. Die deutsche Revolution 1918/19 und der Beginn der Weimarer Republik. Berlin 2017 , in: H-Soz-Kult, 26.10.2017.

Christine Schweitzer: Rezension zu: Hayden, Tom: Hell No. The Forgotten Power of the Vietnam Peace Movement. New Haven 2017 , in: H-Soz-Kult, 12.10.2017.

Magnus Koch: Rezension zu: Grischany, Thomas R.: Der Ostmark treue Alpensöhne. Die Integration der Österreicher in die großdeutsche Wehrmacht, 1938–45. Göttingen 2015 , in: H-Soz-Kult, 26.09.2017.

Lovro Kralj: Rezension zu: Bergholz, Max: Violence as a Generative Force. Identity, Nationalism, and Memory in a Balkan Community. Ithaka 2016 / Goldstein, Ivo; Goldstein, Slavko: The Holocaust in Croatia. Pittsburgh 2016 , in: H-Soz-Kult, 12.09.2017.

Jost Dülffer: Rezension zu: Bange, Oliver; Villaume, Poul (Hrsg.): The Long Détente. Changing Concepts of Security and Cooperation in Europe, 1950s–1980s. Budapest 2017 , in: H-Soz-Kult, 07.09.2017.

Claudia Kemper: Rezension zu: Ide, Tobias (Hrsg.): Friedens- und Konfliktforschung. Stuttgart 2017 , in: H-Soz-Kult, 10.08.2017.

Jan Severin: Rezension zu: Kreienbaum, Jonas: „Ein trauriges Fiasko“. Koloniale Konzentrationslager im südlichen Afrika 1900–1908. Hamburg 2015 , in: H-Soz-Kult, 28.07.2017.

Luca Fenoglio: Rezension zu: Petrella, Luigi: Staging the Fascist War. The Ministry of Popular Culture and Italian Propaganda on the Home Front, 1938–1943. Oxford 2016 , in: H-Soz-Kult, 14.07.2017.

Marius Turda: Rezension zu: Laczó, Ferenc: Hungarian Jews in the Age of Genocide. An Intellectual History, 1929–1948. Leiden 2016 , in: H-Soz-Kult, 13.07.2017.

Marija Vulesica: Rezension zu: Goldstein, Ivo; Goldstein, Slavko: The Holocaust in Croatia. Pittsburgh 2016 , in: H-Soz-Kult, 11.07.2017.

Jan Hansen: Rezension zu: Grant, Matthew; Ziemann, Benjamin (Hrsg.): Understanding the imaginary war. Culture, thought and nuclear conflict, 1945–90. Manchester 2016 / Heftrich, Urs; Jacobs, Robert; Kaibach, Bettina; Thaidigsmann, Karoline (Hrsg.): Images of Rupture between East and West. The Perception of Auschwitz and Hiroshima in Eastern European Arts and Media. Heidelberg 2016 / Jarausch, Konrad H.; Ostermann, Christian F.; Etges, Andreas (Hrsg.): The Cold War. Historiography, Memory, Representation.Berlin 2017 , in: H-Soz-Kult, 04.07.2017.

Richard Moore: Rezension zu: Ruane, Kevin (Hrsg.): Churchill and the Bomb in War and Cold War. London 2016 , in: H-Soz-Kult, 27.06.2017.

Richard Rohrmoser: Rezension zu: Fink, Moritz: Understanding The Simpsons. A Media Phenomenon at the Edge of Convergence Culture. Marburg 2016 , in: H-Soz-Kult, 20.06.2017.

Christoph Nübel: Rezension zu: Danielsson, Sarah K.; Jacob, Frank (Hrsg.): War and Geography. The Spatiality of Organized Mass Violence. Paderborn 2017 , in: H-Soz-Kult, 09.06.2017.

Sebastian Rojek: Rezension zu: Echternkamp, Jörg; Mack, Hans-Hubertus (Hrsg.): Geschichte ohne Grenzen?. Europäische Dimensionen der Militärgeschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Berlin 2017 , in: H-Soz-Kult, 31.05.2017.

Gottfried Niedhart: Rezension zu: M. Klimke; R. Kreis und C. Ostermann (Hrsg.): Trust, but Verify. The Politics of Uncertainty and the Transformation of the Cold War Order, 1969-1991. Stanford 2016 , in: H-Soz-Kult, 15.06.2017.

Stephen Conway: Rezension zu: Hall, Richard: Atlantic Politics, Military Strategy and the French and Indian War. Basingstoke 2016 , in: H-Soz-Kult, 18.05.2017.

Quinn Slobodian: Rezension zu: Patel, Kiran Klaus: The New Deal. A Global History. Princeton 2016 , in: H-Soz-Kult, 05.05.2017.

Karlo Ruzicic-Kessler: Rezension zu: Zaccaria, Benedetto: The EEC’s Yugoslav Policy in Cold War Europe, 1968–1980. Basingstoke 2016 , in: Connections. A Journal for Historians and Area Specialists.

Jochen Böhler: Rezension zu: Gerwarth, Robert: Die Besiegten. Das blutige Erbe des Ersten Weltkriegs.München 2017 , in: H-Soz-Kult, 26.04.2017.

Wolfgang Elz: Rezension zu: Feldmann, Dominik: Von Journalisten und Diplomaten. Die Entdeckung der Presse für die Außenpolitik in Preußen und Österreich 1849–1879. Berlin 2016 , in: H-Soz-Kult, 20.04.2017.

Claudia Kemper: Rezension zu: Diendorfer, Gertraud; Bellak, Blanka; Pelinka, Anton; Wintersteiner, Werner (Hrsg.):  Friedensforschung, Konfliktforschung, Demokratieforschung. Ein Handbuch. Wien 2016 , in: H-Soz-Kult, 24.03.2017.

Richard Rohrmoser: Rezension zu: Arnold, Sina (Hrsg.):  Das unsichtbare Vorurteil. Antisemitismusdiskurse in der US-amerikanischen Linken nach 9/11. Hamburg 2016 , in: H-Soz-Kult, 07.03.2017.

Ian Innerhofer: Rezension zu: Gross, Stephen G.:  Export Empire. German Soft Power in Southeastern Europe, 1890–1945. Cambridge 2015 , in: H-Soz-Kult, 28.02.2017.

Paul Moore: Rezension zu: Witamwas, Birgit:  Geklebte NS-Propaganda. Verführung und Manipulation durch das Plakat. München 2016 , in: H-Soz-Kult, 08.02.2017.

Reinhold Lütgemeier-Davin: Rezension zu: Jung, Otmar:  Als Truppenarzt an der Ostfront. Feldpostbriefe von Dr. Walther Jung an seinen älteren Schwager Josef Reichardt, 1941–1944. Würzburg 2017 , in: H-Soz-Kult, 02.02.2017.

Jan Hansen: Rezension zu: Eppler, Erhard:  Links leben. Erinnerungen eines Wertkonservativen. Berlin 2015 , in: H-Soz-Kult, 31.01.2017.

Wolfgang Knöbl : Rezension zu: Bessel, Richard:  Violence. A Modern Obsession. London 2015 , in: H-Soz-Kult, 19.01.2017.

Richard Rohrmoser: Rezension zu: Leistner, Alexander:  Soziale Bewegungen. Entstehung und Stabilisierung am Beispiel der unabhängigen Friedensbewegung in der DDR. Konstanz 2016 , in: H-Soz-Kult, 04.01.2017.

Julia Eichenberg: Rezension zu: Hoffmann, Stefan-Ludwig (Hrsg.):  Moralpolitik. Geschichte der Menschenrechte im 20. Jahrhundert. Göttingen 2010 / Prost, Antoine; Winter, Jay:  René Cassin et les droits de l’homme. Le projet d’une génération. Paris 2011 / Spiering, Menno; Wintle, Michael (Hrsg.):  European Identity and the Second World War. Basingstoke 2011 / Plesch, Dan:  America, Hitler and the UN. How the Allies won World War II and forged a Peace. New York 2010 / Láníček, Jan; Jordan, James (Hrsg.):  Governments-in-Exile and the Jews during the Second World War. Edgware 2013 / Frei, Norbert; Weinke, Annette (Hrsg.):  Toward a New Moral World Order?. Menschenrechtspolitik und Völkerrecht seit 1945. Göttingen 2013 , in: H-Soz-Kult, 23.12.2016.

Werner Bührer: Rezension zu: Voß, Klaas:  Washingtons Söldner. Verdeckte US-Interventionen im Kalten Krieg. Hamburg 2014 , in: H-Soz-Kult, 25.11.2016.

Armin Heinen: Rezension zu: Dumitru, Diana:  The State, Antisemitism, and Collaboration in the Holocaust. The Borderlands of Romania and the Soviet Union. Cambridge 2016 , in: H-Soz-Kult, 18.11.2016.

Rudolf Kučera: Rezension zu: Cornwall, Mark; Newman, John Paul (Hrsg.):  Sacrifice and Rebirth. The Legacy of the Last Habsburg War. New York 2016 , in: H-Soz-Kult, 11.11.2016.

Walter Manoschek: Rezension zu: Wodak, Ruth:  Politik mit der Angst: Zur Wirkung rechtspopulistischer Diskurse (Edition Konturen). Wien 2016 , in: H-Soz-Kult, 14.10.2016.

Wolfgang Elz: Rezension zu: Bremm, Klaus-Jürgen:  1866. Bismarcks Krieg gegen die Habsburger. Darmstadt 2016 , in: H-Soz-Kult, 11.10.2016.

Rüdiger Bergien: Rezension zu: Millington, Richard:  State, Society and Memories of the Uprising of 17 June 1953 in the GDR. Basingstoke 2014 , in: H-Soz-Kult, 07.10.2016.

Paul Ketley: Rezension zu: Acton, Carol; Potter, Jane:  Working in a World of Hurt. Trauma and Resilience in the Narratives of Medical Personnel in Warzones. Manchester 2015 , in: H-Soz-Kult, 27.09.2016.

John Paul Newman: Rezension zu: Hall, Simon:  1956. The World in Revolt. London 2016 , in: H-Soz-Kult, 21.09.2016.

Friedrich Kießling: Rezension zu: MacMillan, Margaret:  Die Friedensmacher. Wie der Versailler Vertrag die Welt veränderte. Berlin 2015 , in: H-Soz-Kult, 01.09.2016.

Daniel Gerster: Rezension zu: Hinz, Felix (Hrsg.):  Kreuzzüge des Mittelalters und der Neuzeit. Realhistorie − Geschichtskultur − Didaktik. Hildesheim 2015, in: H-Soz-Kult, 11.08.2016.

Benjamin Schulte: Rezension zu: Houlihan, Patrick J.:  Catholicism and the Great War. Religion and Everyday Life in Germany and Austria-Hungary, 1914–1922. Cambridge 2015 , in: H-Soz-Kult, 21.07.2016.

Jan-Henrik Meyer: Rezension zu: Rome, Adam:  The Genius of Earth Day. How a 1970 Teach-In Unexpectedly Made the First Green Generation. New York 2013 / Hamblin, Jacob Darwin:  Arming Mother Nature. The Birth of Catastrophic Environmentalism. New York 2013 / Zelko, Frank:  Make it a Green Peace!. The Rise of a Countercultural Environmentalism. New York 2013 , in: H-Soz-Kult, 21.07.2016.

Vjeran Pavlakovi: Rezension zu: McCormick, Rob:  Croatia Under Ante Pavelić. America, the Ustaše and Croatian Genocide. London 2014 , in: H-Soz-Kult, 14.07.2016.

Paul Moore: Rezension zu: Kershaw, Ian:  To Hell and Back. Europe 1914–1949. London 2015 , in: H-Soz-Kult, 12.07.2016.

Kiran Klaus Patel: Rezension zu: McNeill, John; Pomeranz, Kenneth (Hrsg.):  The Cambridge World History VII: Production, Destruction and Connection, 1750–Present. Part 1: Structures, Spaces, and Boundary Making. Cambridge 2015 / McNeill, John; Pomeranz, Kenneth (Hrsg.):  The Cambridge World History VII: Production, Destruction and Connection, 1750–Present. Part 2: Shared Transformations?. Cambridge 2015 , in: H-Soz-Kult, 08.07.2016.

Ferenc Laczó: Rezension zu: Segal, Raz:  Genocide in the Carpathians: War, Social Breakdown, and Mass Violence, 1914–1945. Palo Alto 2016 , in: H-Soz-Kult, 01.07.2016.

Eldad Ben-Aharon: Rezension zu: Suny, Ronald Grigor:  “They Can Live in the Desert but Nowhere Else”. A History of the Armenian Genocide. Princeton 2015 , in: H-Soz-Kult, 16.06.2016.

Brendan Murphy: Rezension zu: Perry, Heather R.:  Recycling the Disabled. Army, Medicine and Modernity in WWI Germany. Manchester 2014 , in: H-Soz-Kult, 15.06.2016.

Norman Domeier: Rezension zu: Stargardt, Nicholas:  The German War. A Nation Under Arms, 1939–45. London 2015 , in: H-Soz-Kult, 14.06.2016.

Reinhold Lütgemeier-Davin: Rezension zu: Grünewald, Guido (Hrsg.):  Alfred Hermann Fried: „Organisiert die Welt!“. Der Friedens-Nobelpreisträger – sein Leben, Werk und bleibende Impulse. Bremen 2015.

Frank Jacob: Rezension zu: James, Leslie; Leake, Elisabeth (Hrsg.):  Decolonization and the Cold War. Negotiating Independence. London 2015 , in: H-Soz-Kult, 25.05.2016.

Isabella Loehr: Rezension zu: Laqua, Daniel:  The Age of Internationalism and Belgium, 1880–1930. Peace, Progress and Prestige. Manchester 2015 , in: H-Soz-Kult, 20.05.2016.

Jost Dülffer: Rezension zu: Dácz, Eniko; Griessler, Christina; Kovács, Henriett (Hrsg.):  Der Traum vom Frieden – Utopie oder Realität?. Kriegs- und Friedensdiskurse aus historischer, politologischer und juristischer Perspektive (1914–2014). Baden-Baden 2016 , in: H-Soz-Kult, 05.05.2016.

Alon Confino: Rezension zu: Bashir, Bashir; Goldberg, Amos (Hrsg.):  The Holocaust and the Nakba. Memory, National Identity and Jewish-Arab Partnership. Jerusalem 2015 , in: H-Soz-Kult, 22.04.2016.

Carlos A. Haas: Rezension zu: Bethke, Svenja:  Tanz auf Messers Schneide. Kriminalität und Recht in den Ghettos Warschau, Litzmannstadt und Wilna. Hamburg 2015 , in: H-Soz-Kult, 07.04.2016.

Tyler Stovall : Rezension zu: Goebel, Michael:  Anti-Imperial Metropolis. Interwar Paris and the Seeds of Third World Nationalism. New York 2015 , in: H-Soz-Kult, 31.03.2016.

Ulrike Jureit: Rezension zu: Baberowski, Jörg:  Räume der Gewalt. Frankfurt am Main 2015 , in: H-Soz-Kult, 29.03.2016.

Armin Heinen: Rezension zu: Ionescu, Ştefan Cristian:  Jewish Resistance to ‚Romanianization‘, 1940–44. Basingstoke 2015 , in: H-Soz-Kult, 17.03.2016.

Michael Pesek: Rezension zu: Gerwarth, Robert; Manela, Erez:  Empires at War. 1911–1923. Oxford 2014 , in: H-Soz-Kult, 11.03.2016.

Franziska Zaugg: Rezension zu: Casagrande, Thomas:  Südtiroler in der Waffen-SS. Vorbildliche Haltung, fanatische Überzeugung. Bozen 2015 , in: H-Soz-Kult, 09.03.2016.

Gottfried Niedhart: Rezension zu: Gottlieb, Julie V.:  ‚Guilty Women‘, Foreign Policy, and Appeasement in Inter-War Britain. Houndmills 2015 , in: H-Soz-Kult, 03.03.2016.

Jan Hansen: Rezension zu: Brandt, Willy; Schmidt, Helmut:  Partner und Rivalen. Der Briefwechsel (1958–1992). Herausgegeben und eingeleitet von Meik Woyke. Bonn 2015 , in: H-Soz-Kult, 02.03.2016.

Raffael Scheck: Rezension zu: Fabien, Théofilakis:  Les prisonniers de guerre allemands. France, 1944–1949. Paris 2014 , in: H-Soz-Kult, 29.02.2016.

Vojtěch Blodig: Rezension zu: Benz, Wolfgang:  Theresienstadt. Eine Geschichte von Täuschung und Vernichtung. München 2013 , in: H-Soz-Kult, 23.02.2016.

Michael Schneider: Rezension zu: Buggeln, Marc; Wildt, Michael (Hrsg.):  Arbeit im Nationalsozialismus. München 2014 , in: H-Soz-Kult, 11.02.2016.

Fabian Klose: Rezension zu: Heraclidis, Alexis; Dialla, Ada:  Humanitarian Intervention in the Long Nineteenth Century. Setting the Precedent. Manchester 2015 , in: H-Soz-Kult, 29.01.2016.

Wolfgang Elz: Rezension zu: Engelberg, Achim:  »Es tut mir leid: Ich bin wieder ganz Deiner Meinung«. Wolf Jobst Siedler und Ernst Engelberg: Eine unwahrscheinliche Freundschaft. Berlin 2015 , in: H-Soz-Kult, 07.01.2016.

Reinhold Lütgemeier-Davin: Rezension zu: Münzner, Daniel:  Kurt Hiller. Der Intellektuelle als Außenseiter.Göttingen 2015 , in: H-Soz-Kult, 11.12.2015.

Kiran Klaus Patel: Rezension zu: Wirsching, Andreas:  Demokratie und Globalisierung. Europa seit 1989. München 2015 , in: H-Soz-Kult, 18.11.2015.

Geoffrey Swain : Rezension zu: Newman, John Paul:  Yugoslavia in the Shadow of War. Veterans and the Limits of State Building, 1903–1945. Cambridge 2015, in: H-Soz-Kult, 11.11.2015.

Benjamin Ziemann: Rezension zu: Feltman, Brian K.:  The Stigma of Surrender. German Prisoners, British Captors, and Manhood in the Great War and Beyond. Chapel Hill 2015, in: H-Soz-Kult, 02.10.2015.

Marcel Berni: Rezension zu: Appy, Christian G.:  American Reckoning. The Vietnam War and Our National Identity.New York 2015, in: H-Soz-Kult, 24.09.2015.

Umut Uzuner: Rezension zu: Erickson, Edward J.:  Ottomans and Armenians. A Study in Counterinsurgency.Basingstoke 2013, in: H-Soz-Kult, 17.09.2015.

Susanne Brandt: Rezension zu: Nübel, Christoph:  Durchhalten und Überleben an der Westfront. Raum und Körper im Ersten Weltkrieg. Paderborn 2014, in: H-Soz-Kult, 14.08.2015.

Wolfgang Elz: Rezension zu: Kraus, Hans-Christof:  Bismarck. Größe – Grenzen – Leistungen. Stuttgart 2015, in: H-Soz-Kult, 31.07.2015.

Winson Chu: Rezension zu: Winstone, Martin:  The Dark Heart of Hitler’s Europe. Nazi Rule in Poland under the General Government. London 2014, in: H-Soz-Kult, 24.07.2015.

Susanne Kuß: Rezension zu: Bönker, Dirk:  Militarism in a Global Age. Naval Amitions in Germany and the United States before World War I. Ithaca 2012 / Herold, Heiko:  Reichsgewalt bedeutet Seegewalt. Die Kreuzergeschwader der Kaiserlichen Marine als Instrument der deutschen Kolonial- und Weltpolitik 1885 bis 1914. München 2013, in: H-Soz-Kult, 17.07.2015.

Bernd Ulrich: Rezension zu: Meiners, Antonia:  Die Stunde der Frauen. Zwischen Monarchie, Weltkrieg und Wahlrecht 1913–1919. München 2013 / Bruendel, Steffen:  Zeitenwende 1914. Künstler, Dichter und Denker im Ersten Weltkrieg. München 2014 / Piper, Ernst:  Nacht über Europa. Kulturgeschichte des Ersten Weltkrieges. Berlin 2013 / Friedrich, Jörg:  14/18. Der Weg nach Versailles. München 2014, in: H-Soz-Kult, 16.07.2015.

Klaus Kreiser: Rezension zu: Ihrig, Stefan:  Atatürk in the Nazi Imagination. Cambridge, MA 2014, in: H-Soz-Kult, 14.07.2015.

Sabine Hering: Rezension zu: Bauer, Rudolph (Hrsg.):  Kriege im 21. Jahrhundert. Neue Herausforderungen der Friedensbewegung. Annweiler am Trifels 2015, in: H-Soz-Kult, 26.06.2015.

Valeska Huber: Rezension zu: Möller, Esther:  Orte der Zivilisierungsmission. Französische Schulen im Libanon 1909–1943. Göttingen 2013, in: H-Soz-Kult, 11.06.2015.

Benjamin Ziemann: Rezension zu: Hull, Isabel V.:  A Scrap of Paper. Breaking and Making International Law During the Great War. Ithaca 2014, in: H-Soz-Kult, 21.05.2015.

Wolfgang G. Schwanitz: Rezension zu: Friedman, Isaiah:  British Miscalculations. The Rise of Muslim Nationalism, 1918–1925. New Brunswick 2012, in: H-Soz-Kult, 21.05.2015.

Burghard Ciesla: Rezension zu: Nagel, Günter:  Wissenschaft für den Krieg. Die geheimen Arbeiten des Heereswaffenamtes.Stuttgart 2012, in: H-Soz-Kult, 05.05.2015.

Thorsten Logge: Rezension zu: Schöck-Quinteros, Eva; Dauks, Sigrid; Hermes, Maria; Schwarzrock, Imke:  Eine Stadt im Krieg. Bremen 1914–1918. Bremen 2013 / Lüchinger, Peter (Hrsg.):  Eine Stadt im Krieg. Bremen 1914–1918. Szenische Lesung. Auswahl und Zusammenstellung der Originaldokumente. Bremen 2014, in: H-Soz-Kult, 21.04.2015.

Werner Bührer: Rezension zu: Reinisch, Jessica: The Perils of Peace. The Public Health Crisis in Occupied Germany. Oxford 2013, in: H-Soz-Kult, 26.03.2015.

Peter Brandt: Rezension zu: Machtan, Lothar:  Prinz Max von Baden. Der letzte Kanzler des Kaisers. Berlin 2013, in: H-Soz-Kult, 18.03.2015.

Benjamin Ziemann: Rezension zu: Bischof, Günter; Dawsey, Jason; Fetz, Bernhard (Hrsg.):  The Life and Work of Günther Anders. Émigré, Iconoclast, Philosopher, Man of Letters. Innsbruck 2014, in: H-Soz-Kult, 10.02.2015.

Daniel Gerster: Rezension zu: Lipp, Karlheinz:  Berliner Friedenspfarrer und der Erste Weltkrieg. Ein Lesebuch.Freiburg 2013 / Chaoui, Maren:  Seelsorge, Frömmigkeit und Kriegserfahrungen im Ersten Weltkrieg. Feldpost an den Pfarrer zu Brochterbeck. Münster 2013 / Greschat, Martin:  Der Erste Weltkrieg und die Christenheit. Ein globaler Überblick. Stuttgart 2014 / Lätzel, Martin:  Die Katholische Kirche im Ersten Weltkrieg. Zwischen Nationalismus und Friedenswillen. Regensburg 2014 / Fischer, Michael:  Religion, Nation, Krieg. Der Lutherchoral . Ein feste Burg ist unser Gott zwischen Befreiungskriegen und Erstem Weltkrieg. Münster 2014, in: H-Soz-Kult, 05.02.2015.

Matthias Pasdzierny: Rezension zu: Custodis, Michael; Geiger, Friedrich:  Netzwerke der Entnazifizierung. Kontinuitäten im deutschen Musikleben am Beispiel von Werner Egk, Hilde und Heinrich Strobel. Münster 2013, in: H-Soz-Kult, 27.01.2015.

Ariane Leendertz: Rezension zu: Patel, Kiran Klaus; Weisbrode, Kenneth (Hrsg.):  European Integration and the Atlantic Community in the 1980s. Cambridge 2013, in: H-Soz-Kult, 20.01.2015.

Wolfgang Elz: Rezension zu: Bremm, Klaus-Jürgen:  Propaganda im Ersten Weltkrieg. Stuttgart 2013, in: H-Soz-Kult, 16.01.2015.

Michael Meng: Rezension zu: Hachmeister, Lutz:  Heideggers Testament. Der Philosoph, der Spiegel und die SS.Berlin 2014, in: H-Soz-Kult, 13.01.2015.

Jan Hansen: Rezension zu: Risso, Linda: Propaganda and Intelligence in the Cold War. The NATO Information Service. London 2014, in: H-Soz-Kult, 12.01.2015.

Emily Greble: Rezension zu: Hoare, Marko Attila:  Bosnian Muslims in the Second World War. A History. New York 2014, in: H-Soz-Kult, 12.12.2014.

Cristian Cercel: Rezension zu: von Puttkamer, Joachim; Sienerth, Stefan; Wien, Ulrich A. (Hrsg.):  Die Securitate in Siebenbürgen. Köln 2014, in: H-Soz-Kult, 24.11.2014.

Emiliano Perra: Rezension zu: Pearce, Andy:  Holocaust Consciousness in Contemporary Britain. New York 2014, in: H-Soz-Kult, 19.11.2014.

Anastasia Surkov: Rezension zu: Brunner, José; Avraham, Doron; Zepp, Marianne (Hrsg.):  Politische Gewalt in Deutschland. Ursprünge – Ausprägungen – Konsequenzen. Göttingen 2014, in: H-Soz-Kult, 17.11.2014.

Silke Fehlemann: Rezension zu: Kössler, Till; Schwitanski, Alexander J.:  Frieden lernen. Friedenspädagogik und Erziehung im 20. Jahrhundert. Essen 2014, in: H-Soz-Kult, 10.11.2014.

Marija Vulesica: Rezension zu: Goldstein, Slavko: 1941. The Year That Keeps Returning. New York 2013, in: H-Soz-Kult, 23.10.2014.

Jasmin Nicklas: Rezension zu: Hildebrandt, Jens; Wachter, David (Hrsg.): Krieg. Reflexionen von Thukydides bis Enzensberger. St. Ingbert 2014, in: H-Soz-u-Kult, 16.10.2014.

Andras Becker: Rezension zu: Crowhurst, Patrick: Hitler and Czechoslovakia in World War II. Domination and Retaliation. London 2013, in: H-Soz-u-Kult, 02.10.2014.

Newman John Paul: Rezension zu: Ziemann, Benjamin: Contested Commemorations. Republican War Veterans and Weimar Political Culture. Cambridge 2012, in: H-Soz-u-Kult, 30.09.2014.

Marcel Berni: Rezension zu: Boot, Max: Invisible Armies. An Epic History of Guerrilla Warfare from Ancient Times to the Present. New York 2013, in: H-Soz-u-Kult, 25.09.2014.

Benjamin Schulte: Rezension zu: Ziemann, Benjamin: Veteranen der Republik. Kriegserinnerung und demokratische Politik 1918–1933. Bonn 2014, in: H-Soz-u-Kult, 12.09.2014.

Stefan Dölling: Rezension zu: Vierling, Birgit: Kommunikation als Mittel politischer Mobilisierung. Die Sudetendeutsche Partei (SdP) auf ihrem Weg zur Einheitsbewegung in der Ersten Tschechoslowakischen Republik (1933–1938). Marburg 2014, in: H-Soz-u-Kult, 11.09.2014.

Rebecca Clifford: Rezension zu: Nehring, Holger: Politics of Security. British and West German Protest Movements and the Early Cold War, 1945–1970. Oxford 2013, in: H-Soz-u-Kult, 10.09.2014.

Werner Bührer: Rezension zu: Applebaum, Anne: Der Eiserne Vorhang. Die Unterdrückung Osteuropas 1944-1956. München 2013, in: H-Soz-u-Kult, 10.09.2014.

Hans Rudolf Wahl: Rezension zu: Winter, Jay (Hrsg.): The Cambridge History of the First World War. Cambridge 2014, in: H-Soz-u-Kult, 05.09.2014.

Hans Rudolf Wahl: Rezension zu: Hastings, Max: Catastrophe. Europe Goes to War 1914. London 2013, in: H-Soz-u-Kult, 05.09.2014.

Hans Rudolf Wahl: Rezension zu: Münkler, Herfried: Der Große Krieg. Die Welt 1914 bis 1918. Berlin 2013, in: H-Soz-u-Kult, 05.09.2014.

Hans Rudolf Wahl: Rezension zu: Janz, Oliver: 14. Der große Krieg. Frankfurt am Main 2013, in: H-Soz-u-Kult, 05.09.2014.

Hans Rudolf Wahl: Rezension zu: Leonhard, Jörn: Die Büchse der Pandora. Geschichte des Ersten Weltkrieges. München 2014, in: H-Soz-u-Kult, 05.09.2014.

Rita Aldenhoff-Hübinger: Rezension zu: Demm, Eberhard: Else Jaffé-von Richthofen. Erfülltes Leben zwischen Max und Alfred Weber. Düsseldorf 2014, in: H-Soz-u-Kult, 04.09.2014.

Armin Heinen: Rezension zu: Dinu, Radu Harald: Faschismus, Religion und Gewalt in Südosteuropa. Die Legion Erzengel Michael und die Ustaša im historischen Vergleich. Wiesbaden 2013, in: H-Soz-u-Kult, 15.08.2014.

Armin Heinen: Rezension zu: Sandu, Traian: Un fascisme roumain. Histoire de la Garde de fer. Paris 2014, in: H-Soz-u-Kult, 15.08.2014.

Armin Heinen: Rezension zu: Clark, Roland: European Fascists and Local Activists. Romania’s Legion of the Archangel Michael (1922–1938). Pittsburgh 2012, in: H-Soz-u-Kult, 15.08.2014.

Bernd Ulrich: Rezension zu: Schubert, Dietrich: Künstler im Trommelfeuer des Krieges 1914–18. Heidelberg 2013, in: H-Soz-u-Kult, 14.08.2014.

Caroline Hoefferle: Rezension zu: Gildea, Robert; Mark, James; Warring, Annette (Hrsg.): Europe’s 1968. Voices of Revolt. Oxford 2013, in: H-Soz-u-Kult, 05.08.2014.

Wolfgang Elz: Rezension zu: Ziemann, Benjamin: Gewalt im Ersten Weltkrieg. Töten – Überleben – Verweigern. Essen 2013, in: H-Soz-u-Kult, 31.07.2014.

Wolfgang Elz: Rezension zu: Böhler, Jochen; Borodziej, Włodzimierz; von Puttkamer, Joachim (Hrsg.): Legacies of Violence. Eastern Europe’s First World War. München 2014, in: H-Soz-u-Kult, 31.07.2014.

Magnus Koch: Rezension zu: Petersson, Lars G.: Hitler’s Deserters. When Law Merged with Terror. Stroud 2013, in: H-Soz-u-Kult, 25.07.2014.

Frank Schellenberg: Rezension zu: Rubin, Barry; Schwanitz, Wolfgang G.: Nazis, Islamists, and the Making of the Modern Middle East. New Haven 2014, in: H-Soz-u-Kult, 17.07.2014.

Sibylle Marti: Rezension zu: Sternstein, Wolfgang: „Atomkraft – nein danke!“. Der lange Weg zum Ausstieg. Frankfurt am Main 2013, in: H-Soz-u-Kult, 11.07.2014.

Karlo Ruzicic-Kessler: Rezension zu: Osti Guerrazzi, Amedeo: The Italian Army in Slovenia. Strategies of Antipartisan Repression 1941–1943. Basingstoke 2013, in: H-Soz-u-Kult, 24.06.2014.

Benjamin Schulte: Rezension zu: Eichenberg, Julia; Newman, John Paul (Hrsg.): The Great War and Veterans‘ Internationalism. London 2013, in: H-Soz-u-Kult, 17.06.2014.

Benjamin Ziemann: Rezension zu: McElligott, Anthony: Rethinking the Weimar Republic. Authority and Authoritarianism, 1916–1936. London 2013, in: H-Soz-u-Kult, 29.05.2014.

Franziska Zaugg: Rezension zu: Morrison, Kenneth; Roberts, Elizabeth: The Sandžak. A History. London 2013, in: H-Soz-u-Kult, 15.05.2014.

Anita Prettenthaler-Ziegerhofer: Rezension zu: Hämmerle, Christa: Heimat/Front. Geschlechtergeschichte(n) des Ersten Weltkriegs in Österreich-Ungarn. Wien 2014, in: H-Soz-u-Kult, 06.05.2014.

Anita Prettenthaler-Ziegerhofer: Rezension zu: Hämmerle, Christa; Überegger, Oswald; Bader Zaar, Birgitta (Hrsg.): Gender and the First World War. Basingstoke 2014, in: H-Soz-u-Kult, 06.05.2014.

Jessica Wardhaugh: Rezension zu: Millington, Chris: From Victory to Vichy. Veterans in Interwar France. Manchester 2012, in: H-Soz-u-Kult, 30.04.2014.

Alina Enzensberger: Rezension zu: Pathé, Anne-Marie; Théofilakis, Fabien: La captivité de guerre au XXe siècle. Des archives, des histoires, des mémoires. Paris 2012, in: H-Soz-u-Kult, 28.04.2014.

Friedrich Kießling: Rezension zu: Hannig, Alma: Franz Ferdinand. Die Biografie. Wien 2013, in: H-Soz-u-Kult, 03.04.2014.

Friedrich Kießling: Rezension zu: Bled, Jean-Paul: Franz Ferdinand. Der eigensinnige Thronfolger. Wien 2013, in: H-Soz-u-Kult, 03.04.2014.

Carola Dietze: Rezension zu: Malthaner, Stefan; Waldmann, Peter (Hrsg.): Radikale Milieus. Das soziale Umfeld terroristischer Gruppen. Frankfurt am Main 2012, in: H-Soz-u-Kult, 28.03.2014.

Emiliano Perra: Rezension zu: Clifford, Rebecca: Commemorating the Holocaust. The Dilemmas of Remembrance in France and Italy. Oxford 2013, in: H-Soz-u-Kult, 25.03.2014.

Frank Rochow: Rezension zu: Lenger, Friedrich (Hrsg.): Kollektive Gewalt in der Stadt. Europa 1890–1939. München 2013, in: H-Soz-u-Kult, 21.03.2014.

Claudia Kemper: Rezension zu: Krippendorff, Ekkehart: Lebensfäden. Zehn autobiographische Versuche. Heidelberg 2012, in: H-Soz-u-Kult, 05.03.2014.

Ioannis Zelepos: Rezension zu: Doumanis, Nicholas: Before the Nation. Muslim-Christian Coexistence and its Destruction in Late-Ottoman Anatolia. Oxford 2012, in: H-Soz-u-Kult, 21.02.2014.

Marcel Berni: Rezension zu: Morillo, Stephen; Pavkovic, Michael F.: What is Military History? Cambridge 2013, in: H-Soz-u-Kult, 14.02.2014.

Marcel Berni: Rezension zu: Rogg, Matthias: Kompass Militärgeschichte. Ein historischer Überblick für Einsteiger. Freiburg 2013, in: H-Soz-u-Kult, 14.02.2014.

Jan Meister: Rezension zu: Zimmermann, Martin: Gewalt. Die dunkle Seite der Antike. München 2013, in: H-Soz-u-Kult, 10.02.2014.

Benjamin Ziemann: Rezension zu: Renwick, Chris: British Sociology’s Lost Biological Roots. A History of Futures Past. Foreword by Steve Fuller. Basingstoke 2012, in: H-Soz-u-Kult, 06.02.2014.

Ioannis Zelepos: Rezension zu: Shachar, Nathan: The Lost World of Rhodes. Greeks, Italians, Jews and Turks between Tradition and Modernity. Brighton 2013, in: H-Soz-u-Kult, 31.01.2014.

Ioannis Zelepos: Rezension zu: Marin, Irina: Contested Frontiers in the Balkans. Ottoman and Habsburg Rivalries in Eastern Europe. London 2012, in: H-Soz-u-Kult, 30.01.2014.

Carlo Moos: Rezension zu: Bartikowski, Kilian: Der italienische Antisemitismus im Urteil des Nationalsozialismus 1933–1943. Berlin 2013, in: H-Soz-u-Kult, 21.01.2014.

Stefan J. Link: Rezension zu: Stone, Dan (Hrsg.): The Oxford Handbook of Postwar European History. Oxford 2012, in: H-Soz-u-Kult, 09.01.2014.

Moritz Feichtinger: Rezension zu: Thomas, Martin: Violence and Colonial Order. Police, Workers and Protest in the European Colonial Empires, 1918–1940. Cambridge 2012, in: H-Soz-u-Kult, 07.01.2014.

Daniel Gerster: Rezension zu: Buro, Andreas: Gewaltlos gegen Krieg. Erinnerungen eines streitbaren Pazifisten. Frankfurt am Main 2011, in: H-Soz-u-Kult, 07.01.2014.

Michael Goebel: Rezension zu: Streckert, Jens: Die Hauptstadt Lateinamerikas. Eine Geschichte der Lateinamerikaner im Paris der Dritten Republik (1870–1940). Köln 2013, in: H-Soz-u-Kult, 12.12.2013.

Benjamin Ziemann: Rezension zu: Chickering, Roger; Showalter, Dennis; van de Ven, Hans (Hrsg.): War and the Modern World. Cambridge 2012, in: H-Soz-u-Kult, 26.11.2013.

Benjamin Ziemann: Rezension zu: Müller, Christian Th.; Rogg, Matthias (Hrsg.): Das ist Militärgeschichte! Probleme – Projekte – Perspektiven. Paderborn 2013, in: H-Soz-u-Kult, 26.11.2013.

Benjamin Ziemann: Rezension zu: Hüppauf, Bernd: Was ist Krieg? Zur Grundlegung einer Kulturgeschichte des Kriegs. Bielefeld 2012, in: H-Soz-u-Kult, 26.11.2013.

Florian Dierl: Rezension zu: Martens, Michael: Heldensuche. Die Geschichte des Soldaten, der nicht töten wollte. Wien 2011, in: H-Soz-u-Kult, 22.11.2013.

Brendan Murphy: Rezension zu: Strohn, Matthias: The German Army and the Defence of the Reich. Military Doctrine and the Conduct of the Defensive Battle 1918–1939. Cambridge 2010, in: H-Soz-u-Kult, 21.11.2013.

Jost Dülffer: Rezension zu: Clark, Christopher: Die Schlafwandler. Wie Europa in den Ersten Weltkrieg zog. München 2013, in: H-Soz-u-Kult, 21.11.2013.

Jost Dülffer: Rezension zu: Clark, Christopher: The Sleepwalkers. How Europe Went to War in 1914. London 2013, in: H-Soz-u-Kult, 21.11.2013.

Stefan Petke: Rezension zu: Shepherd, Ben: Terror in the Balkans. German Armies and Partisan Warfare. Cambridge Mass. 2012, in: H-Soz-u-Kult, 20.11.2013.

Lea David: Rezension zu: Gordy, Eric: Guilt, Responsibility, and Denial. The Past at Stake in Post-Milošević Serbia. University Park, PA 2013, in: H-Soz-u-Kult, 08.11.2013.

Michael Goebel: Rezension zu: Stovall, Tyler: Paris and the Spirit of 1919. Consumer Struggles, Transnationalism and Revolution. Cambridge 2012, in: H-Soz-u-Kult, 05.11.2013.

Theodore M Porter: Rezension zu: Brückweh, Kerstin; Schumann, Dirk; Wetzell, Richard F.; Ziemann, Benjamin (Hrsg.): Engineering Society. The Role of the Human and Social Sciences in Modern Societies, 1880–1980. Basingstoke 2012, in: H-Soz-u-Kult, 01.11.2013.

Werner Bührer: Rezension zu: Kupchan, Charles A.: How Enemies Become Friends. The Sources of Stable Peace. Princeton 2010, in: H-Soz-u-Kult, 25.10.2013.

Rolf-Dieter Müller: Rezension zu: Zeiler, Thomas W.; Daniel M. DuBois (Hrsg.): A Companion to World War II, 2 Bände. London 2012, in: H-Soz-u-Kult, 22.10.2013.

Karlo Ruzicic-Kessler: Rezension zu: Gobetti, Eric: Alleati del nemico. L’occupazione italiana in Jugoslavia (1941–1943). Rom 2013, in: H-Soz-u-Kult, 24.09.2013.

Andrew Oppenheimer: Rezension zu: Scalmer, Sean: Gandhi in the West. The Mahatma and the Rise of Radical Protest. Cambridge 2011, in: H-Soz-u-Kult, 17.09.2013.

Andrew Oppenheimer: Rezension zu: Roberts, Adam; Ash, Timothy Garton (Hrsg.): Civil Resistance and Power Politics. The Experience of Non-niolent Action from Gandhi to the Present. Oxford 2011, in: H-Soz-u-Kult, 17.09.2013.

Uwe Müller: Rezension zu: Freytag, Carl: Deutschlands „Drang nach Südosten“. Der Mitteleuropäische Wirtschaftstag und der „Ergänzungsraum Südosteuropa“ 1931–1945. Göttingen 2012, in: H-Soz-u-Kult, 12.09.2013.

Ludwig Steindorff: Rezension zu: Sundhaussen, Holm: Jugoslawien und seine Nachfolgestaaten 1943–2011. Eine ungewöhnliche Geschichte des Gewöhnlichen. Wien 2012, in: H-Soz-u-Kult, 10.09.2013.

Bedross Der Matossian: Rezension zu: Uğur Ümit, Üngör; Polatel, Mehmet: Confiscation and Destruction. The Young Turk Seizure of Armenian Property. London 2011, in: H-Soz-u-Kult, 03.09.2013.

Robert Gerwarth: Rezension zu: Cattaruzza, Marina; Dyroff, Stefan; Langewiesche, Dieter (Hrsg.): Territorial Revisionism and the Allies of Germany in the Second World War. Goals, Expectations, Practices. New York 2013, in: H-Soz-u-Kult, 02.08.2013.

Robert Gerwarth: Rezension zu: Bartov, Omer; Weitz, Eric D. (Hrsg.): Shatterzone of Empires. Coexistence and Violence in the German, Habsburg, Russian, and Ottoman Borderlands. Bloomington, IN 2013, in: H-Soz-u-Kult, 02.08.2013.

Johannes Frackowiak: Rezension zu: Wolf, Gerhard: Ideologie und Herrschaftsrationalität. Nationalsozialistische Germanisierungspolitik in Polen. Hamburg 2012, in: H-Soz-u-Kult, 31.07.2013.

Laurie Cohen: Rezension zu: Suriano, Maria Grazia: Percorrere la nonviolenza. L’esperienza politica della Women’s International League for Peace and Freedom (1915–1939). Roma 2012, in: H-Soz-u-Kult, 30.07.2013.

Ferenc Laczó: Rezension zu: Kádár, Gábor; Vági, Zoltán: A végső döntés [The Final Decision]. Berlin, Budapest, Birkenau 1944. Budapest 2013, in: H-Soz-u-Kult, 26.07.2013.

Michael Kißener: Rezension zu: Bald, Detlef; Knab, Jakob (Hrsg.): Die Stärkeren im Geiste. Zum christlichen Widerstand der Weißen Rose. Essen 2012, in: H-Soz-u-Kult, 19.07.2013.

Maria Fritsche: Rezension zu: Lichtwagner, Mathias: Leerstellen. Zur Topographie der Wehrmachtsjustiz in Wien vor und nach 1945. Wien 2013, in: H-Soz-u-Kult, 10.07.2013.

Ferenc Laczó: Rezension zu: Ungváry, Krisztián: A Horthy-rendszer mérlege. Diszkrimináció, szociálpolitika és antiszemitizmus Magyarországon. Pécs 2012, in: H-Soz-u-Kult, 02.07.2013.

Newman John Paul: Rezension zu: Yeomans, Rory: Visions of Annihilation. The Ustasha Regime and the Cultural Politics of Fascism, 1941–1945. Pittsburgh 2012, in: H-Soz-u-Kult, 25.06.2013.

Fedja Buric: Rezension zu: Dragostinova, Theodora (Hrsg.): Between Two Motherlands. Nationality and Emigration among the Greeks of Bulgaria, 1900–1949. Ithaca, New York 2011, in: H-Soz-u-Kult, 13.06.2013.

Christian Werkmeister: Rezension zu: Wegner, Armin T.: Die Austreibung des armenischen Volkes in die Wüste. Ein Lichtbildvortrag, hrsg. v. Andreas Meier. Göttingen 2011, in: H-Soz-u-Kult, 07.05.2013.

Stefan Dölling: Rezension zu: Gerwarth, Robert; Horne, John (Hrsg.): War in Peace. Paramilitary Violence in Europe after the Great War. Oxford 2012, in: H-Soz-u-Kult, 16.04.2013.

Newman John Paul: Rezension zu: Mojzes, Paul: Balkan Genocides. Holocaust and Ethnic Cleansing in the Twentieth Century. Lanham 2011, in: H-Soz-u-Kult, 29.03.2013.

Jan-Henrik Meyer: Rezension zu: Lowe, Keith: Savage Continent. Europe in the Aftermath of World War II. London 2012, in: H-Soz-u-Kult, 15.03.2013.

Christoph Kamissek: Rezension zu: Bührer, Tanja; Stachelbeck, Christian; Walter, Dierk (Hrsg.): Imperialkriege von 1500 bis heute. Strukturen – Akteure – Lernprozesse. Paderborn 2011, in: H-Soz-u-Kult, 28.02.2013.

Benjamin Ziemann: Rezension zu: Mazower, Mark: Governing the World. The History of an Idea. London 2012, in: H-Soz-u-Kult, 27.02.2013.

Michael Goebel: Rezension zu: Rosenberg, Emily (Hrsg.): A History of the World. A World Connecting, 1870–1945. Cambridge, Massachusetts 2012, in: H-Soz-u-Kult, 14.02.2013.

Helge Pharo: Rezension zu: Godbolt, James: Den norske vietnambevegelsen. Oslo 2010, in: H-Soz-u-Kult, 24.01.2013. 

Marko Attila Hoare: Rezension zu: Lane, Ann: Britain, the Cold War and Yugoslav Unity, 1941–1949. Brighton 2012(Neuauflage von 1996), in: H-Soz-u-Kult, 10.12.2012.

Jonas Kreienbaum: Rezension zu: Crowe, David M. (Hrsg.): Crimes of State Past and Present. Government-Sponsored Atrocities and International Legal Responses. London 2010, in: H-Soz-u-Kult, 30.11.2012.

Jonas Kreienbaum: Rezension zu: Jones, Adam (Hrsg.): New Directions in Genocide Research. London 2011, in: H-Soz-u-Kult, 30.11.2012.

Jonas Kreienbaum: Rezension zu: Semelin, Jacques; Andrieu, Claire; Gensburger, Sarah (Hrsg.): Resisting Genocide. The Multiple Forms of Rescue. New York 2011, in: H-Soz-u-Kult, 30.11.2012.

Christine Brocks: Rezension zu: Glunz, Claudia; Schneider, Thomas F.: Wahrheitsmaschinen. Der Einfluss technischer Innovationen auf die Darstellung und das Bild des Krieges in den Medien und Künsten. Goettingen 2010, in: H-Soz-u-Kult, 28.11.2012.

Holm Sundhaussen: Rezension zu: Glaurdić, Josip: The Hour of Europe. Western Powers and the Breakup of Yugoslavia. New Haven 2011, in: H-Soz-u-Kult, 19.11.2012.

Veronika Helfert: Rezension zu: Bischof, Günter; Plasser, Fritz; Berger, Peter (Hrsg.): From Empire to Republic. Post-World War I Austria. New Orleans 2010, in: H-Soz-u-Kult, 02.11.2012.

Thomas Wallnig: Rezension zu: Althoff, Gerd (Hrsg.): Frieden stiften. Vermittlung und Konfliktlösung vom Mittelalter bis heute. Darmstadt 2011, in: H-Soz-u-Kult, 01.11.2012.

Rudolf Mark: Rezension zu: Schnell, Felix: Räume des Schreckens. Gewalt und Gruppenmilitanz in der Ukraine 1905-1933. Hamburg 2012, in: H-Soz-u-Kult, 07.09.2012.

Holm Sundhaussen: Rezension zu: Ramet, Sabrina P.; Listhaug, Ola (Hrsg.): Serbia and the Serbs in World War Two. Basingstoke 2011, in: H-Soz-u-Kult, 05.09.2012.

Jan Hansen: Rezension zu: Biess, Frank; Moeller, Robert G. (Hrsg.): Histories of the Aftermath. The Legacies of the Second World War in Europe. New York 2012, in: H-Soz-u-Kult, 04.09.2012.

Holger Nehring: Rezension zu: Schregel, Susanne: Der Atomkrieg vor der Wohnungstür. Eine Politikgeschichte der neuen Friedensbewegung in der Bundesrepublik 1970–1985. Frankfurt am Main 2011, in: H-Soz-u-Kult, 30.08.2012.

Benjamin Ziemann: Rezension zu: Raphael, Lutz: Imperiale Gewalt und mobilisierte Nation. Europa 1914-1945. München 2011, in: H-Soz-u-Kult, 28.08.2012.

Reinhard Heydenreuter: Rezension zu: Schennach, Martin P.: Revolte in der Region. Zur Tiroler Erhebung 1809. Innsbruck 2009, in: H-Soz-u-Kult, 24.08.2012.

Inken Schmidt-Voges: Rezension zu: Gittings, John: The Glorious Art of Peace. From the Iliad to Iraq. Oxford 2012, in: H-Soz-u-Kult, 23.08.2012.

Christoph Nübel: Rezension zu: Ross, Wilson: Landscapes of the Western Front. Materiality During the Great War. London 2011, in: H-Soz-u-Kult, 21.08.2012.

Agnès Desmazières: Rezension zu: LaChapelle, Sofie: Investigating the Supernatural. From Spiritism and Occultism to Psychical Research and Metapsychics in France, 1853–1931. Baltimore 2011, in: H-Soz-u-Kult, 02.08.2012.

Agnès Desmazières: Rezension zu: Brower, M. Brady: Unruly Spirits. The Science of Psychic Phenomena in Modern France. Urbana u.a. 2010, in: H-Soz-u-Kult, 02.08.2012.

Uğur Ümit Üngör: Rezension zu: Dadrian, Vahakn N.; Akçam, Taner: Judgment at Istanbul. The Armenian Genocide Trials. New York 2011, in: H-Soz-u-Kult, 01.08.2012.

John Zimmermann: Rezension zu: Christian, Gudehus; Welzer, Harald; Neitzel, Sönke (Hrsg.): „Der Führer war wieder viel zu human, viel zu gefühlvoll“. Der Zweite Weltkrieg aus der Sicht deutscher und italienischer Soldaten. Frankfurt a. M. 2011, in: H-Soz-u-Kult, 31.07.2012.

Gottfried Niedhart: Rezension zu: Doyle, Michael W.: Liberal Peace. Selected Essays. London 2011, in: H-Soz-u-Kult, 26.07.2012.

Luisa Bunescu: Rezension zu: Zürcher, Christoph: The Post-Soviet Wars. Rebellion, Ethnic Conflict and Nationhood in the Caucasus. New York and London 2007, in: H-Soz-u-Kult, 20.07.2012.

Alexander Korb: Rezension zu: Power, Maria (Hrsg.): Building Peace in Northern Ireland. Liverpool 2011, in: H-Soz-u-Kult, 19.07.2012.

Benjamin Ziemann: Rezension zu: Bergien, Rüdiger: Die bellizistische Republik. Wehrkonsens und „Wehrhaftmachung“ in Deutschland 1918–1933. München 2012, in: H-Soz-u-Kult, 13.07.2012.

Norman Naimark: Rezension zu: Baberowski, Jörg: Verbrannte Erde. Stalins Herrschaft der Gewalt. München 2012, in: H-Soz-u-Kult, 12.07.2012.

Michael Goebel: Rezension zu: Das, Santanu (Hrsg.): Race, Empire and First World War Writing. Cambridge 2011, in: H-Soz-u-Kult, 10.07.2012.

Niklas Frykman: Rezension zu: Krüger, Christine G.; Levsen, Sonja (Hrsg.): War Volunteering in Modern Times. From the French Revolution to the Second World War. Basingstoke 2010, in: H-Soz-u-Kult, 05.07.2012.

Armin Nolzen: Rezension zu: Fulbrook, Mary: Dissonant Lives. Generations and Violence Through the German Dictatorships. Oxford 2011, in: H-Soz-u-Kult, 21.06.2012.

Laurie Cohen: Rezension zu: Sharp, Ingrid; Stibbe, Matthew (Hrsg.): Aftermaths of War. Women’s Movements and Female Activists, 1918-1923. Leiden 2011, in: H-Soz-u-Kult, 14.06.2012.

Wolfgang Kruse: Rezension zu: Stevenson, David: With Our Backs to the Wall. Victory and Defeat in 1918. London 2011, in: H-Soz-u-Kult, 01.06.2012.

Wencke Meteling: Rezension zu: Weber, Thomas: Hitlers erster Krieg. Der Gefreite Hitler im Weltkrieg – Mythos und Wahrheit. Berlin 2011, in: H-Soz-u-Kult, 20.04.2012.

Stefan Ihrig: Rezension zu: Üngör, Uğur Ümit: The Making of Modern Turkey. Nation and State in Eastern Anatolia, 1913-1950. Oxford 2011, in: H-Soz-u-Kult, 17.04.2012.

Radu Harald Dinu: Rezension zu: Solonari, Vladimir: Purifiyng the Nation. Population Exchange and Ethnic Cleansing in Nazi-Allied Romania. Baltimore, MD 2010, in: H-Soz-u-Kult, 12.04.2012.

Goran Miljan: Rezension zu: Kordić, Snježana: Jezik i nacionalizam [Language and Nationalism]. Zagreb 2010, in: H-Soz-u-Kult, 06.04.2012.

Benjamin Ziemann: Rezension zu: Pinker, Steven: The Better Angels of Our Nature. Why Violence Has Declined. London 2011, in: H-Soz-u-Kult, 30.03.2012.

Jan Hansen: Rezension zu: Dülffer, Jost; Niedhart, Gottfried (Hrsg.): Frieden durch Demokratie? Genese, Wirkung und Kritik eines Deutungsmusters. Essen 2011, in: H-Soz-u-Kult, 27.03.2012.

Jan Hansen: Rezension zu: Bald, Detlef; Wette, Wolfram (Hrsg.): Friedensinitiativen in der Frühzeit des Kalten Krieges 1945-1955. Essen 2010, in: H-Soz-u-Kult, 27.03.2012.

Jochen Böhler: Rezension zu: Kühne, Thomas: Belonging and Genocide. Hitler’s Community, 1918-1945. New Haven 2010, in: H-Soz-u-Kult, 23.03.2012.

Natali Stegmann: Rezension zu: Eichenberg, Julia: Kämpfen für Frieden und Fürsorge. Polnische Veteranen des Ersten Weltkriegs und ihre internationalen Kontakte, 1918-1939. München 2011, in: H-Soz-u-Kult, 22.03.2012.

Patrick Houlihan: Rezension zu: Cole, Laurence; Hämmerle, Christa; Scheutz, Martin (Hrsg.): Glanz-Gewalt-Gehorsam. Militär und Gesellschaft in der Habsburgermonarchie (1800 bis 1918). Essen 2011, in: H-Soz-u-Kult, 13.03.2012.

Patrick Houlihan: Rezension zu: Überegger, Oswald: Erinnerungskriege. Der Erste Weltkrieg, Österreich und die Tiroler Kriegserinnerung in der Zwischenkriegszeit. Innsbruck 2011, in: H-Soz-u-Kult, 13.03.2012.

Michael Goebel: Rezension zu: Ferguson, Niall: Der Westen und der Rest der Welt. Die Geschichte vom Wettstreit der Kulturen. Berlin 2011, in: H-Soz-u-Kult, 09.03.2012.

Georg Eckert: Rezension zu: Düsterhaus, Donatus: Die Revolution als Schwester des Krieges. Deutungen und Wahrnehmungen von Lutheranern im Elsaß in der Zeit der Französischen Revolution und des napoleonischen Empires (1789-1815). Münster 2011, in: H-Soz-u-Kult, 08.03.2012.

Christian Gudehus: Rezension zu: Clemens, Kroneberg: Die Erklärung sozialen Handelns. Grundlagen und Anwendung einer integrativen Theorie. Wiesbaden 2011, in: H-Soz-u-Kult, 23.02.2012.

Dirk Schumann: Rezension zu: Bloxham, Donald; Gerwarth, Robert (Hrsg.): Political Violence in Twentieth-Century Europe. Cambridge 2011, in: H-Soz-u-Kult, 21.02.2012.

Michael Geheran: Rezension zu: Grady, Tim: The German-Jewish Soldiers of the First World War in History and Memory. Liverpool 2011, in: H-Soz-u-Kult, 16.02.2012.

Laurie Cohen: Rezension zu: Hartmann, Heinrich: Der Volkskörper bei der Musterung. Militärstatistik und Anfänge der Demographie in Europa vor dem Ersten Weltkrieg. Göttingen 2011, in: H-Soz-u-Kult, 09.02.2012.

Thomas F. Schneider: Rezension zu: Szczepaniak, Monika: Militärische Männlichkeiten in Deutschland und Österreich im Umfeld des Großen Krieges. Konstruktionen und Dekonstruktionen. Würzburg 2011, in: H-Soz-u-Kult, 26.01.2012.

Brian K. Feltman: Rezension zu: Jones, Heather: Violence against Prisoners of War in the First World War. Britain, France and Germany, 1914-1920. Cambridge 2011, in: H-Soz-u-Kult, 11.01.2012.

Roger Chickering: Rezension zu: Schönemann-Behrens, Petra: Alfred H. Fried. Friedensaktivist – Nobelpreisträger. Zürich 2011, in: H-Soz-u-Kult, 22.12.2011.

Jens Hoppe: Rezension zu: Rochlitz, Imre; Rochlitz, Joseph: Accident of Fate. A Personal Account, 1938–1945. Waterloo, ON 2011, in: H-Soz-u-Kult, 21.12.2011.

Christian Goeschel: Rezension zu: Bosworth, Richard J. B. (Hrsg.): The Oxford Handbook of Fascism. Oxford 2010, in: H-Soz-u-Kult, 30.11.2011.

Andrew Oppenheimer: Rezension zu: Lipp, Karlheinz; Lütgemeier-Davin, Reinhold; Nehring, Holger (Hrsg.): Frieden und Friedensbewegungen in Deutschland 1892-1992. Ein Lesebuch. Essen 2010, in: H-Soz-u-Kult, 25.11.2011.

Kerstin Theis: Rezension zu: Herrmann, Ulrich; Müller, Rolf-Dieter (Hrsg.): Junge Soldaten im Zweiten Weltkrieg. Kriegserfahrungen als Lebenserfahrungen. Weinheim 2010, in: H-Soz-u-Kult, 17.11.2011.

Kaci McAllister: Rezension zu: Didczuneit, Veit; Ebert, Jens; Jander, Thomas (Hrsg.): Schreiben im Krieg – Schreiben vom Krieg. Feldpost im Zeitalter der Weltkriege. Essen 2011, in: H-Soz-u-Kult, 17.11.2011.

Kaci McAllister: Rezension zu: Cape, Ruth (Hrsg.): Youth at War. Feldpost Letters of a German Boy to His Parents, 1943 to 1945. New York 2010, in: H-Soz-u-Kult, 17.11.2011.

Steffen Bender: Rezension zu: Nelson, Robert L.: German Soldier Newspapers of the First World War. Cambridge 2011, in: H-Soz-u-Kult, 14.11.2011.

Michael Geheran: Rezension zu: Kroener, Bernhard R.: Militär, Staat und Gesellschaft im 20. Jahrhundert (1890-1990). München 2010, in: H-Soz-u-Kult, 10.11.2011.

Thorsten Bonacker: Rezension zu: Young, Nigel (Hrsg.): The Oxford International Encyclopedia of Peace. Oxford 2010, in: H-Soz-u-Kult, 04.11.2011.

Rainer Bendick: Rezension zu: Donson, Andrew: Youth in the Fatherless Land. War Pedagogy, Nationalism, and Authority in Germany, 1914–1918. Cambridge (Mass.) 2010, in: H-Soz-u-Kult, 17.10.2011.

Werner Bührer: Rezension zu: Barrass, Gordon S.: The Great Cold War. A Journey Through the Hall of Mirrors. Stanford CA 2009, in: H-Soz-u-Kult, 11.10.2011.

Stefan Jordan: Rezension zu: Metzger, Franziska: Religion, Geschichte, Nation. Katholische Geschichtsschreibung in der Schweiz im 19. und 20. Jahrhundert – kommunikationstheoretische Perspektiven. Stuttgart 2009, in: H-Soz-u-Kult, 07.10.2011.

Holger Nehring: Rezension zu: Geiger, Tim; Gupta, Amit Das; Szatkowski, Tim (Hrsg.): Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland / 1980. München 2011, in: H-Soz-u-Kult, 07.10.2011.

Christian Gudehus: Rezension zu: Gerlach, Christian: Extremely Violent Societies. Mass Violence in the Twentieth-Century World. Cambridge 2010, in: H-Soz-u-Kult, 26.09.2011.

Christian Gudehus: Rezension zu: Collins, Randall: Dynamik der Gewalt. Eine mikrosoziologische Theorie. Hamburg 2011, in: H-Soz-u-Kult, 26.09.2011.

Julia Eichenberg: Rezension zu: Sammartino, Annemarie H.: The Impossible Border. Germany and the East, 1914-1922. Ithaca 2010, in: H-Soz-u-Kult, 22.09.2011.

Philipp Münch: Rezension zu: Echternkamp, Jörg; Schmidt, Wolfgang; Vogel, Thomas (Hrsg.): Perspektiven der Militärgeschichte. Raum, Gewalt und Repräsentation in historischer Forschung und Bildung. München 2010, in: H-Soz-u-Kult, 31.08.2011.

Susanne Kuß: Rezension zu: Baranowski, Shelley: Nazi Empire. German Colonialism and Imperialism from Bismarck to Hitler. Cambridge 2010, in: H-Soz-u-Kult, 31.08.2011.

Alexa Stiller: Rezension zu: Epstein, Catherine: Model Nazi. Arthur Greiser and the Occupation of Western Poland. Oxford 2010, in: H-Soz-u-Kult, 10.08.2011.

Benjamin Ziemann: Rezension zu: Meteling, Wencke: Ehre, Einheit, Ordnung. Preußische und französische Städte und ihre Regimenter im Krieg, 1870/71 und 1914-1919. Baden-Baden 2010, in: H-Soz-u-Kult, 09.08.2011.

Gerhard Baader: Rezension zu: Quinkert, Babette; Rauh, Philipp; Winkler, Ulrike (Hrsg.): Krieg und Psychiatrie 1914-1950. Göttingen 2010, in: H-Soz-u-Kult, 04.08.2011.

Jost Dülffer: Rezension zu: Gassert, Philipp; Geiger, Tim; Wentker, Hermann (Hrsg.): Zweiter Kalter Krieg und Friedensbewegung. Der NATO-Doppelbeschluss in deutsch-deutscher und internationaler Perspektive. München 2011, in: H-Soz-u-Kult, 19.07.2011.

Frank Reichherzer: Rezension zu: Joachim, Laurent: Der Einsatz von „Private Military Companies“ im modernen Konflikt. Ein neues Werkzeug für „Neue Kriege“? Berlin 2010, in: H-Soz-u-Kult, 11.07.2011-

Thomas F. Schneider: Rezension zu: Krimmer, Elisabeth: The Representation of War in German Literature. From 1800 to the Present. Cambridge 2010, in: H-Soz-u-Kult, 17.06.2011.

Renato Moro: Rezension zu: Canavero, Alfredo; Formigoni, Guido; Vecchio, Giorgio (Hrsg.): Le Sfide della Pace. Istituzioni e Movimenti Intellettuali e Politici tra Otto e Novecento. Milano 2008, in: H-Soz-u-Kult, 05.05.2011.

Alaric Searle: Rezension zu: Heuser, Beatrice: Den Krieg denken. Die Entwicklung der Strategie seit der Antike. Paderborn 2010, in: H-Soz-u-Kult, 03.05.2011.

Arne Elias: Rezension zu: Kuß, Susanne: Deutsches Militär auf kolonialen Kriegsschauplätzen. Eskalation von Gewalt zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Berlin 2010, in: H-Soz-u-Kult, 18.04.2011.

Thomas Kühne: Rezension zu: Müller, Rolf-Dieter (Hrsg.): Der Zusammenbruch des Deutschen Reiches 1945. Die Folgen des Zweiten Weltkrieges. Stuttgart 2008, in: H-Soz-u-Kult, 25.02.2011.

Werner Bührer: Rezension zu: Inboden, William: Religion and American Foreign Policy, 1945-1960. The Soul of Containment. Cambridge 2008, in: H-Soz-u-Kult, 04.02.2011.

Nicole Melanie Goll: Rezension zu: Kehrt, Christian: Moderne Krieger. Die Technikerfahrungen deutscher Luftwaffenpiloten 1910-1945. Paderborn 2010, in: H-Soz-u-Kult, 18.01.2011.

Brenna Moore: Rezension zu: Horn, Gerd-Rainer: Western European Liberation Theology. The First Wave (1924-1959). Oxford 2009, in: H-Soz-u-Kult, 15.12.2010.

Laurie Cohen: Rezension zu: Storr, Katherine: Excluded from the Record. Women, Refugees and Relief, 1914-1929. Oxford 2010, in: H-Soz-u-Kult, 09.12.2010.

Peter M. Quadflieg: Rezension zu: Bauerkämper, Arnd; Julien, Elise (Hrsg.): Durchhalten! Krieg und Gesellschaft im Vergleich 1914 – 1918. Göttingen 2010, in: H-Soz-u-Kult, 12.11.2010.

Stuart Hallifax: Rezension zu: Horne, John (Hrsg.): A Companion to World War I. Oxford 2010, in: H-Soz-u-Kult, 08.11.2010.

Holger Afflerbach: Rezension zu: Hamilton, Richard F.; Herwig, Holger H. (Hrsg.): War Planning 1914. Cambridge 2010, in: H-Soz-u-Kult, 03.11.2010.

Erik Fischer: Rezension zu: Butler, Judith: Raster des Krieges. Warum wir nicht jedes Leid beklagen. Frankfurt am Main 2010, in: H-Soz-u-Kult, 29.10.2010.

Holger Nehring: Rezension zu: de Graaf, Beatrice: Über die Mauer. Die DDR, die niederländischen Kirchen und die Friedensbewegung. Münster 2007, in: H-Soz-u-Kult, 29.09.2010.

Gerd-Rainer Horn: Rezension zu: Formigoni, Guido; De Giuseppe, Masssimo (Hrsg.): Primo Mazzolari. Scritti sulla Pace e sulla Guerra. Bologna 2009, in: H-Soz-u-Kult, 02.09.2010.

Gerd-Rainer Horn: Rezension zu: Formigoni, Guido; De Giuseppe, Masssimo (Hrsg.): Primo Mazzolari. Scritti sulla Pace e sulla Guerra. Bologna 2009, in: H-Soz-u-Kult, 02.09.2010.

Andrew Donson: Rezension zu: Kittstein, Ulrich; Zeller, Regine (Hrsg.): „Friede, Freiheit, Brot!“. Romane zur deutschen Novemberrevolution. Amsterdam 2009, in: H-Soz-u-Kult, 19.07.2010.

Jost Dülffer: Rezension zu: Mueller, John: Atomic Obsession. Nuclear Alarmism from Hiroshima to Al Qaeda. Oxford 2009, in: H-Soz-u-Kult, 02.07.2010.

Werner Bührer: Rezension zu: Beyrau, Dietrich; Hochgeschwender, Michael; Langewiesche, Dieter (Hrsg.): Formen des Krieges. Von der Antike bis zur Gegenwart. Paderborn u.a. 2007, in: H-Soz-u-Kult, 30.06.2010.

Lars Hüning: Rezension zu: Segesser, Daniel M.: Recht statt Rache oder Rache durch Recht? Die Ahndung von Kriegsverbrechen in der internationalen fachwissenschaftlichen Debatte 1872-1945. Paderborn 2010, in: H-Soz-u-Kult, 30.06.2010.

Jost Dülffer: Rezension zu: Leffler, Melvin; Odd Arne Westad (Hrsg.): The Cambridge History of the Cold War. Volume I: Origins, 1945-1962. Cambridge 2010, in: H-Soz-u-Kult, 28.06.2010.

Jost Dülffer: Rezension zu: Leffler, Melvin; Odd Arne Westad (Hrsg.): Cambridge History of the Cold War. Volume II, Conflicts and Crises, 1962-1975. Cambridge 2010, in: H-Soz-u-Kult, 28.06.2010.

Jost Dülffer: Rezension zu: Leffler, Melvin; Odd Arne Westad (Hrsg.): Cambridge History of the Cold War. Volume III, Endings, 1975-1991. Cambridge 2010, in: H-Soz-u-Kult, 28.06.2010.

Reinhold Lütgemeier-Davin: Rezension zu: Riehle, Bert: Eine neue Ordnung der Welt. Föderative Friedenstheorien im deutschsprachigen Raum zwischen 1892 und 1932. Göttingen 2009, in: H-Soz-u-Kult, 22.06.2010.

Florian Hannig: Rezension zu: Dempfer, Robert: Das Rote Kreuz. Von Helden im Rampenlicht und diskreten Helfern. Wien 2009, in: H-Soz-u-Kult, 12.05.2010.

Florian Hannig: Rezension zu: Walker, Peter; Maxwell, Daniel G.: Shaping the Humanitarian World. London 2008, in: H-Soz-u-Kult, 12.05.2010.

Florian Hannig: Rezension zu: Wilson, Richard Ashby; Brown, Richard D. (Hrsg.): Humanitarianism and Suffering. The Mobilization of Empathy. Cambridge 2008, in: H-Soz-u-Kult, 12.05.2010

Florian Hannig: Rezension zu: Forsythe, David P.; Ann J. Rieffer-Flanagan, Barbara: The International Committee of the Red Cross. A Neutral Humanitarian Actor. London 2007, in: H-Soz-u-Kult, 12.05.2010.

Thomas F. Schneider: Rezension zu: Stiasny, Philipp: Das Kino und der Krieg. Deutschland 1914-1929. München 2009, in: H-Soz-u-Kult, 10.05.2010.

Karl Holl: Rezension zu: Ceadel, Martin: Living the Great Illusion. Sir Norman Angell, 1872-1967. Oxford 2009, in: H-Soz-u-Kult, 04.05.2010.

Thomas Kühne: Rezension zu: Herzog, Dagmar (Hrsg.): Brutality and Desire. War and Sexuality in Europe’s Twentieth Century. Houndmills 2009, in: H-Soz-u-Kult, 21.04.2010.

Philipp Münch: Rezension zu: Warburg, Jens: Das Militär und seine Subjekte. Zur Soziologie des Krieges. Bielefeld 2008, in: H-Soz-u-Kult, 21.04.2010.

Anke Silomon: Rezension zu: Klein, Thomas: »Frieden und Gerechtigkeit!«. Die Politisierung der Unabhängigen Friedensbewegung in Ost-Berlin während der 80er Jahre. Köln 2007, in: H-Soz-u-Kult, 26.03.2010.

Christoph Dieckmann: Rezension zu: Frieser, Karl-Heinz (Hrsg.): Die Ostfront 1943/44. Der Krieg im Osten und an den Nebenfronten. München 2007, in: H-Soz-u-Kult, 22.02.2010.

Jens Boysen: Rezension zu: Nübel, Christoph: Die Mobilisierung der Kriegsgesellschaft. Propaganda und Alltag im Ersten Weltkrieg in Münster. Münster 2008, in: H-Soz-u-Kult, 16.02.2010.

Tobias Seidl: Rezension zu: Leugers, Antonia: Jesuiten in Hitlers Wehrmacht. Kriegslegitimation und Kriegserfahrung. Paderborn 2009, in: H-Soz-u-Kult, 16.02.2010.

Jens Boysen: Rezension zu: Buschmann, Nikolaus: Murr, Karl Borromäus (Hrsg.): Treue. Politische Loyalität und militärische Gefolgschaft in der Moderne. Göttingen 2008, in: H-Soz-u-Kult, 12.02.2010.

Laurie Cohen: Rezension zu: Patterson, David S.: The Search for Negotiated Peace. Women’s Activism and Citizen Diplomacy in World War I. London 2008, in: H-Soz-u-Kult, 05.02.2010.

Roger Peace: Rezension zu: Adolf, Antony: Peace. A World History. Cambridge 2009, in: H-Soz-u-Kult, 15.01.2010.

Daniel Gerster: Rezension zu: Holzem, Andreas (Hrsg.): Krieg und Christentum. Religiöse Gewalttheorien in der Kriegserfahrung des Westens. Paderborn 2009, in: H-Soz-u-Kult, 15.01.2010.

Erik Fischer: Rezension zu: van Creveld, Martin: Die Gesichter des Krieges. Der Wandel bewaffneter Konflikte von 1900 bis heute. München 2009, in: H-Soz-u-Kult, 07.01.2010.

Jost Dülffer: Rezension zu: Murray, Williamson; Lacey, Jim (Hrsg.): The Making of Peace. Rulers, States, and the Aftermath of War. Cambridge 2009, in: H-Soz-u-Kult, 10.12.2009.

Reinhold Lütgemeier-Davin: Rezension zu: Koch, Christoph (Hrsg.): Vom Junker zum Bürger. Hellmut von Gerlach – Demokrat und Pazifist in Kaiserreich und Republik. München 2009, in: H-Soz-u-Kult, 10.12.2009.

Matthew Stibbe: Rezension zu: Kienitz, Sabine: Beschädigte Helden. Kriegsinvalidität und Körperbilder 1914-1923. Paderborn 2008, in: H-Soz-u-Kult, 11.11.2009.

Stuart Hallifax: Rezension zu: Meyer, Jessica (Hrsg.): British Popular Culture and the First World War. Leiden 2009, in: H-Soz-u-Kult, 16.10.2009.

Kristina Spohr Readman: Rezension zu: Dülffer, Jost: Frieden stiften. Deeskalations- und Friedenspolitik im 20. Jahrhundert. Köln 2008, in: H-Soz-u-Kult, 02.10.2009.

Gunda Barth-Scalmani: Rezension zu: Kuprian, Hermann; Überegger, Oswald (Hrsg.): Der Erste Weltkrieg im Alpenraum / La Grande Guerra nell’ arco alpino. Erfahrung, Deutung, Erinnerung / Esperienze e memoria. Innsbruck 2006, in: H-Soz-u-Kult, 05.08.2009.

im Wünschmann: Rezension zu: Ebert, Jens; Jander, Thomas (Hrsg.): Endlich wieder Mensch sein. Feldpostbriefe und Gefangenenpost des Deserteurs Hans Stock 1943/44. Berlin 2009, in: H-Soz-u-Kult, 21.07.2009.

Laurie Cohen: Rezension zu: Wilmers, Annika: Pazifismus in der internationalen Frauenbewegung (1914-1920). Handlungsspielräume, politische Konzeptionen und gesellschaftliche Auseinandersetzungen. Essen 2008, in: H-Soz-u-Kult, 16.07.2009.

Thorsten Bonacker: Rezension zu: Galtung, Johann; Webel, Charles (Hrsg.): Handbook of Peace and Conflict Studies. London 2007, in: H-Soz-u-Kult, 14.07.2009.

Gottfried Niedhart: Rezension zu: Cooper, John M. (Hrsg.): Reconsidering Woodrow Wilson. Progressivism, Internationalism, War, and Peace. Baltimore 2008, in: H-Soz-u-Kult, 14.07.2009.

Stuart Hallifax: Rezension zu: Meyer, Jessica: Men of War. Masculinity and the First World War in Britain. Basingstoke 2009, in: H-Soz-u-Kult, 07.07.2009.

Werner Bührer: Rezension zu: Geis, Anna (Hrsg.): Den Krieg überdenken. Kriegsbegriffe und Kriegstheorien in der Kontroverse. Baden-Baden 2006, in: H-Soz-u-Kult, 10.06.2009.

Michael Geheran: Rezension zu: Sprenger, Matthias: Landsknechte auf dem Weg ins Dritte Reich? Zu Genese und Wandel des Freikorpsmythos. Paderborn 2008, in: H-Soz-u-Kult, 28.04.2009.

Thomas Kühne: Rezension zu: Koch, Magnus: Fahnenfluchten. Deserteure der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg. Lebenswege und Entscheidungen. Paderborn 2008, in: H-Soz-u-Kult, 01.04.2009.

Lisa Lines: Rezension zu: Baumeister, Martin; Schüler-Springorum, Stefanie (Hrsg.): “If You Tolerate This…”. The Spanish Civil War in the Age of Total War. Frankfurt am Main 2008, in: H-Soz-u-Kult, 24.03.2009.

Reinhold Lütgemeier-Davin: Rezension zu: Riesenberger, Dieter: Den Krieg überwinden. Geschichtsschreibung im Dienste des Friedens und der Aufklärung. Bremen 2008, in: H-Soz-u-Kult, 24.03.2009.

Florian Altenhöner: Rezension zu: Winter, Jay; Robert; Jean-Louis (Hrsg.): Capital Cities at War. Paris, London, Berlin 1914-1919. Volume 2: A Cultural History. Cambridge 2007, in: H-Soz-u-Kult, 06.03.2009.

Reinhold Lütgemeier-Davin: Rezension zu: Quidde, Ludwig: Holl, Karl (Hrsg.): Deutschlands Rückfall in Barbarei: Texte des Exils 1933-1941. Bremen 2009, in: H-Soz-u-Kult, 05.03.2009.

Stuart Hallifax: Rezension zu: McCartney, Helen: Citizen Soldiers. The Liverpool Territorials in the First World War. Cambridge 2005. In: H-Soz-u-Kult, 08.02.2006.

Werner Bührer: Rezension zu: Jäger, Thomas; Kümmel, Gerhard (Hrsg.): Private Military and Security Companies. Chances, Problems, Pitfalls and Prospects. Wiesbaden 2007, in: H-Soz-u-Kult, 04.02.2009.

Werner Bührer: Rezension zu: Scahill, Jeremy: Blackwater. The Rise of the World’s Most Powerful Mercenary Army. London 2007, in: H-Soz-u-Kult, 04.02.2009.

Caroline Hoefferle: Rezension zu: Howlett, Charles F.; Lieberman, Robbie: A History of the American Peace Movement from Colonial Times to the Present. Lewiston NY 2008, in: H-Soz-u-Kult, 04.02.2009.

Reinhold Lütgemeier-Davin: Rezension zu: Cortright, David: Peace: A History of Movements and Ideas. Cambridge 2008, in: H-Soz-u-Kult, 09.01.2009.

Christian Jansen: Rezension zu: Chickering, Roger: Krieg, Frieden und Geschichte. Gesammelte Aufsätze über patriotischen Aktionismus, Geschichtskultur und totalen Krieg. Stuttgart 2007, in: H-Soz-u-Kult, 19.12.2008.

Uta Hinz: Rezension zu: Stibbe, Matthew: British Civilian Internees in Germany. The Ruhleben camp, 1914-1918. Manchester 2008, in: H-Soz-u-Kult, 18.12.2008.

Holger Nehring: Rezension zu: Werner, Michael: Die Ohne-Mich-Bewegung. Die bundesdeutsche Friedensbewegung im deutsch-deutschen Kalten Krieg (1949 – 1955). Münster 2006, in: H-Soz-u-Kult, 16.10.2008.

Mary Vincent: Rezension zu: Kalyvas, Stathis N.: The Logic of Violence in Civil War. Cambridge 2006, in: H-Soz-u-Kult, 08.10.2008.

Mary Vincent: Rezension zu: Beevor, Anthony: The Battle for Spain. The Spanish Civil War 1936-1939. London 2006, in: H-Soz-u-Kult, 08.10.2008.

Mary Vincent: Rezension zu: Romero Salvadó, Francisco J.: The Spanish Civil War. London 2005, in: H-Soz-u-Kult, 08.10.2008.

Stuart Hallifax: Rezension zu: Smith, Leonard V.: The Embattled Self. French Soldiers’ Testimony of the Great War. Ithaca. London 2007, in: H-Soz-u-Kult, 15.08.2008.

Kristina Spohr Readman: Rezension zu: Tannenwald, Nina: The Nuclear Taboo. The United States and the Non-Use of Nuclear Weapons Since 1945. Cambridge 2007, in: H-Soz-u-Kult, 01.07.2008.

Jost Dülffer: Rezension zu: Cooper, John: Raphael Lemkin and the Struggle for the Genocide Convention. London 2008, in: H-Soz-u-Kult, 06.06.2008.

Bernd Hüppauf: Rezension zu: Kalof, Linda; Resl, Brigitte; Boehrer, Bruce; Senior, Matthew; Kete, Kathleen; Malamud, Randy (Hrsg.): A Cultural History of Animals: Volumes 1-6. Oxford 2007, in: H-Soz-u-Kult, 30.04.2008.

Thomas Kühne: Rezension zu: Raub Snyder, David: Sex Crimes Under the Wehrmacht. Lincoln, NE. London 2007, in: H-Soz-u-Kult, 07.02.2008.

Rüdiger von Dehn: Rezension zu: Etzersdorfer, Irene: Krieg. Eine Einführung in die Theorien bewaffneter Konflikte. Wien 2007, in: H-Soz-u-Kult, 25.01.2008.

Jost Dülffer: Rezension zu: Paris, Roland: Wenn die Waffen schweigen. Friedenskonsolidierung nach innerstaatlichen Gewaltkonflikten. Hamburg 2007, in: H-Soz-u-Kult, 25.01.2008.

Christoph Jahr: Rezension zu: Messerschmidt, Manfred: Militarismus – Vernichtungskrieg – Geschichtspolitik. Zur deutschen Militär- und Rechtsgeschichte. Paderborn 2006, in: H-Soz-u-Kult, 03.01.2008.

Stuart Hallifax: Rezension zu: Kramer, Alan: Dynamic of Destruction. Culture and Mass Killing in the First World War. Oxford 2007, in: H-Soz-u-Kult, 17.12.2007.

Werner Bührer: Rezension zu: Bonacker, Thorsten; Weller, Christoph (Hrsg.): Konflikte der Weltgesellschaft. Akteure – Strukturen – Dynamiken. Frankfurt/Main 2006, in: H-Soz-u-Kult, 07.12.2007.

Alan Kramer: Rezension zu: Chickering, Roger: The Great War and Urban Life in Germany: Freiburg, 1914-1918. Cambridge 2007, in: H-Soz-u-Kult, 06.12.2007.

Jost Dülffer: Rezension zu: Gray, Colin S.: War, Peace, and International Relations. An Introduction to Strategic History. London 2007, in: H-Soz-u-Kult, 05.12.2007.

Caroline Hoefferle: Rezension zu: Pettitt, Ann: Walking to Greenham: How the Peace Camp Began and the Cold War Ended. Aberystwyth 2006, in: H-Soz-u-Kult, 15.11.2007.

Caroline Hoefferle: Rezension zu: Fairhall, David: Common Ground: The Story of Greenham. London 2006, in: H-Soz-u-Kult, 15.11.2007.

Till Kössler: Rezension zu: Kroll, Thomas: Kommunistische Intellektuelle in Westeuropa. Frankreich, Österreich, Italien und Großbritannien im Vergleich (1945-1956). Köln 2007, in: H-Soz-u-Kult, 15.11.2007.

Roger Chickering: Rezension zu: Holl, Karl: Ludwig Quidde (1858-1941). Eine Biografie. Düsseldorf 2007, in: H-Soz-u-Kult, 19.10.2007.

Bernd Hüppauf: Rezension zu: Jürgens-Kirchhoff, Annegret; Matthias, Agnes (Hrsg.): Warshots. Krieg, Kunst & Medien. Weimar 2006, in: H-Soz-u-Kult, 24.08.2007.

Werner Bührer: Rezension zu: Rinke, Bernhard: Die beiden großen deutschen Volksparteien und das ‘Friedensprojekt Europa’. Weltmacht, Zivilmacht, Friedensmacht? Baden-Baden 2006, in: H-Soz-u-Kult, 03.08.2007.

Alexander Vazansky: Rezension zu: Carson, Clayborne: Zeiten des Kampfes. Das Student Non-Violent Co-ordinating Committee (SNCC) und das Erwachend des afro-amerikanischen Widerstands in den sechziger Jahren. Nettersheim 2004, in: H-Soz-u-Kult, 23.05.2007.

Michael Epkenhans: Rezension zu: Zabecki, David T.: The German 1918 Offensives. A Case Study of the Operational Level of War. London 2006, in: H-Soz-u-Kult, 20.03.2007.

Dietmar Süß: Rezension zu: Grayling, A. C.: Among the Dead Cities. Was the Allied Bombing of Civilians in WWII a Necessity or a Crime? London 2006, in: H-Soz-u-Kult, 20.03.2007.

Dietmar Süß: Rezension zu: Addison, Paul; Crang, Jeremy A.: Firestorm. The Bombing of Dresden 1945. London 2006, in: H-Soz-u-Kult, 20.03.2007.

Holger Nehring: Rezension zu: Kunz, Thomas: Der Sicherheitsdiskurs. Die Innere Sicherheitspolitik und ihre Kritik. Bielefeld 2005, in: H-Soz-u-Kult, 06.03.2007.

Holger Nehring: Rezension zu: Bleisch, Barbara; Strub, Jean-Daniel (Hrsg.): Pazifismus. Ideengeschichte, Theorie und Praxis. Bern 2006, in: H-Soz-u-Kult, 14.02.2007.

Thomas Kühne: Rezension zu: Ferguson, Niall: The War of the World. History’s Age of Hatred. London 2006, in: H-Soz-u-Kult, 06.02.2007.

Stuart Hallifax: Rezension zu: Greenhalgh, Elizabeth: Victory Through Coalition: Britain and France During the First World War. Cambridge 2005, in: H-Soz-u-Kult, 19.12.2006.

Gottfried Niedhart: Rezension zu: Wintzer, Joachim: Deutschland und der Völkerbund 1918-1926. Paderborn 2006, in: H-Soz-u-Kult, 16.11.2006.

Kjersti Brathagen: Rezension zu: Richmond, Oliver P.: The Transformation of Peace. London 2005, in: H-Soz-u-Kult, 13.11.2006.

Werner Bührer: Rezension zu: Westad, Odd A.: The Global Cold War. Cambridge 2005, in: H-Soz-u-Kult, 10.11.2006.

Benoît Majerus: Rezension zu: Benvindo, Bruno: Des Hommes en Guerre. Les soldats belges entre ténacité et désillusion 1914-1918. Brussels 2005, in: H-Soz-u-Kult, 19.10.2006.

Thorsten Bonacker: Rezension zu: Wieviorka, Michel: Die Gewalt. Hamburg 2006, in: H-Soz-u-Kult, 17.10.2006.

Alexander Brakel: Rezension zu: Hürter, Johannes: Hitlers Heerführer. Die deutschen Oberbefehlshaber im Krieg gegen die Sowjetunion 1941/42. München 2006, in: H-Soz-u-Kult, 16.10.2006.

Detlef Bald: Rezension zu: Thoss, Bruno: NATO-Strategie und nationale Verteidigungsplanung. Planung und Aufbau der Bundeswehr unter den Bedingungen einer massiven atomaren Vergeltungsstrategie (1952-1960). München 2006, in: H-Soz-u-Kult, 06.10.2006.

Reinhold Lütgemeier-Davin: Rezension zu: Lipp, Karlheinz: Friedenspädagogik im Kaiserreich. Ein Lesebuch. Baltmannsweiler 2006, in: H-Soz-u-Kult, 06.10.2006.

Magnus Koch: Rezension zu: Kühne, Thomas: Kameradschaft. Die Soldaten des nationalsozialistischen Krieges und das 20. Jahrhundert. Göttingen 2006, in: H-Soz-u-Kult, 03.10.2006.

Christian Scharnefsky: Rezension zu: Prasad, Devi: War is a Crime Against Humanity. The Story of the War Resisters’ International. London 2005, in: H-Soz-u-Kult, 12.09.2006.

Caroline Hoefferle: Rezension zu: Howlett, Charles F. (Hrsg.): History of the American Peace Movement 1890-2000. The Emergence of a New Scholarly Discipline. Chicago 2005, in: H-Soz-u-Kult, 10.08.2006.

Andrew Rigby: Rezension zu: Brock, Peter: Against the Draft. Essays on Conscientious Objection from the Radical Reformation to the Second World War. Toronto 2006, in: H-Soz-u-Kult, 07.08.2006.

Jörg Seiler: Rezension zu: Schleicher, Karl-Theo; Walle, Heinrich: Aus Feldpostbriefen junger Christen 1939-1945. Ein Beitrag zur Geschichte der Katholischen Jugend im Felde. Stuttgart 2005, in: H-Soz-u-Kult, 28.07.2006.

Robbie Lieberman: Rezension zu: Hall, Simon: Peace and Freedom. The Civil Rights and Antiwar Movements in the 1960s. Philadelphia 2005, in: H-Soz-u-Kult, 26.07.2006.

Stuart Hallifax: Rezension zu: Neiberg, Michael S.: World War I. London 2005, in: H-Soz-u-Kult, 17.07.2006.

Gottfried Niedhart: Rezension zu: Institut für Sozialgeschichte e.V. (Hrsg.): West-Ost-Verständigung im Spannungsfeld von Gesellschaft und Staat seit den 1960er Jahren. Bonn 2005, in: H-Soz-u-Kult, 30.06.2006.

Till Kössler: Rezension zu: Seidman, Michael: The Imaginary Revolution. Parisian Students and Workers in 1968. New York 2004, in: H-Soz-u-Kult, 25.05.2006.

Wilfried Mausbach: Rezension zu: Foley, Michael S. (Hrsg.): Dear Dr. Spock. Letters about the Vietnam War to America’s Favorite Baby Doctor. New York 2005, in: H-Soz-u-Kult, 04.05.2006.

Lars Schmitt: Rezension zu: Sahm, Astrid; Jahn, Egbert; Fischer, Sabine: Die Zukunft des Friedens. Bd. 2: Die Friedens- und Konfliktforschung aus der Perspektive der jüngeren Generationen. Wiesbaden 2005, in: H-Soz-u-Kult, 02.05.2006.

Martin Baumeister: Rezension zu: von Treskow, Isabella; Albrecht Buschmann, Anja Bandau (Hrsg.): Bürgerkrieg – Erfahrung und Repräsentation. Berlin 2005, in: H-Soz-u-Kult, 02.05.2006.

Andreas Herberg-Rothe: Rezension zu: Heuser, Beatrice: Clausewitz lesen! Eine Einführung. München 2005, in: H-Soz-u-Kult, 14.04.2006.

Andreas Herberg-Rothe: Rezension zu: Duyvesteyn, Isabelle: Clausewitz and African War. Politics and Strategy in Liberia and Somalia. London 2005, in: H-Soz-u-Kult, 14.04.2006.

Christoph Dieckmann: Rezension zu: Westermann, Edward B.: Hitler’s Police Battalions: Enforcing Racial War in the East. Lawrence, Kansas 2005, in: H-Soz-u-Kult, 28.02.2006.

Alexander Brakel: Rezension zu: Ganzenmüller, Jörg: Das belagerte Leningrad 1941-1944. Die Stadt in den Strategien von Angreifern und Verteidigern. Paderborn 2005, in: H-Soz-u-Kult, 21.02.2006.

Jörg Echternkamp: Rezension zu: Chickering, Roger; Forster, Stig; Greiner, Bernd (Hrsg.): A World at Total War. Global Conflict and the Politics of Destruction, 1937-1945. Cambridge 2005, in: H-Soz-u-Kult, 17.02.2006.

Stuart Hallifax: Rezension zu: McCartney, Helen: Citizen Soldiers. The Liverpool Territorials in the First World War. Cambridge 2005, in: H-Soz-u-Kult, 08.02.2006.

Wencke Meteling: Rezension zu: French, David: Military Identities. The Regimental System, the British Army, and the British People c. 1870-2000. Oxford 2005. In: H-Soz-u-Kult, 02.02.2006.

Dietmar Süß: Rezension zu: Echternkamp, Jörg (Hrsg.): Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg, Bd.9/1: Die Deutsche Kriegsgesellschaft 1939 bis 1945. Politisierung, Vernichtung, Überleben. Stuttgart 2004. In: H-Soz-u-Kult, 24.01.2006.

Dietmar Süß: Rezension zu: Echternkamp, Jörg (Hrsg.): Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg Bd.9/2: Die deutsche Kriegsgesellschaft 1939-1945. Ausbeutung, Deutungen, Ausgrenzung. Stuttgart 2005. In: H-Soz-u-Kult, 24.01.2006.

Holger Nehring: Rezension zu: Köhl, Katrin: Denkstilwandel im Kalten Krieg. Nachdenken über Krieg und Frieden und die Entstehung von Friedens- und Konfliktforschung in den amerikanischen und westdeutschen Sozialwissenschaften. Baden-Baden 2005. In: H-Soz-u-Kult, 23.01.2006.

Magnus Koch: Rezension zu: Messerschmidt, Manfred: Die Wehrmachtjustiz 1933-1945. Paderborn 2005. In: H-Soz-u-Kult, 09.01.2006.

Peter Melichar: Rezension zu: Überegger, Oswald (Hrsg.): Zwischen Nation und Region. Weltkriegsforschung im interregionalen Vergleich. Ergebnisse und Perspektiven. Innsbruck 2004. In: H-Soz-u-Kult, 16.12.2005.

Hubert Woltering: Rezension zu: Rahn, Werner (Hrsg.): Deutsche Marinen im Wandel. Vom Symbol nationaler Einheit zum Instrument internationaler Sicherheit. München 2005. In: H-Soz-u-Kult, 11.11.2005.

Werner Bührer: Rezension zu: Schweitzer, Christine; Aust, Björn; Schlotter, Peter (Hrsg.): Demokratien im Krieg. Baden-Baden 2005. In: H-Soz-u-Kult, 26.10.2005.

Christian Scharnefsky: Rezension zu: Bennett, Scott H.: Radical Pacifism. The War Resisters League and Gandhian Nonviolence in America, 1915-1963. Syracuse 2003, in: H-Soz-u-Kult, 23.09.2005.

Klaus Latzel: Rezension zu: Imbusch, Peter: Moderne und Gewalt. Zivilisationstheoretische Perspektiven auf das 20. Jahrhundert. Wiesbaden 2005. In: H-Soz-u-Kult, 19.09.2005.

Alexander Brakel: Rezension zu: Hill, Alexander: The War Behind the Eastern Front. The Soviet Partisan Movement in North-West Russia, 1941-44. London 2004, in: H-Soz-u-Kult, 19.09.2005.

Thorsten Bonacker: Rezension zu: Keane, John: Violence and Democracy. Cambridge 2004, in: H-Soz-u-Kult, 16.09.2005.

Florian Altenhöner: Rezension zu: Black, Jeremy: Rethinking Military History. London 2004, in: H-Soz-u-Kult, 04.07.2005.

Thomas Kühne: Rezension zu: Hull, Isabel V.: Absolute Destruction. Military Culture and the Practices of War in Imperial Germany. Ithaca 2005, in: H-Soz-u-Kult, 30.06.2005.

Stuart Hallifax: Rezension zu: Oram, Gerard: Military Executions During World War I. Houndmills, Basingstoke 2003, in: H-Soz-u-Kult, 30.06.2005.

Werner Bührer: Rezension zu: Lucas, Hans-Dieter: Genscher, Deutschland und Europa. Baden-Baden 2002. In: H-Soz-u-Kult, 20.06.2005.

Belinda Davis: Rezension zu: Healy, Maureen: Vienna and the Fall of the Habsburg Empire. Total War and Everyday Life in World War I. Cambridge 2004. In: H-Soz-u-Kult, 23.05.2005.

Oliver Bange: Rezension zu: Schrafstetter, Susanna; Stephen Twigge: Avoiding Armageddon. Europe, the United States, and the Struggle for Nuclear Non-Proliferation, 1945-1970. Westport, CN. Oxford 2004. In: H-Soz-u-Kult, 13.04.2005.

Klaus Weinhauer: Rezension zu: Varon, Jeremy: Bringing the War Home. The Weather Underground, the Red Army Faction, and Revolutionary Violence in the Sixties and Seventies. Berkeley 2004. In: H-Soz-u-Kult, 07.04.2005.

Nicolas Beaupré: Rezension zu: Antoine, Prost; Jay Winter: Penser la Grande Guerre. Un essai d’historiographie. Paris 2004. In: H-Soz-u-Kult, 04.04.2005.

Thomas Kater: Rezension zu: Senghaas, Dieter: Zum irdischen Frieden. Frankfurt/M. 2004. In: H-Soz-u-Kult, 04.04.2005.

Holger Kuhn: Rezension zu: Augustyn, Wolfgang (Hrsg.): PAX. Beiträge zu Idee und Darstellung des Friedens. München 2003. In: H-Soz-u-Kult, 25.03.2005.

Stephan Lehnstaedt: Rezension zu: Hosenfeld, Wilm: Vogel, Thomas (Hrsg.): ‘Ich versuche jeden zu retten’. Stuttgart 2004. In: H-Soz-u-Kult, 25.03.2005.

2021

Isabella Löhr: Rezension zu: Gorman, Daniel: International Cooperation in the Early Twentieth Century. . London  2017/ Dunne, Tim; Reus-Smit, Christian (Hrsg.): The Globalization of International Society Oxford  2017, in: H-Soz-Kult, 16.09.2020.

David Templin: Rezension zu: Jobard, Fabien; Schönpflug, Daniel (Hrsg.): Politische Gewalt im urbanen Raum. Berlin  2019, in: H-Soz-Kult, 30.07.2020.

Jost Dülffer: Rezension zu: Goedde, Petra: The Politics of Peace. A Global Cold War History. Oxford  2019, in: H-Soz-Kult, 02.07.2020.

Carsten Richter: Rezension zu: Nübel, Christoph (Hrsg.): Dokumente zur deutschen Militärgeschichte 1945–1990. Bundesrepublik und DDR im Ost-West-Konflikt. Berlin  2019, in: H-Soz-Kult, 26.06.2020.

Sara Weydner: Rezension zu: Loeffler, James; Paz, Moria (Hrsg.): The Law of Strangers. Jewish Lawyers and International Law in the Twentieth Century, Cambridge  2019, in: H-Soz-Kult, 28.05.2020.

Jost Dülffer: Rezension zu: Fazal, Tanisha M.: (Kein) Recht im Krieg? Nicht intendierte Folgen der völkerrechtlichen Regelung bewaffneter Konflikte. Aus dem Englischen von Enrico Heinemann / Ursel Schäfer, Hamburg  2019, In: H-Soz-Kult, 23.04.2020.

Nikolas Dörr: Rezension zu: Kufferath, Philipp: Peter von Oertzen (1924–2008). Eine politische und intellektuelle Biografie. Göttingen  2017, in: H-Soz-Kult, 28.02.2020.

Johannes Pantenburg: Rezension zu: Claaßen, Andrea: Gewaltfreiheit und ihre Grenzen. Die friedensethische Debatte in Pax Christi vor dem Hintergrund des Bosnienkrieges. Baden-Baden  2019, in: H-Soz-Kult, 20.02.2020.

Jan Stöckmann: Rezension zu: Sayle, Timothy A.: Enduring Alliance. A History of NATO and the Postwar Global Order. Ithaca  2019, in: H-Soz-Kult, 14.02.2020.

Marc Landry: Rezension zu: Zumbrägel, Christian: „Viele Wenige machen ein Viel”. Eine Technik- und Umweltgeschichte der Kleinwasserkraft (1880–1930). Paderborn  2018, in: H-Soz-Kult, 29.01.2020.

Guido Braun: Rezension zu: Arnke, Volker: „Vom Frieden“ im Dreißigjährigen Krieg. Nicolaus Schaffshausens „De Pace“ und der positive Frieden in der Politiktheorie. Berlin  2018, in: H-Soz-Kult, 22.01.2020.

Simeon Marty: Rezension zu: Waters, Rob: Thinking Black. Britain 1964–1985. Oakland  2019, in: H-Soz-Kult, 15.01.2020.

Jost Dülffer: Rezension zu: Payk, Marcus M.; Pergher, Roberta (Hrsg.): Beyond Versailles. Sovereignty, Legitimacy, and the Formation of New Polities after the Great War. Bloomington  2019, in: H-Soz-Kult, 09.01.2020.

Sebastian Rojek: Rezension zu: Reichenberger, Florian: Der gedachte Krieg. Vom Wandel der Kriegsbilder in der militärischen Führung der Bundeswehr im Zeitalter des Ost-West-Konflikts. Berlin  2018, in: H-Soz-Kult, 20.12.2019.

Nadine Zberg: Rezension zu: Hebeisen, Erika; Hürlimann, Gisela; Schmid, Regula (Hrsg.): Reformen jenseits der Revolte. Zürich in den langen Sechzigern. Zürich  2018, in: H-Soz-Kult, 17.12.2019.

Kevin Lenk: Rezension zu: Scolari, Baldassare: State Martyr. Representation and Performativity of Political Violence. Baden-Baden  2019, in: H-Soz-Kult, 12.12.2019.

Sebastian Rojek: Rezension zu: Lüdtke, Christian: Hans Delbrück und Weimar. Für eine konservative Republik – gegen Kriegsschuldlüge und Dolchstoßlegende. Göttingen  2018, in: H-Soz-Kult, 05.12.2019.

Frieberg, Annika Elisabet: Peace at All Costs. Catholic Intellectuals, Journalists, and Media in Postwar Polish–German Reconciliation. New York  2019, Rezension in: H-Soz-Kult, 25.10.2019.

Gottfried Niedhart: Rezension zu: Von Lademacher, Horst: Die Illusion vom Frieden. Die zweite Internationale wider den Krieg 1889–1919. Münster  2018, in: H-Soz-Kult, 16.10.2019.

Jost Dülffer: Rezension zu: Ingram, Norman: The War Guilt Problem and the Ligue des droits de l’homme, 1914-1944. Oxford  2019, in: H-Soz-Kult, 08.10.2019.

Richard Rohrmoser: Rezension zu: Keller, Mirja; Kögler, Lena; Krawinkel, Moritz; Schlemermeyer, Jan: Antifa. Geschichte und Organisierung. Stuttgart  2018 / Langer, Bernd: Antifaschistische Aktion. Geschichte einer linksradikalen Bewegung. Münster  2018 / Schöppner, Horst: Antifa heißt Angriff. Militanter Antifaschismus in den 1980er Jahren. Münster  2015, in: H-Soz-Kult, 03.10.2019.

Anne Bieschke: Rezension zu: Biermann, Jost: Der Schwelmer Kreis (1952–1975). Eine deutsch-deutsche Friedens- und Bildungsreforminitiative in den Spannungen des Kalten Krieges. Unter besonderer Berücksichtigung der 1950er Jahre – 2 Teile. Frankfurt am Main  2017, in: H-Soz-Kult, 30.08.2019.

Daniel Marc Segesser: Rezension zu: Tucker, Richard P.; Keller, Tait; McNeill, John Robert; Schmid, Martin (Hrsg.): Environmental Histories of the First World War. Cambridge  2018 , in: H-Soz-Kult, 19.07.2019.

Sophia Dafinger: Rezension zu: Forstner, Christian; Neuneck, Götz (Hrsg.): Physik, Militär und Frieden. Physiker zwischen Rüstungsforschung und Friedensbewegung. Wiesbaden  2018 , in: H-Soz-Kult, 31.05.2019.

Claudio Hernández Burgos: Rezension zu: Alegre Lorenz, David; Alonso Ibarra, Miguel; Rodrigo, Javier (Hrsg.): Europa Desgarrada. Guerra, Ocupación y Violencia, 1900-1950. Zaragoza  2018 , in: H-Soz-Kult, 30.05.2019.

Cornelia Grosse: Rezension zu: Diebel, Martin: Atomkrieg und andere Katastrophen. Zivil- und Katastrophenschutz in der Bundesrepublik und Großbritannien nach 1945. Paderborn  2017 , in: H-Soz-Kult, 29.05.2019.

Sophie Lange: Rezension zu: Herzberg, Julia; Kehrt, Christian; Torma, Franziska (Hrsg.): Ice and Snow in the Cold War. Histories of Extreme Climatic Environments. New York 2019, in: H-Soz-Kult, 24.05.2019.

Luca Fenoglio: Rezension zu: Semelin, Jaques: The Survival of the Jews in France, 1940–44. London 2018/ Joly, Laurent: L’Etat contre les juifs. Vichy, les nazis et la persécution antisémite (1940–1944). Paris 2018, in: H-Soz-Kult, 21.05.2019.

Fabian Klose: Rezension zu: Peterson, Christian Philip; Knoblauch, William M.; Loadenthal, Michael (Hrsg.):  The Routledge History of World Peace since 1750. London  2019 , in: H-Soz-Kult, 05.04.2019.

Marianne Zepp: Rezension zu: Phillips, David (Hrsg.): Educating the Germans. People and Policy in the British Zone of Germany, 1945–1949. London  2018 , in: H-Soz-Kult, 20.03.2019.

Martin Dorn: Rezension zu: Marin, Irina: Peasant Violence and Antisemitism in Early Twentieth-Century Eastern Europe. Basingstoke  2018 , in: H-Soz-Kult, 05.03.2019.

Walter Manoschek: Rezension zu: Hänschen, Steffen: Das Transitghetto Izbica im System des Holocaust. Berlin  2018 , in: H-Soz-Kult, 07.02.2019.

Norbert Ropers: Rezension zu: Clements, Kevin P. (Hrsg.): Identity, Trust, and Reconciliation in East Asia. Dealing with Painful History to Create a Peaceful Present. Cham  2017 , in: H-Soz-Kult, 31.01.2019.

Lukas Mengelkamp: Rezension zu: Blumenau, Bernhard; Hanhimäki, Jussi M.; Zanchetta; Barbara (Hrsg.): New Perspectives on the End of the Cold War. Unexpected Transformations?. London  2018 , in: H-Soz-Kult, 24.01.2019.

Nils Zurawski: Rezension zu: Millar, Gearoid (Hrsg.): Ethnographic Peace Research. Approaches and Tensions. Basingstoke  2017 , in: H-Soz-Kult, 18.01.2019.

Janine Gaumer: Rezension zu: Bieschke, Anne: Die unerhörte Friedensbewegung. Frauen, Krieg und Frieden in der Nuklearkrise 1979–1983. Essen  2018 , in: H-Soz-Kult, 20.12.2018.

Sanela Schmid: Rezension zu: Ruzicic-Kessler, Karlo: Italiener auf dem Balkan. Besatzungspolitik in Jugoslawien 1941–1943. Berlin  2017 , in: H-Soz-Kult, 18.12.2018.

Jan Niklas Rolf: Rezension zu: Jaede, Maximilian: Thomas Hobbes’s Conception of Peace. Civil Society and International Order. Basingstoke  2018 , in: H-Soz-Kult, 22.11.2018.

Marco Brödel: Rezension zu: Barbara, Zehnpfennig (Hrsg.): Politischer Widerstand. Allgemeine theoretische Grundlagen und praktische Erscheinungsformen in Nationalsozialismus und Kommunismus. Baden-Baden 2017 , in: H-Soz-Kult, 09.11.2018.

David L. Jacobs: Rezension zu: Orme, John David: Human Nature and the Causes of War. Basingstoke  2018 , in: H-Soz-Kult, 08.11.2018.

Lara Track: Rezension zu: Frazier, Jessica M.: Women’s Antiwar Diplomacy during the Vietnam War Era. Chapel Hill  2017 , in: H-Soz-Kult, 27.09.2018.

Kyle Harvey: Rezension zu: Berger, Stefan; Nehring, Holger (Hrsg.): The History of Social Movements in Global Perspective. A Survey. Basingstoke  2017 , in: H-Soz-Kult, 20.09.2018.

Christian Jansen: Rezension zu: Maier-Metz, Harald: Entlassungsgrund: Pazifismus. Albrecht Götze, der Fall Gumbel und die Marburger Universität 1930–1946. Münster  2015 / Heither, Dietrich: Ich wusste, was ich tat. Emil Julius Gumbel und der rechte Terror in der Weimarer Republik. Köln  2016 , in: H-Soz-Kult, 18.09.2018.

Jost Dülffer: Rezension zu: Freedman, Lawrence: The Future of War. A History. London  2017 , in: H-Soz-Kult, 13.09.2018.

Martin Dorn: Rezension zu: Zipperstein, Steven J.: Pogrom. Kishinev and the Tilt of History. New York  2018 , in: H-Soz-Kult, 07.09.2018.

Samantha Ruppel: Rezension zu: Goetze, Catherine: The Distinction of Peace. A Social Analysis of Peacebuilding. Ann Arbor  2017 , in: H-Soz-Kult, 30.08.2018.

Ruud van Dijk: Rezension zu: Bloemendal, Albertine: Reframing the Diplomat. Ernst van der Beugel and the Cold War Atlantic Community. Leiden  2018 , in: H-Soz-Kult, 27.07.2018.

Bernd Bühlbäcker: Rezension zu: Dräger, Marco: Deserteur-Denkmäler in der Geschichtskultur der Bundesrepublik Deutschland. Frankfurt am Main  2017, in: H-Soz-Kult, 20.07.2018.

David Bebnowski: Rezension zu: Niese, Kristof: „Vademekum“ der Protestbewegung?. Transnationale Vermittlungen durch das Kursbuch von 1965 bis 1975. Baden-Baden  2017 , in: H-Soz-Kult, 12.07.2018.

Herfried Münkler: Rezension zu: Hinsch, Wilfried: Die Moral des Krieges. Für einen aufgeklärten Pazifismus. München  2017 , in: H-Soz-Kult, 10.07.2018.

Jost Dülffer: Rezension zu: Westad, Odd Arne: The Cold War. A World History. London  2017 , in: H-Soz-Kult, 28.06.2018.

Fritz Schmidt: Rezension zu: Zoske, Robert M.: Flamme sein!. Hans Scholl und die Weiße Rose. München  2018 , in: H-Soz-Kult, 13.06.2018.

Kevin Lenk: Rezension zu: Hänni, Adrian: Terrorismus als Konstrukt. Schwarze Propaganda, politische Bedrohungsängste und der Krieg gegen den Terrorismus in Reagans Amerika. Essen  2018 , in: H-Soz-Kult, 13.06.2018.

Marcus M. Payk: Rezension zu: Ambrosius, Lloyd E.: Woodrow Wilson and American Internationalism.Cambridge  2017 / Throntveit, Trygve: Power Without Victory. Woodrow Wilson and the American Internationalist Experiment. Chicago  2017 / Smith, Tony: Why Wilson Matters. The Origin of American Liberal Internationalism and Its Crisis Today. Oxford  2017 , in: H-Soz-Kult, 07.06.2018.

Michael Becker: Rezension zu: Messina, Adele Valeria: American Sociology and Holocaust Studies. The Alleged Silence and the Creation of the Sociological Delay. Brighton, MA  2017 , in: H-Soz-Kult, 30.05.2018.

Daniel Marc Segesser: Rezension zu: Rinke, Stefan: Latin America and the First World War. Cambridge  2017 / Streets-Salter, Heather: World War One in Southeast Asia. Colonialism and Anticolonialism in an Era of Global Conflict. Cambridge  2017 , in: H-Soz-Kult, 22.05.2018.

Martin Albers: Rezension zu: Brenner, Stefan Maximilian: Die NATO im griechisch-türkischen Konflikt 1954 bis 1989. Berlin  2017 , in: H-Soz-Kult, 15.05.2018.

Janis Nalbadidacis: Rezension zu: Rajak, Svetozar; Botsiou, Konstantina E.; Karamouzi, Eirini; Hatzivassiliou, Evanthis (Hrsg.): The Balkans in the Cold War. Basingstoke  2017 , in: H-Soz-Kult, 15.05.2018.

Jan Ole Wiechmann: Rezension zu: Geiss, Peter; Heuser, Peter Arnold (Hrsg.): Friedensordnungen in geschichtswissenschaftlicher und geschichtsdidaktischer Perspektive. Bonn  2017 , in: H-Soz-Kult, 26.04.2018.

Manfred Hollegger: Rezension zu: Wilangowski, Gesa: Frieden schreiben im Spätmittelalter. Vertragsdiplomatie zwischen Maximilian I., dem römisch-deutschen Reich und Frankreich. Berlin  2017 , in: H-Soz-Kult, 19.04.2018.

Benjamin Möckel: Rezension zu: Kuhnert, Matthias: Humanitäre Kommunikation. Entwicklung und Emotionen bei britischen NGOs 1945–1990. Berlin  2017 , in: H-Soz-Kult, 12.04.2018.

Michael Fahlbusch: Rezension zu: Retterath, Jörn: „Was ist das Volk?“. Volks- und Gemeinschaftskonzepte der politischen Mitte in Deutschland 1917–1924. Berlin  2016 , in: H-Soz-Kult, 30.03.2018.

Akiko Takenaka: Rezension zu: Frühstück, Sabine: Playing War. Children and the Paradoxes of Modern Militarism in Japan. Berkeley  2017 , in: H-Soz-Kult, 22.03.2018.

Jost Dülffer: Rezension zu: Münkler, Herfried: Der Dreißigjährige Krieg. Europäische Katastrophe, deutsches Trauma 1618–1648. Berlin 2017, in: H-Soz-Kult, 15.03.2018.

Tatsuhito Ono: Rezension zu: Oboth, Jens: Pax Christi Deutschland im Kalten Krieg 1945–1957. Gründung, Selbstverständnis und „Vergangenheitsbewältigung“. Paderborn 2017 , in: H-Soz-Kult, 02.03.2018.

Felix Lieb: Rezension zu: Bicher, Norbert (Hrsg.): Mut und Melancholie. Heinrich Böll, Willy Brandt und die SPD. Eine Beziehung in Briefen, Texten, Dokumenten. Bonn 2017 , in: H-Soz-Kult, 13.02.2018.

Sven Matthiessen: Rezension zu: Melber, Takuma: Zwischen Kollaboration und Widerstand. Die japanische Besatzung in Malaya und Singapur 1942–1945. Frankfurt am Main 2017 , in: H-Soz-Kult, 08.02.2018.

Axel Dröber: Rezension zu: Olmstead, Justin (Hrsg.): Reconsidering Peace and Patriotism during the First World War. Basingstoke 2017 , in: H-Soz-Kult, 06.02.2018.

Jasmin Nicklas: Rezension zu: Müller, Thomas; Schmidt-Michel, Paul-Otto; Schwarzbauer, Franz (Hrsg.): Vergangen? Spurensuche und Erinnerungsarbeit. Das Denkmal der Grauen Busse. Zwiefalten 2017 , in: H-Soz-Kult, 18.01.2018.

Kevin Lenk: Rezension zu: Terhoeven, Petra: Die Rote Armee Fraktion. Eine Geschichte terroristischer Gewalt.München 2017 , in: H-Soz-Kult, 28.11.2017.

Manfred Menger: Rezension zu: Hentilä, Marjaliisa; Hentilä, Seppo: Saksalainen Suomi 1918 [Deutsches Finnland 1918]. Helsinki 2016 , in: H-Soz-Kult, 24.11.2017.

Thomas Casagrande: Rezension zu: Zaugg, Franziska A.: Albanische Muslime in der Waffen-SS. Von „Großalbanien“ zur Division „Skanderbeg“. Paderborn 2016 , in: H-Soz-Kult, 17.11.2017.

Dirk Schumann: Rezension zu: Jones, Mark: Am Anfang war Gewalt. Die deutsche Revolution 1918/19 und der Beginn der Weimarer Republik. Berlin 2017 , in: H-Soz-Kult, 26.10.2017.

Christine Schweitzer: Rezension zu: Hayden, Tom: Hell No. The Forgotten Power of the Vietnam Peace Movement. New Haven 2017 , in: H-Soz-Kult, 12.10.2017.

Magnus Koch: Rezension zu: Grischany, Thomas R.: Der Ostmark treue Alpensöhne. Die Integration der Österreicher in die großdeutsche Wehrmacht, 1938–45. Göttingen 2015 , in: H-Soz-Kult, 26.09.2017.

Lovro Kralj: Rezension zu: Bergholz, Max: Violence as a Generative Force. Identity, Nationalism, and Memory in a Balkan Community. Ithaka 2016 / Goldstein, Ivo; Goldstein, Slavko: The Holocaust in Croatia. Pittsburgh 2016 , in: H-Soz-Kult, 12.09.2017.

Jost Dülffer: Rezension zu: Bange, Oliver; Villaume, Poul (Hrsg.): The Long Détente. Changing Concepts of Security and Cooperation in Europe, 1950s–1980s. Budapest 2017 , in: H-Soz-Kult, 07.09.2017.

Claudia Kemper: Rezension zu: Ide, Tobias (Hrsg.): Friedens- und Konfliktforschung. Stuttgart 2017 , in: H-Soz-Kult, 10.08.2017.

Jan Severin: Rezension zu: Kreienbaum, Jonas: „Ein trauriges Fiasko“. Koloniale Konzentrationslager im südlichen Afrika 1900–1908. Hamburg 2015 , in: H-Soz-Kult, 28.07.2017.

Luca Fenoglio: Rezension zu: Petrella, Luigi: Staging the Fascist War. The Ministry of Popular Culture and Italian Propaganda on the Home Front, 1938–1943. Oxford 2016 , in: H-Soz-Kult, 14.07.2017.

Marius Turda: Rezension zu: Laczó, Ferenc: Hungarian Jews in the Age of Genocide. An Intellectual History, 1929–1948. Leiden 2016 , in: H-Soz-Kult, 13.07.2017.

Marija Vulesica: Rezension zu: Goldstein, Ivo; Goldstein, Slavko: The Holocaust in Croatia. Pittsburgh 2016 , in: H-Soz-Kult, 11.07.2017.

Jan Hansen: Rezension zu: Grant, Matthew; Ziemann, Benjamin (Hrsg.): Understanding the imaginary war. Culture, thought and nuclear conflict, 1945–90. Manchester 2016 / Heftrich, Urs; Jacobs, Robert; Kaibach, Bettina; Thaidigsmann, Karoline (Hrsg.): Images of Rupture between East and West. The Perception of Auschwitz and Hiroshima in Eastern European Arts and Media. Heidelberg 2016 / Jarausch, Konrad H.; Ostermann, Christian F.; Etges, Andreas (Hrsg.): The Cold War. Historiography, Memory, Representation.Berlin 2017 , in: H-Soz-Kult, 04.07.2017.

Richard Moore: Rezension zu: Ruane, Kevin (Hrsg.): Churchill and the Bomb in War and Cold War. London 2016 , in: H-Soz-Kult, 27.06.2017.

Richard Rohrmoser: Rezension zu: Fink, Moritz: Understanding The Simpsons. A Media Phenomenon at the Edge of Convergence Culture. Marburg 2016 , in: H-Soz-Kult, 20.06.2017.

Christoph Nübel: Rezension zu: Danielsson, Sarah K.; Jacob, Frank (Hrsg.): War and Geography. The Spatiality of Organized Mass Violence. Paderborn 2017 , in: H-Soz-Kult, 09.06.2017.

Sebastian Rojek: Rezension zu: Echternkamp, Jörg; Mack, Hans-Hubertus (Hrsg.): Geschichte ohne Grenzen?. Europäische Dimensionen der Militärgeschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Berlin 2017 , in: H-Soz-Kult, 31.05.2017.

Gottfried Niedhart: Rezension zu: M. Klimke; R. Kreis und C. Ostermann (Hrsg.): Trust, but Verify. The Politics of Uncertainty and the Transformation of the Cold War Order, 1969-1991. Stanford 2016 , in: H-Soz-Kult, 15.06.2017.

Stephen Conway: Rezension zu: Hall, Richard: Atlantic Politics, Military Strategy and the French and Indian War. Basingstoke 2016 , in: H-Soz-Kult, 18.05.2017.

Quinn Slobodian: Rezension zu: Patel, Kiran Klaus: The New Deal. A Global History. Princeton 2016 , in: H-Soz-Kult, 05.05.2017.

Karlo Ruzicic-Kessler: Rezension zu: Zaccaria, Benedetto: The EEC’s Yugoslav Policy in Cold War Europe, 1968–1980. Basingstoke 2016 , in: Connections. A Journal for Historians and Area Specialists.

Jochen Böhler: Rezension zu: Gerwarth, Robert: Die Besiegten. Das blutige Erbe des Ersten Weltkriegs.München 2017 , in: H-Soz-Kult, 26.04.2017.

Wolfgang Elz: Rezension zu: Feldmann, Dominik: Von Journalisten und Diplomaten. Die Entdeckung der Presse für die Außenpolitik in Preußen und Österreich 1849–1879. Berlin 2016 , in: H-Soz-Kult, 20.04.2017.

Claudia Kemper: Rezension zu: Diendorfer, Gertraud; Bellak, Blanka; Pelinka, Anton; Wintersteiner, Werner (Hrsg.):  Friedensforschung, Konfliktforschung, Demokratieforschung. Ein Handbuch. Wien 2016 , in: H-Soz-Kult, 24.03.2017.

Richard Rohrmoser: Rezension zu: Arnold, Sina (Hrsg.):  Das unsichtbare Vorurteil. Antisemitismusdiskurse in der US-amerikanischen Linken nach 9/11. Hamburg 2016 , in: H-Soz-Kult, 07.03.2017.

Ian Innerhofer: Rezension zu: Gross, Stephen G.:  Export Empire. German Soft Power in Southeastern Europe, 1890–1945. Cambridge 2015 , in: H-Soz-Kult, 28.02.2017.

Paul Moore: Rezension zu: Witamwas, Birgit:  Geklebte NS-Propaganda. Verführung und Manipulation durch das Plakat. München 2016 , in: H-Soz-Kult, 08.02.2017.

Reinhold Lütgemeier-Davin: Rezension zu: Jung, Otmar:  Als Truppenarzt an der Ostfront. Feldpostbriefe von Dr. Walther Jung an seinen älteren Schwager Josef Reichardt, 1941–1944. Würzburg 2017 , in: H-Soz-Kult, 02.02.2017.

Jan Hansen: Rezension zu: Eppler, Erhard:  Links leben. Erinnerungen eines Wertkonservativen. Berlin 2015 , in: H-Soz-Kult, 31.01.2017.

Wolfgang Knöbl : Rezension zu: Bessel, Richard:  Violence. A Modern Obsession. London 2015 , in: H-Soz-Kult, 19.01.2017.

Richard Rohrmoser: Rezension zu: Leistner, Alexander:  Soziale Bewegungen. Entstehung und Stabilisierung am Beispiel der unabhängigen Friedensbewegung in der DDR. Konstanz 2016 , in: H-Soz-Kult, 04.01.2017.

Julia Eichenberg: Rezension zu: Hoffmann, Stefan-Ludwig (Hrsg.):  Moralpolitik. Geschichte der Menschenrechte im 20. Jahrhundert. Göttingen 2010 / Prost, Antoine; Winter, Jay:  René Cassin et les droits de l’homme. Le projet d’une génération. Paris 2011 / Spiering, Menno; Wintle, Michael (Hrsg.):  European Identity and the Second World War. Basingstoke 2011 / Plesch, Dan:  America, Hitler and the UN. How the Allies won World War II and forged a Peace. New York 2010 / Láníček, Jan; Jordan, James (Hrsg.):  Governments-in-Exile and the Jews during the Second World War. Edgware 2013 / Frei, Norbert; Weinke, Annette (Hrsg.):  Toward a New Moral World Order?. Menschenrechtspolitik und Völkerrecht seit 1945. Göttingen 2013 , in: H-Soz-Kult, 23.12.2016.

Werner Bührer: Rezension zu: Voß, Klaas:  Washingtons Söldner. Verdeckte US-Interventionen im Kalten Krieg. Hamburg 2014 , in: H-Soz-Kult, 25.11.2016.

Armin Heinen: Rezension zu: Dumitru, Diana:  The State, Antisemitism, and Collaboration in the Holocaust. The Borderlands of Romania and the Soviet Union. Cambridge 2016 , in: H-Soz-Kult, 18.11.2016.

Rudolf Kučera: Rezension zu: Cornwall, Mark; Newman, John Paul (Hrsg.):  Sacrifice and Rebirth. The Legacy of the Last Habsburg War. New York 2016 , in: H-Soz-Kult, 11.11.2016.

Walter Manoschek: Rezension zu: Wodak, Ruth:  Politik mit der Angst: Zur Wirkung rechtspopulistischer Diskurse (Edition Konturen). Wien 2016 , in: H-Soz-Kult, 14.10.2016.

Wolfgang Elz: Rezension zu: Bremm, Klaus-Jürgen:  1866. Bismarcks Krieg gegen die Habsburger. Darmstadt 2016 , in: H-Soz-Kult, 11.10.2016.

Rüdiger Bergien: Rezension zu: Millington, Richard:  State, Society and Memories of the Uprising of 17 June 1953 in the GDR. Basingstoke 2014 , in: H-Soz-Kult, 07.10.2016.

Paul Ketley: Rezension zu: Acton, Carol; Potter, Jane:  Working in a World of Hurt. Trauma and Resilience in the Narratives of Medical Personnel in Warzones. Manchester 2015 , in: H-Soz-Kult, 27.09.2016.

John Paul Newman: Rezension zu: Hall, Simon:  1956. The World in Revolt. London 2016 , in: H-Soz-Kult, 21.09.2016.

Friedrich Kießling: Rezension zu: MacMillan, Margaret:  Die Friedensmacher. Wie der Versailler Vertrag die Welt veränderte. Berlin 2015 , in: H-Soz-Kult, 01.09.2016.

Daniel Gerster: Rezension zu: Hinz, Felix (Hrsg.):  Kreuzzüge des Mittelalters und der Neuzeit. Realhistorie − Geschichtskultur − Didaktik. Hildesheim 2015, in: H-Soz-Kult, 11.08.2016.

Benjamin Schulte: Rezension zu: Houlihan, Patrick J.:  Catholicism and the Great War. Religion and Everyday Life in Germany and Austria-Hungary, 1914–1922. Cambridge 2015 , in: H-Soz-Kult, 21.07.2016.

Jan-Henrik Meyer: Rezension zu: Rome, Adam:  The Genius of Earth Day. How a 1970 Teach-In Unexpectedly Made the First Green Generation. New York 2013 / Hamblin, Jacob Darwin:  Arming Mother Nature. The Birth of Catastrophic Environmentalism. New York 2013 / Zelko, Frank:  Make it a Green Peace!. The Rise of a Countercultural Environmentalism. New York 2013 , in: H-Soz-Kult, 21.07.2016.

Vjeran Pavlakovi: Rezension zu: McCormick, Rob:  Croatia Under Ante Pavelić. America, the Ustaše and Croatian Genocide. London 2014 , in: H-Soz-Kult, 14.07.2016.

Paul Moore: Rezension zu: Kershaw, Ian:  To Hell and Back. Europe 1914–1949. London 2015 , in: H-Soz-Kult, 12.07.2016.

Kiran Klaus Patel: Rezension zu: McNeill, John; Pomeranz, Kenneth (Hrsg.):  The Cambridge World History VII: Production, Destruction and Connection, 1750–Present. Part 1: Structures, Spaces, and Boundary Making. Cambridge 2015 / McNeill, John; Pomeranz, Kenneth (Hrsg.):  The Cambridge World History VII: Production, Destruction and Connection, 1750–Present. Part 2: Shared Transformations?. Cambridge 2015 , in: H-Soz-Kult, 08.07.2016.

Ferenc Laczó: Rezension zu: Segal, Raz:  Genocide in the Carpathians: War, Social Breakdown, and Mass Violence, 1914–1945. Palo Alto 2016 , in: H-Soz-Kult, 01.07.2016.

Eldad Ben-Aharon: Rezension zu: Suny, Ronald Grigor:  “They Can Live in the Desert but Nowhere Else”. A History of the Armenian Genocide. Princeton 2015 , in: H-Soz-Kult, 16.06.2016.

Brendan Murphy: Rezension zu: Perry, Heather R.:  Recycling the Disabled. Army, Medicine and Modernity in WWI Germany. Manchester 2014 , in: H-Soz-Kult, 15.06.2016.

Norman Domeier: Rezension zu: Stargardt, Nicholas:  The German War. A Nation Under Arms, 1939–45. London 2015 , in: H-Soz-Kult, 14.06.2016.

Reinhold Lütgemeier-Davin: Rezension zu: Grünewald, Guido (Hrsg.):  Alfred Hermann Fried: „Organisiert die Welt!“. Der Friedens-Nobelpreisträger – sein Leben, Werk und bleibende Impulse. Bremen 2015.

Frank Jacob: Rezension zu: James, Leslie; Leake, Elisabeth (Hrsg.):  Decolonization and the Cold War. Negotiating Independence. London 2015 , in: H-Soz-Kult, 25.05.2016.

Isabella Loehr: Rezension zu: Laqua, Daniel:  The Age of Internationalism and Belgium, 1880–1930. Peace, Progress and Prestige. Manchester 2015 , in: H-Soz-Kult, 20.05.2016.

Jost Dülffer: Rezension zu: Dácz, Eniko; Griessler, Christina; Kovács, Henriett (Hrsg.):  Der Traum vom Frieden – Utopie oder Realität?. Kriegs- und Friedensdiskurse aus historischer, politologischer und juristischer Perspektive (1914–2014). Baden-Baden 2016 , in: H-Soz-Kult, 05.05.2016.

Alon Confino: Rezension zu: Bashir, Bashir; Goldberg, Amos (Hrsg.):  The Holocaust and the Nakba. Memory, National Identity and Jewish-Arab Partnership. Jerusalem 2015 , in: H-Soz-Kult, 22.04.2016.

Carlos A. Haas: Rezension zu: Bethke, Svenja:  Tanz auf Messers Schneide. Kriminalität und Recht in den Ghettos Warschau, Litzmannstadt und Wilna. Hamburg 2015 , in: H-Soz-Kult, 07.04.2016.

Tyler Stovall : Rezension zu: Goebel, Michael:  Anti-Imperial Metropolis. Interwar Paris and the Seeds of Third World Nationalism. New York 2015 , in: H-Soz-Kult, 31.03.2016.

Ulrike Jureit: Rezension zu: Baberowski, Jörg:  Räume der Gewalt. Frankfurt am Main 2015 , in: H-Soz-Kult, 29.03.2016.

Armin Heinen: Rezension zu: Ionescu, Ştefan Cristian:  Jewish Resistance to ‚Romanianization‘, 1940–44. Basingstoke 2015 , in: H-Soz-Kult, 17.03.2016.

Michael Pesek: Rezension zu: Gerwarth, Robert; Manela, Erez:  Empires at War. 1911–1923. Oxford 2014 , in: H-Soz-Kult, 11.03.2016.

Franziska Zaugg: Rezension zu: Casagrande, Thomas:  Südtiroler in der Waffen-SS. Vorbildliche Haltung, fanatische Überzeugung. Bozen 2015 , in: H-Soz-Kult, 09.03.2016.

Gottfried Niedhart: Rezension zu: Gottlieb, Julie V.:  ‚Guilty Women‘, Foreign Policy, and Appeasement in Inter-War Britain. Houndmills 2015 , in: H-Soz-Kult, 03.03.2016.

Jan Hansen: Rezension zu: Brandt, Willy; Schmidt, Helmut:  Partner und Rivalen. Der Briefwechsel (1958–1992). Herausgegeben und eingeleitet von Meik Woyke. Bonn 2015 , in: H-Soz-Kult, 02.03.2016.

Raffael Scheck: Rezension zu: Fabien, Théofilakis:  Les prisonniers de guerre allemands. France, 1944–1949. Paris 2014 , in: H-Soz-Kult, 29.02.2016.

Vojtěch Blodig: Rezension zu: Benz, Wolfgang:  Theresienstadt. Eine Geschichte von Täuschung und Vernichtung. München 2013 , in: H-Soz-Kult, 23.02.2016.

Michael Schneider: Rezension zu: Buggeln, Marc; Wildt, Michael (Hrsg.):  Arbeit im Nationalsozialismus. München 2014 , in: H-Soz-Kult, 11.02.2016.

Fabian Klose: Rezension zu: Heraclidis, Alexis; Dialla, Ada:  Humanitarian Intervention in the Long Nineteenth Century. Setting the Precedent. Manchester 2015 , in: H-Soz-Kult, 29.01.2016.

Wolfgang Elz: Rezension zu: Engelberg, Achim:  »Es tut mir leid: Ich bin wieder ganz Deiner Meinung«. Wolf Jobst Siedler und Ernst Engelberg: Eine unwahrscheinliche Freundschaft. Berlin 2015 , in: H-Soz-Kult, 07.01.2016.

Reinhold Lütgemeier-Davin: Rezension zu: Münzner, Daniel:  Kurt Hiller. Der Intellektuelle als Außenseiter.Göttingen 2015 , in: H-Soz-Kult, 11.12.2015.

Kiran Klaus Patel: Rezension zu: Wirsching, Andreas:  Demokratie und Globalisierung. Europa seit 1989. München 2015 , in: H-Soz-Kult, 18.11.2015.

Geoffrey Swain : Rezension zu: Newman, John Paul:  Yugoslavia in the Shadow of War. Veterans and the Limits of State Building, 1903–1945. Cambridge 2015, in: H-Soz-Kult, 11.11.2015.

Benjamin Ziemann: Rezension zu: Feltman, Brian K.:  The Stigma of Surrender. German Prisoners, British Captors, and Manhood in the Great War and Beyond. Chapel Hill 2015, in: H-Soz-Kult, 02.10.2015.

Marcel Berni: Rezension zu: Appy, Christian G.:  American Reckoning. The Vietnam War and Our National Identity.New York 2015, in: H-Soz-Kult, 24.09.2015.

Umut Uzuner: Rezension zu: Erickson, Edward J.:  Ottomans and Armenians. A Study in Counterinsurgency.Basingstoke 2013, in: H-Soz-Kult, 17.09.2015.

Susanne Brandt: Rezension zu: Nübel, Christoph:  Durchhalten und Überleben an der Westfront. Raum und Körper im Ersten Weltkrieg. Paderborn 2014, in: H-Soz-Kult, 14.08.2015.

Wolfgang Elz: Rezension zu: Kraus, Hans-Christof:  Bismarck. Größe – Grenzen – Leistungen. Stuttgart 2015, in: H-Soz-Kult, 31.07.2015.

Winson Chu: Rezension zu: Winstone, Martin:  The Dark Heart of Hitler’s Europe. Nazi Rule in Poland under the General Government. London 2014, in: H-Soz-Kult, 24.07.2015.

Susanne Kuß: Rezension zu: Bönker, Dirk:  Militarism in a Global Age. Naval Amitions in Germany and the United States before World War I. Ithaca 2012 / Herold, Heiko:  Reichsgewalt bedeutet Seegewalt. Die Kreuzergeschwader der Kaiserlichen Marine als Instrument der deutschen Kolonial- und Weltpolitik 1885 bis 1914. München 2013, in: H-Soz-Kult, 17.07.2015.

Bernd Ulrich: Rezension zu: Meiners, Antonia:  Die Stunde der Frauen. Zwischen Monarchie, Weltkrieg und Wahlrecht 1913–1919. München 2013 / Bruendel, Steffen:  Zeitenwende 1914. Künstler, Dichter und Denker im Ersten Weltkrieg. München 2014 / Piper, Ernst:  Nacht über Europa. Kulturgeschichte des Ersten Weltkrieges. Berlin 2013 / Friedrich, Jörg:  14/18. Der Weg nach Versailles. München 2014, in: H-Soz-Kult, 16.07.2015.

Klaus Kreiser: Rezension zu: Ihrig, Stefan:  Atatürk in the Nazi Imagination. Cambridge, MA 2014, in: H-Soz-Kult, 14.07.2015.

Sabine Hering: Rezension zu: Bauer, Rudolph (Hrsg.):  Kriege im 21. Jahrhundert. Neue Herausforderungen der Friedensbewegung. Annweiler am Trifels 2015, in: H-Soz-Kult, 26.06.2015.

Valeska Huber: Rezension zu: Möller, Esther:  Orte der Zivilisierungsmission. Französische Schulen im Libanon 1909–1943. Göttingen 2013, in: H-Soz-Kult, 11.06.2015.

Benjamin Ziemann: Rezension zu: Hull, Isabel V.:  A Scrap of Paper. Breaking and Making International Law During the Great War. Ithaca 2014, in: H-Soz-Kult, 21.05.2015.

Wolfgang G. Schwanitz: Rezension zu: Friedman, Isaiah:  British Miscalculations. The Rise of Muslim Nationalism, 1918–1925. New Brunswick 2012, in: H-Soz-Kult, 21.05.2015.

Burghard Ciesla: Rezension zu: Nagel, Günter:  Wissenschaft für den Krieg. Die geheimen Arbeiten des Heereswaffenamtes.Stuttgart 2012, in: H-Soz-Kult, 05.05.2015.

Thorsten Logge: Rezension zu: Schöck-Quinteros, Eva; Dauks, Sigrid; Hermes, Maria; Schwarzrock, Imke:  Eine Stadt im Krieg. Bremen 1914–1918. Bremen 2013 / Lüchinger, Peter (Hrsg.):  Eine Stadt im Krieg. Bremen 1914–1918. Szenische Lesung. Auswahl und Zusammenstellung der Originaldokumente. Bremen 2014, in: H-Soz-Kult, 21.04.2015.

Werner Bührer: Rezension zu: Reinisch, Jessica: The Perils of Peace. The Public Health Crisis in Occupied Germany. Oxford 2013, in: H-Soz-Kult, 26.03.2015.

Peter Brandt: Rezension zu: Machtan, Lothar:  Prinz Max von Baden. Der letzte Kanzler des Kaisers. Berlin 2013, in: H-Soz-Kult, 18.03.2015.

Benjamin Ziemann: Rezension zu: Bischof, Günter; Dawsey, Jason; Fetz, Bernhard (Hrsg.):  The Life and Work of Günther Anders. Émigré, Iconoclast, Philosopher, Man of Letters. Innsbruck 2014, in: H-Soz-Kult, 10.02.2015.

Daniel Gerster: Rezension zu: Lipp, Karlheinz:  Berliner Friedenspfarrer und der Erste Weltkrieg. Ein Lesebuch.Freiburg 2013 / Chaoui, Maren:  Seelsorge, Frömmigkeit und Kriegserfahrungen im Ersten Weltkrieg. Feldpost an den Pfarrer zu Brochterbeck. Münster 2013 / Greschat, Martin:  Der Erste Weltkrieg und die Christenheit. Ein globaler Überblick. Stuttgart 2014 / Lätzel, Martin:  Die Katholische Kirche im Ersten Weltkrieg. Zwischen Nationalismus und Friedenswillen. Regensburg 2014 / Fischer, Michael:  Religion, Nation, Krieg. Der Lutherchoral . Ein feste Burg ist unser Gott zwischen Befreiungskriegen und Erstem Weltkrieg. Münster 2014, in: H-Soz-Kult, 05.02.2015.

Matthias Pasdzierny: Rezension zu: Custodis, Michael; Geiger, Friedrich:  Netzwerke der Entnazifizierung. Kontinuitäten im deutschen Musikleben am Beispiel von Werner Egk, Hilde und Heinrich Strobel. Münster 2013, in: H-Soz-Kult, 27.01.2015.

Ariane Leendertz: Rezension zu: Patel, Kiran Klaus; Weisbrode, Kenneth (Hrsg.):  European Integration and the Atlantic Community in the 1980s. Cambridge 2013, in: H-Soz-Kult, 20.01.2015.

Wolfgang Elz: Rezension zu: Bremm, Klaus-Jürgen:  Propaganda im Ersten Weltkrieg. Stuttgart 2013, in: H-Soz-Kult, 16.01.2015.

Michael Meng: Rezension zu: Hachmeister, Lutz:  Heideggers Testament. Der Philosoph, der Spiegel und die SS.Berlin 2014, in: H-Soz-Kult, 13.01.2015.

Jan Hansen: Rezension zu: Risso, Linda: Propaganda and Intelligence in the Cold War. The NATO Information Service. London 2014, in: H-Soz-Kult, 12.01.2015.

Emily Greble: Rezension zu: Hoare, Marko Attila:  Bosnian Muslims in the Second World War. A History. New York 2014, in: H-Soz-Kult, 12.12.2014.

Cristian Cercel: Rezension zu: von Puttkamer, Joachim; Sienerth, Stefan; Wien, Ulrich A. (Hrsg.):  Die Securitate in Siebenbürgen. Köln 2014, in: H-Soz-Kult, 24.11.2014.

Emiliano Perra: Rezension zu: Pearce, Andy:  Holocaust Consciousness in Contemporary Britain. New York 2014, in: H-Soz-Kult, 19.11.2014.

Anastasia Surkov: Rezension zu: Brunner, José; Avraham, Doron; Zepp, Marianne (Hrsg.):  Politische Gewalt in Deutschland. Ursprünge – Ausprägungen – Konsequenzen. Göttingen 2014, in: H-Soz-Kult, 17.11.2014.

Silke Fehlemann: Rezension zu: Kössler, Till; Schwitanski, Alexander J.:  Frieden lernen. Friedenspädagogik und Erziehung im 20. Jahrhundert. Essen 2014, in: H-Soz-Kult, 10.11.2014.

Marija Vulesica: Rezension zu: Goldstein, Slavko: 1941. The Year That Keeps Returning. New York 2013, in: H-Soz-Kult, 23.10.2014.

Jasmin Nicklas: Rezension zu: Hildebrandt, Jens; Wachter, David (Hrsg.): Krieg. Reflexionen von Thukydides bis Enzensberger. St. Ingbert 2014, in: H-Soz-u-Kult, 16.10.2014.

Andras Becker: Rezension zu: Crowhurst, Patrick: Hitler and Czechoslovakia in World War II. Domination and Retaliation. London 2013, in: H-Soz-u-Kult, 02.10.2014.

Newman John Paul: Rezension zu: Ziemann, Benjamin: Contested Commemorations. Republican War Veterans and Weimar Political Culture. Cambridge 2012, in: H-Soz-u-Kult, 30.09.2014.

Marcel Berni: Rezension zu: Boot, Max: Invisible Armies. An Epic History of Guerrilla Warfare from Ancient Times to the Present. New York 2013, in: H-Soz-u-Kult, 25.09.2014.

Benjamin Schulte: Rezension zu: Ziemann, Benjamin: Veteranen der Republik. Kriegserinnerung und demokratische Politik 1918–1933. Bonn 2014, in: H-Soz-u-Kult, 12.09.2014.

Stefan Dölling: Rezension zu: Vierling, Birgit: Kommunikation als Mittel politischer Mobilisierung. Die Sudetendeutsche Partei (SdP) auf ihrem Weg zur Einheitsbewegung in der Ersten Tschechoslowakischen Republik (1933–1938). Marburg 2014, in: H-Soz-u-Kult, 11.09.2014.

Rebecca Clifford: Rezension zu: Nehring, Holger: Politics of Security. British and West German Protest Movements and the Early Cold War, 1945–1970. Oxford 2013, in: H-Soz-u-Kult, 10.09.2014.

Werner Bührer: Rezension zu: Applebaum, Anne: Der Eiserne Vorhang. Die Unterdrückung Osteuropas 1944-1956. München 2013, in: H-Soz-u-Kult, 10.09.2014.

Hans Rudolf Wahl: Rezension zu: Winter, Jay (Hrsg.): The Cambridge History of the First World War. Cambridge 2014, in: H-Soz-u-Kult, 05.09.2014.

Hans Rudolf Wahl: Rezension zu: Hastings, Max: Catastrophe. Europe Goes to War 1914. London 2013, in: H-Soz-u-Kult, 05.09.2014.

Hans Rudolf Wahl: Rezension zu: Münkler, Herfried: Der Große Krieg. Die Welt 1914 bis 1918. Berlin 2013, in: H-Soz-u-Kult, 05.09.2014.

Hans Rudolf Wahl: Rezension zu: Janz, Oliver: 14. Der große Krieg. Frankfurt am Main 2013, in: H-Soz-u-Kult, 05.09.2014.

Hans Rudolf Wahl: Rezension zu: Leonhard, Jörn: Die Büchse der Pandora. Geschichte des Ersten Weltkrieges. München 2014, in: H-Soz-u-Kult, 05.09.2014.

Rita Aldenhoff-Hübinger: Rezension zu: Demm, Eberhard: Else Jaffé-von Richthofen. Erfülltes Leben zwischen Max und Alfred Weber. Düsseldorf 2014, in: H-Soz-u-Kult, 04.09.2014.

Armin Heinen: Rezension zu: Dinu, Radu Harald: Faschismus, Religion und Gewalt in Südosteuropa. Die Legion Erzengel Michael und die Ustaša im historischen Vergleich. Wiesbaden 2013, in: H-Soz-u-Kult, 15.08.2014.

Armin Heinen: Rezension zu: Sandu, Traian: Un fascisme roumain. Histoire de la Garde de fer. Paris 2014, in: H-Soz-u-Kult, 15.08.2014.

Armin Heinen: Rezension zu: Clark, Roland: European Fascists and Local Activists. Romania’s Legion of the Archangel Michael (1922–1938). Pittsburgh 2012, in: H-Soz-u-Kult, 15.08.2014.

Bernd Ulrich: Rezension zu: Schubert, Dietrich: Künstler im Trommelfeuer des Krieges 1914–18. Heidelberg 2013, in: H-Soz-u-Kult, 14.08.2014.

Caroline Hoefferle: Rezension zu: Gildea, Robert; Mark, James; Warring, Annette (Hrsg.): Europe’s 1968. Voices of Revolt. Oxford 2013, in: H-Soz-u-Kult, 05.08.2014.

Wolfgang Elz: Rezension zu: Ziemann, Benjamin: Gewalt im Ersten Weltkrieg. Töten – Überleben – Verweigern. Essen 2013, in: H-Soz-u-Kult, 31.07.2014.

Wolfgang Elz: Rezension zu: Böhler, Jochen; Borodziej, Włodzimierz; von Puttkamer, Joachim (Hrsg.): Legacies of Violence. Eastern Europe’s First World War. München 2014, in: H-Soz-u-Kult, 31.07.2014.

Magnus Koch: Rezension zu: Petersson, Lars G.: Hitler’s Deserters. When Law Merged with Terror. Stroud 2013, in: H-Soz-u-Kult, 25.07.2014.

Frank Schellenberg: Rezension zu: Rubin, Barry; Schwanitz, Wolfgang G.: Nazis, Islamists, and the Making of the Modern Middle East. New Haven 2014, in: H-Soz-u-Kult, 17.07.2014.

Sibylle Marti: Rezension zu: Sternstein, Wolfgang: „Atomkraft – nein danke!“. Der lange Weg zum Ausstieg. Frankfurt am Main 2013, in: H-Soz-u-Kult, 11.07.2014.

Karlo Ruzicic-Kessler: Rezension zu: Osti Guerrazzi, Amedeo: The Italian Army in Slovenia. Strategies of Antipartisan Repression 1941–1943. Basingstoke 2013, in: H-Soz-u-Kult, 24.06.2014.

Benjamin Schulte: Rezension zu: Eichenberg, Julia; Newman, John Paul (Hrsg.): The Great War and Veterans‘ Internationalism. London 2013, in: H-Soz-u-Kult, 17.06.2014.

Benjamin Ziemann: Rezension zu: McElligott, Anthony: Rethinking the Weimar Republic. Authority and Authoritarianism, 1916–1936. London 2013, in: H-Soz-u-Kult, 29.05.2014.

Franziska Zaugg: Rezension zu: Morrison, Kenneth; Roberts, Elizabeth: The Sandžak. A History. London 2013, in: H-Soz-u-Kult, 15.05.2014.

Anita Prettenthaler-Ziegerhofer: Rezension zu: Hämmerle, Christa: Heimat/Front. Geschlechtergeschichte(n) des Ersten Weltkriegs in Österreich-Ungarn. Wien 2014, in: H-Soz-u-Kult, 06.05.2014.

Anita Prettenthaler-Ziegerhofer: Rezension zu: Hämmerle, Christa; Überegger, Oswald; Bader Zaar, Birgitta (Hrsg.): Gender and the First World War. Basingstoke 2014, in: H-Soz-u-Kult, 06.05.2014.

Jessica Wardhaugh: Rezension zu: Millington, Chris: From Victory to Vichy. Veterans in Interwar France. Manchester 2012, in: H-Soz-u-Kult, 30.04.2014.

Alina Enzensberger: Rezension zu: Pathé, Anne-Marie; Théofilakis, Fabien: La captivité de guerre au XXe siècle. Des archives, des histoires, des mémoires. Paris 2012, in: H-Soz-u-Kult, 28.04.2014.

Friedrich Kießling: Rezension zu: Hannig, Alma: Franz Ferdinand. Die Biografie. Wien 2013, in: H-Soz-u-Kult, 03.04.2014.

Friedrich Kießling: Rezension zu: Bled, Jean-Paul: Franz Ferdinand. Der eigensinnige Thronfolger. Wien 2013, in: H-Soz-u-Kult, 03.04.2014.

Carola Dietze: Rezension zu: Malthaner, Stefan; Waldmann, Peter (Hrsg.): Radikale Milieus. Das soziale Umfeld terroristischer Gruppen. Frankfurt am Main 2012, in: H-Soz-u-Kult, 28.03.2014.

Emiliano Perra: Rezension zu: Clifford, Rebecca: Commemorating the Holocaust. The Dilemmas of Remembrance in France and Italy. Oxford 2013, in: H-Soz-u-Kult, 25.03.2014.

Frank Rochow: Rezension zu: Lenger, Friedrich (Hrsg.): Kollektive Gewalt in der Stadt. Europa 1890–1939. München 2013, in: H-Soz-u-Kult, 21.03.2014.

Claudia Kemper: Rezension zu: Krippendorff, Ekkehart: Lebensfäden. Zehn autobiographische Versuche. Heidelberg 2012, in: H-Soz-u-Kult, 05.03.2014.

Ioannis Zelepos: Rezension zu: Doumanis, Nicholas: Before the Nation. Muslim-Christian Coexistence and its Destruction in Late-Ottoman Anatolia. Oxford 2012, in: H-Soz-u-Kult, 21.02.2014.

Marcel Berni: Rezension zu: Morillo, Stephen; Pavkovic, Michael F.: What is Military History? Cambridge 2013, in: H-Soz-u-Kult, 14.02.2014.

Marcel Berni: Rezension zu: Rogg, Matthias: Kompass Militärgeschichte. Ein historischer Überblick für Einsteiger. Freiburg 2013, in: H-Soz-u-Kult, 14.02.2014.

Jan Meister: Rezension zu: Zimmermann, Martin: Gewalt. Die dunkle Seite der Antike. München 2013, in: H-Soz-u-Kult, 10.02.2014.

Benjamin Ziemann: Rezension zu: Renwick, Chris: British Sociology’s Lost Biological Roots. A History of Futures Past. Foreword by Steve Fuller. Basingstoke 2012, in: H-Soz-u-Kult, 06.02.2014.

Ioannis Zelepos: Rezension zu: Shachar, Nathan: The Lost World of Rhodes. Greeks, Italians, Jews and Turks between Tradition and Modernity. Brighton 2013, in: H-Soz-u-Kult, 31.01.2014.

Ioannis Zelepos: Rezension zu: Marin, Irina: Contested Frontiers in the Balkans. Ottoman and Habsburg Rivalries in Eastern Europe. London 2012, in: H-Soz-u-Kult, 30.01.2014.

Carlo Moos: Rezension zu: Bartikowski, Kilian: Der italienische Antisemitismus im Urteil des Nationalsozialismus 1933–1943. Berlin 2013, in: H-Soz-u-Kult, 21.01.2014.

Stefan J. Link: Rezension zu: Stone, Dan (Hrsg.): The Oxford Handbook of Postwar European History. Oxford 2012, in: H-Soz-u-Kult, 09.01.2014.

Moritz Feichtinger: Rezension zu: Thomas, Martin: Violence and Colonial Order. Police, Workers and Protest in the European Colonial Empires, 1918–1940. Cambridge 2012, in: H-Soz-u-Kult, 07.01.2014.

Daniel Gerster: Rezension zu: Buro, Andreas: Gewaltlos gegen Krieg. Erinnerungen eines streitbaren Pazifisten. Frankfurt am Main 2011, in: H-Soz-u-Kult, 07.01.2014.

Michael Goebel: Rezension zu: Streckert, Jens: Die Hauptstadt Lateinamerikas. Eine Geschichte der Lateinamerikaner im Paris der Dritten Republik (1870–1940). Köln 2013, in: H-Soz-u-Kult, 12.12.2013.

Benjamin Ziemann: Rezension zu: Chickering, Roger; Showalter, Dennis; van de Ven, Hans (Hrsg.): War and the Modern World. Cambridge 2012, in: H-Soz-u-Kult, 26.11.2013.

Benjamin Ziemann: Rezension zu: Müller, Christian Th.; Rogg, Matthias (Hrsg.): Das ist Militärgeschichte! Probleme – Projekte – Perspektiven. Paderborn 2013, in: H-Soz-u-Kult, 26.11.2013.

Benjamin Ziemann: Rezension zu: Hüppauf, Bernd: Was ist Krieg? Zur Grundlegung einer Kulturgeschichte des Kriegs. Bielefeld 2012, in: H-Soz-u-Kult, 26.11.2013.

Florian Dierl: Rezension zu: Martens, Michael: Heldensuche. Die Geschichte des Soldaten, der nicht töten wollte. Wien 2011, in: H-Soz-u-Kult, 22.11.2013.

Brendan Murphy: Rezension zu: Strohn, Matthias: The German Army and the Defence of the Reich. Military Doctrine and the Conduct of the Defensive Battle 1918–1939. Cambridge 2010, in: H-Soz-u-Kult, 21.11.2013.

Jost Dülffer: Rezension zu: Clark, Christopher: Die Schlafwandler. Wie Europa in den Ersten Weltkrieg zog. München 2013, in: H-Soz-u-Kult, 21.11.2013.

Jost Dülffer: Rezension zu: Clark, Christopher: The Sleepwalkers. How Europe Went to War in 1914. London 2013, in: H-Soz-u-Kult, 21.11.2013.

Stefan Petke: Rezension zu: Shepherd, Ben: Terror in the Balkans. German Armies and Partisan Warfare. Cambridge Mass. 2012, in: H-Soz-u-Kult, 20.11.2013.

Lea David: Rezension zu: Gordy, Eric: Guilt, Responsibility, and Denial. The Past at Stake in Post-Milošević Serbia. University Park, PA 2013, in: H-Soz-u-Kult, 08.11.2013.

Michael Goebel: Rezension zu: Stovall, Tyler: Paris and the Spirit of 1919. Consumer Struggles, Transnationalism and Revolution. Cambridge 2012, in: H-Soz-u-Kult, 05.11.2013.

Theodore M Porter: Rezension zu: Brückweh, Kerstin; Schumann, Dirk; Wetzell, Richard F.; Ziemann, Benjamin (Hrsg.): Engineering Society. The Role of the Human and Social Sciences in Modern Societies, 1880–1980. Basingstoke 2012, in: H-Soz-u-Kult, 01.11.2013.

Werner Bührer: Rezension zu: Kupchan, Charles A.: How Enemies Become Friends. The Sources of Stable Peace. Princeton 2010, in: H-Soz-u-Kult, 25.10.2013.

Rolf-Dieter Müller: Rezension zu: Zeiler, Thomas W.; Daniel M. DuBois (Hrsg.): A Companion to World War II, 2 Bände. London 2012, in: H-Soz-u-Kult, 22.10.2013.

Karlo Ruzicic-Kessler: Rezension zu: Gobetti, Eric: Alleati del nemico. L’occupazione italiana in Jugoslavia (1941–1943). Rom 2013, in: H-Soz-u-Kult, 24.09.2013.

Andrew Oppenheimer: Rezension zu: Scalmer, Sean: Gandhi in the West. The Mahatma and the Rise of Radical Protest. Cambridge 2011, in: H-Soz-u-Kult, 17.09.2013.

Andrew Oppenheimer: Rezension zu: Roberts, Adam; Ash, Timothy Garton (Hrsg.): Civil Resistance and Power Politics. The Experience of Non-niolent Action from Gandhi to the Present. Oxford 2011, in: H-Soz-u-Kult, 17.09.2013.

Uwe Müller: Rezension zu: Freytag, Carl: Deutschlands „Drang nach Südosten“. Der Mitteleuropäische Wirtschaftstag und der „Ergänzungsraum Südosteuropa“ 1931–1945. Göttingen 2012, in: H-Soz-u-Kult, 12.09.2013.

Ludwig Steindorff: Rezension zu: Sundhaussen, Holm: Jugoslawien und seine Nachfolgestaaten 1943–2011. Eine ungewöhnliche Geschichte des Gewöhnlichen. Wien 2012, in: H-Soz-u-Kult, 10.09.2013.

Bedross Der Matossian: Rezension zu: Uğur Ümit, Üngör; Polatel, Mehmet: Confiscation and Destruction. The Young Turk Seizure of Armenian Property. London 2011, in: H-Soz-u-Kult, 03.09.2013.

Robert Gerwarth: Rezension zu: Cattaruzza, Marina; Dyroff, Stefan; Langewiesche, Dieter (Hrsg.): Territorial Revisionism and the Allies of Germany in the Second World War. Goals, Expectations, Practices. New York 2013, in: H-Soz-u-Kult, 02.08.2013.

Robert Gerwarth: Rezension zu: Bartov, Omer; Weitz, Eric D. (Hrsg.): Shatterzone of Empires. Coexistence and Violence in the German, Habsburg, Russian, and Ottoman Borderlands. Bloomington, IN 2013, in: H-Soz-u-Kult, 02.08.2013.

Johannes Frackowiak: Rezension zu: Wolf, Gerhard: Ideologie und Herrschaftsrationalität. Nationalsozialistische Germanisierungspolitik in Polen. Hamburg 2012, in: H-Soz-u-Kult, 31.07.2013.

Laurie Cohen: Rezension zu: Suriano, Maria Grazia: Percorrere la nonviolenza. L’esperienza politica della Women’s International League for Peace and Freedom (1915–1939). Roma 2012, in: H-Soz-u-Kult, 30.07.2013.

Ferenc Laczó: Rezension zu: Kádár, Gábor; Vági, Zoltán: A végső döntés [The Final Decision]. Berlin, Budapest, Birkenau 1944. Budapest 2013, in: H-Soz-u-Kult, 26.07.2013.

Michael Kißener: Rezension zu: Bald, Detlef; Knab, Jakob (Hrsg.): Die Stärkeren im Geiste. Zum christlichen Widerstand der Weißen Rose. Essen 2012, in: H-Soz-u-Kult, 19.07.2013.

Maria Fritsche: Rezension zu: Lichtwagner, Mathias: Leerstellen. Zur Topographie der Wehrmachtsjustiz in Wien vor und nach 1945. Wien 2013, in: H-Soz-u-Kult, 10.07.2013.

Ferenc Laczó: Rezension zu: Ungváry, Krisztián: A Horthy-rendszer mérlege. Diszkrimináció, szociálpolitika és antiszemitizmus Magyarországon. Pécs 2012, in: H-Soz-u-Kult, 02.07.2013.

Newman John Paul: Rezension zu: Yeomans, Rory: Visions of Annihilation. The Ustasha Regime and the Cultural Politics of Fascism, 1941–1945. Pittsburgh 2012, in: H-Soz-u-Kult, 25.06.2013.

Fedja Buric: Rezension zu: Dragostinova, Theodora (Hrsg.): Between Two Motherlands. Nationality and Emigration among the Greeks of Bulgaria, 1900–1949. Ithaca, New York 2011, in: H-Soz-u-Kult, 13.06.2013.

Christian Werkmeister: Rezension zu: Wegner, Armin T.: Die Austreibung des armenischen Volkes in die Wüste. Ein Lichtbildvortrag, hrsg. v. Andreas Meier. Göttingen 2011, in: H-Soz-u-Kult, 07.05.2013.

Stefan Dölling: Rezension zu: Gerwarth, Robert; Horne, John (Hrsg.): War in Peace. Paramilitary Violence in Europe after the Great War. Oxford 2012, in: H-Soz-u-Kult, 16.04.2013.

Newman John Paul: Rezension zu: Mojzes, Paul: Balkan Genocides. Holocaust and Ethnic Cleansing in the Twentieth Century. Lanham 2011, in: H-Soz-u-Kult, 29.03.2013.

Jan-Henrik Meyer: Rezension zu: Lowe, Keith: Savage Continent. Europe in the Aftermath of World War II. London 2012, in: H-Soz-u-Kult, 15.03.2013.

Christoph Kamissek: Rezension zu: Bührer, Tanja; Stachelbeck, Christian; Walter, Dierk (Hrsg.): Imperialkriege von 1500 bis heute. Strukturen – Akteure – Lernprozesse. Paderborn 2011, in: H-Soz-u-Kult, 28.02.2013.

Benjamin Ziemann: Rezension zu: Mazower, Mark: Governing the World. The History of an Idea. London 2012, in: H-Soz-u-Kult, 27.02.2013.

Michael Goebel: Rezension zu: Rosenberg, Emily (Hrsg.): A History of the World. A World Connecting, 1870–1945. Cambridge, Massachusetts 2012, in: H-Soz-u-Kult, 14.02.2013.

Helge Pharo: Rezension zu: Godbolt, James: Den norske vietnambevegelsen. Oslo 2010, in: H-Soz-u-Kult, 24.01.2013. 

Leerer Reiter. Bearbeiten Sie die Seite und fügen Sie Inhaltselemente hinzu.

Anke Fischer-Kattner: Rezension zu: Clauss, Martin; Nübel, Christoph (Hrsg.): Militärisches Entscheiden. Voraussetzungen, Prozesse und Repräsentationen einer sozialen Praxis von der Antike bis zum 20. Jahrhundert. Frankfurt am Main  2020, in: H-Soz-Kult, 07.12.2021.

Andreas Lutsch: Rezension zu: Gassert, Philipp; Geiger, Tim; Wentker, Hermann (Hrsg.): The INF Treaty of 1987. A Reappraisal. Göttingen  2021, in: H-Soz-Kult, 16.11.2021.

Reinhold Lütgemeier-Davin: Rezension zu: Bald, Detlef: Dietrich Bonhoeffer (1906–1945). Der Weg in den Widerstand. „Ich bete für die Niederlage meines Landes“, in: H-Soz-Kult, 23.09.2021.

Nina Janz: Rezension zu: František Emmert: Tschechen in der deutschen Wehrmacht. Totgeschwiegene Schicksale, Kehl 2021, in: H-Soz-Kult, 26.08.2021.

Robert Wolff: Rezension zu: Seibert, Sebastian: Freiheitskämpfer, Terroristen, Demokraten und Faschisten. Politische Gewalt aus der Perspektive irischer und baskischer Nationalisten. Frankfurt a.M.  2019, in: H-Soz-Kult, 24.08.2021.

Andreas Hilger: Rezension zu: Schulte, Jan Erik: UN-Blauhelme. Kanada und die Politik des Peacekeepings im 20. Jahrhundert. Paderborn  2020, in: H-Soz-Kult, 09.07.2021.

Lukas Mengelkamp: Rezension zu: Kraft, Alison; Sachse, Carola (Hrsg.): Science, (Anti-)Communism and Diplomacy. The Pugwash Conferences on Science and World Affairs in the Early Cold War. Leiden  2019, in: H-Soz-Kult, 23.06.2021.

Jan Stöckmann: Rezension zu: Owens, Patricia; Rietzler, Katharina (Hrsg.): Women’s International Thought. A New History. Cambridge  2021, in: H-Soz-Kult, 22.06.2021.

Eric Burton: Rezension zu: Dinkel, Jürgen; Fiebrig, Steffen; Reichherzer, Frank (Hrsg.): Nord/Süd – Perspektiven auf eine globale Konstellation. Berlin  2020, in: H-Soz-Kult, 19.05.2021.

Jan Stöckmann: Rezension zu: Potter, Simon J.: Wireless Internationalism and Distant Listening. Britain, Propaganda, and the Invention of Global Radio, 1920–1939. Oxford  2020, in: H-Soz-Kult, 12.05.2021.

Eckart Conze: Rezension zu: Neitzel, Sönke: Deutsche Krieger. Vom Kaiserreich zur Berliner Republik – eine Militärgeschichte. Berlin  2020, in: H-Soz-Kult, 05.05.2021.

Jost Dülffer: Rezension zu: Koschut, Simon (Hrsg.): Emotionen in den Internationalen Beziehungen Baden-Baden  2020, in: H-Soz-Kult, 21.04.2021.

Amerigo Caruso: Rezension zu: Bösch, Frank; Deitelhoff, Nicole; Kroll, Stefan (Hrsg.): Handbuch Krisenforschung Wiesbaden  2020, in: H-Soz-Kult, 14.04.2021.

Karlo Ruzicic-Kessler: Rezension zu: De Pretto, Sebastian: Im Kampf um Geschichte(n). Erinnerungsorte des Abessinienkriegs in Südtirol. Göttingen  2020, in: H-Soz-Kult, 11.03.2021.

Matthias Thaden: Rezension zu: Nielsen, Christian Axboe: Yugoslavia and Political Assassinations. The History and Legacy of Tito’s Campaign against the Émigrés. London  2020, in: H-Soz-Kult, 05.03.2021.

Christoph Nübel: Rezension zu: Cabanes, Bruno (Hrsg.): Eine Geschichte des Krieges. Vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Aus dem Französischen von Daniel Fastner, Michael Halfbrodt und Felix Kurz. Hamburg  2020, in: H-Soz-Kult, 04.02.2021.

Jost Dülffer: Rezension zu: Lüthi, Lorenz M.: Cold Wars. Asia, the Middle East, Europe. Cambridge  2020, in: H-Soz-Kult, 28.01.2021.

Christin Pschichholz: Rezension zu: Kamissek, Christoph: Kriegslust und Fernweh. Deutsche Soldaten zwischen militärischem Internationalismus und imperialer Nation (1770–1870). Frankfurt am Main  2018 / Daniel Karch: Entgrenzte Gewalt in der kolonialen Peripherie. Die Kolonialkriege in „Deutsch-Südwestafrika“ und die „Sioux Wars“ in den nordamerikanischen Plains. Stuttgart  2019, in: H-Soz-Kult, 27.01.2021.

Peter Ridder: Rezension zu: Brown, Archie: The Human Factor. Gorbachev, Reagan, and Thatcher, and the End of the Cold War. Oxford  2020, in: H-Soz-Kult, 21.01.2021.

top