Allgemein

„Roads to Peace? Infrastructures, Peace, and Conflict“ – Jahrestagung 2022

Peace by Nick Youngson CC BY-SA 3.0 Alpha Stock Images Roads to Peace? Infrastructures, Peace, and Conflict 2022 Annual Conference of the German Association for Historical Peace and Conflict Research.. weiterlesen

Erklärung des AKHF zum Krieg in der Ukraine 2022

Kategorie Allgemein

Als Arbeitskreis Historische Friedens- und Konfliktforschung verurteilen wir denvölkerrechtswidrigen Angriff Russlands auf die Ukraine, einen souveränen unddemokratischen Staat. Geschichte darf und kann nie dazu benutzt werden, militärische, völkerrechtswidrigeAngriffe auf Zivilbevölkerung.. weiterlesen

Rezension – M. Rohrschneider (Hrsg.): Frühneuzeitliche Friedensstiftung in landesgeschichtlicher Perspektive

Der von Michael Rohrschneider herausgegebene Sammelband „Frühneuzeitliche Friedensstiftung in landesgeschichtlicher Perspektive wurde von Volker Arnke für den AKHF rezensiert.

Rezension – M. Conway: Western Europe’s Democratic Age. 1945–1968

Julia Eichenberg rezensierte für den AKHF Martin Conways Buch „Western Europe’s Democratic Age. 1945-1968“.

Rezension – Clauss/Nübel (Hrsg.): Militärisches Entscheiden

Der Sammelband von Clauss und Nübel „Militärisches Entscheiden“ wurde für den AKHF von Anke Fischer-Kattner rezensiert.

Rezension – Gassert/Geiger/Wentker (Hrsg.): The INF Treaty of 1987

Andreas Lutsch rezensierte für den Arbeitskreis den Sammelband „The INF Treaty of 1987. A Reappraisal“, herausgegeben von Philipp Gassert, Tim Geiger und Hermann Wentker.

Rezension – D. Bald: Dietrich Bonhoeffer. Der Weg in den Widerstand

Reinhold Lütgemeier-Davin rezenzierte für den AKHF das Buch von Detlef Bald zu „Dietrich Bonhoeffer (1906–1945). Der Weg in den Widerstand“.

Rezension – F. Emmert: Tschechen in der deutschen Wehrmacht

Nina Janz rezensierte für den AKHF das Buch von František Emmert „Tschechen in der deutschen Wehrmacht. Totgeschwiegene Schicksale“ (Kehl 2021).

Richard Rohrmoser, „Sicherheitspolitik von unten“

Ende der 1970er Jahre spitzte sich der Kalte Krieg zwischen der Sowjetunion und den USA erneut zu. 1983 ließ die NATO Nuklearraketen in der Bundesrepublik Deutschland und in anderen westeuropäischen.. weiterlesen

„Neue Perspektiven auf Frieden und Konflikte“ – Jahrestagung 2021

Die Jahrestagung 2021 des AKHF besteht dieses Jahr aus sechs Zoom-Gesprächen zum „Thema Neue Perspektiven auf Frieden und Konflikte“. Weitere Informationen finden Sie hier.

top