9. Januar 2023: Ferhadbegovic/Zachmann – Humanitäres Völkerrecht in Krisenzeiten

Das 20. Jahrhundert war von einer immer zunehmenden Verrechtlichung auch der internationalen
Beziehungen geprägt, Auch das Völkerstrafrecht wurde in den letzten Jahrzehnten unter Berufung
auf die Nürnberger Erfahrung deutlich gestärkt und ausgebaut. Dennoch scheint das Internationale
Recht im aktuellen Krieg hilflos. Wie lässt sich dies historisch einordnen und welche Strategien
wurden von früheren Akteuren entwickelt?

Es diskutieren Sabina Ferhadbegović (Jena / Stuttgart) und Urs Matthias Zachmann (Berlin),
moderiert von Julia Eichenberg (Bayreuth).

 

Sabina Ferhadbegović (gemeinsam K.v. Lingen u. J. Eichenberg) „The United Nations War Crimes Commission (UNWCC), 1943–1948, and the Codification of International Criminal Law“. Special Issue, Journal of the History of International Law / Revue d’histoire du droit international 24, 3 (2022).

Urs Zachmann, Asia After Versailles: Asian Perspectives on the Paris Peace Conference and the
Interwar Order, 1919-1933, Edinburgh: Edinburgh University Press (East Asian Studies Series), 2017.
256 S