Konflikte haben viele unterschiedliche Ursachen. Eine Konfliktdimension können nicht kompatible Vorstellungen der beteiligten Parteien darüber sein, wie die Welt als Ensemble von Gesellschaften oder Staaten eingerichtet ist und wie sie eingerichtet sein sollte. Neben imaginierten haben auch die real existierenden Machtstrukturen der aktuellen Weltordnung erheblichen Einfluss auf Konflikte und auf die Chancen für Frieden. W&F 4-2016, »Weltordnungskonzepte«, befassest sich mit einigen, teils widerstreitenden, solchen Konzepten und ihrer Rolle für die Frage von Krieg und Frieden.
Außerhalb des Schwerpunkts geht es um Rüstungskonversion, um das neue Weißbuch der Bundeswehr, um das Verhältnis von Neonazis zu den Medien, um den jüngsten Atomwaffentest Nordkoreas und um die Relevanz der SIPRI-Datenbanken für die Friedensforschung. weiterlesen