„… da sagten die Frauen: Nein!“ (Ariadne H. 66)

Die Erwartungshaltung, zum Gedenkjahr des Beginns des Ersten Weltkriegs auch in der »Ariadne« etwas zu diesem Krieg zu machen, war groß. Erst recht, da unser vor mehr als 25 Jahren entstandenes Themenheft vergriffen ist und inzwischen viele neue Ergebnisse aus dem Feld der historischen Frauen- und Geschlechterforschung vorliegen. Doch wir haben uns gegen das Thema ›Krieg‹ und für das Thema ›Frieden‹ entschieden. Dafür waren mehrere Umstände verantwortlich. Seit 2013 befassen sich verschiedene Projekte in der Stiftung Archiv der deutschen Frauenbewegung (AddF) mit diesem Thema. Zum einen gibt es ein breit angelegtes archivarisches Projekt, in dem sich Friedensaktivitäten von Frauen wie Eleonore Romberg und Elly Steinmann als ein Schwerpunkt herauskristallisiert haben, deren Nachlässe in diesem Projekt erschlossen werden konnten. Zum anderen wurde ein Forschungsprojekt begonnen, in dem Rombergs vielseitiges Engagement für die Internationale Frauenliga für Frieden und Freiheit (IFFF) im Fokus steht. Darüber hinaus wurde die fragmentarisch überlieferte Autobiografie der frauenbewegten Pazifistin Helene Stöcker ediert und erscheint im nächsten Jahr. Nicht zuletzt feiert 2015 die älteste Frauenfriedensorganisation – eben jene IFFF – ihr 100-jähriges Bestehen, herzlichen Glückwunsch! Dies waren für uns gleich vier gute Gründe, dem Friedensengagement, den Analysen und Debatten, den Aktionen und Resolutionen von Frauen für den Frieden in den letzten 100 Jahren nachzugehen. weiterlesen

Inhalt

  • Angelique Leszczawski-Schwerk
    Zwischen Frieden und Krieg? Die internationale Friedensbewegung in den Diskursen und Visionen der polnischen Frauenrechtlerin Zofia (Emilia) Dasynska-Golinska
  • Reinhold Lütgemeier-Davin / Kerstin Wolff
    Unterschiedliche Wege – aber ein Ziel! Die friedenspolitischen Netzwerkerinnen Anita Augspurg, Lida Gustava Heymann und Helene Stöcker
  • Susanne Hertrampf
    Bayern anders denken – für Frieden und Freiheit. Die Friedensaktivistin Eleonore Romberg im Bayerischen Landtag (1986-1990)
  • Barbara Günther / Cornelia Wenzel
    All we are saying is give peace a chance! Aus dem Zettelkasten der Archivarin
  • Dominik Rigoll
    Wenn Pazifistinnen den inneren Frieden stören. Sicherheit, Generation und Geschlecht in der frühen Bundesrepublik
  • Anne Bieschke
    Frauen streiten um den Frieden. Kontroversen und Debatten rund um die Neue FrauenfriedensbewegungDOKUMENTATION Irena Kukutz: Eingabe an die Volkskammer der DDR
  • DOKUMENTATION Ministerrat der DDR: Werte Frau Kukutz!
  • DOKUMENTATION P.S.: Zwei Augen, zwei Ohren und vor Staunen ein offener Mund…
  • DOKUMENTATION Frauen für den Frieden/Halle: Eingabe
  • DOKUMENTATION Hamburger Fraueninitiative: Frauen in die Bundeswehr? Wir sagen NEIN!
  • Rita Schäfer
    Afrikanische Friedensaktivistinnen und die UN-Resolution 1325. Am Beispiel Liberias

„… da sagten die Frauen: Nein!“ Gegen Militarismus und Krieg – 100 Jahre Frauenfriedensbewegung (Ariadne. Forum für Frauen- und Geschlechtergeschichte Nov. 2014 Heft 66).