Seiberts Studie „Freiheitskämpfer, Terroristen, Demokraten und Faschisten. Politische Gewalt aus der Perspektive irischer und baskischer Nationalisten“ wurde von Robert Wolff für den AKHF rezensiert.
Andreas Hilger rezensierte für den AKHF die Studie von Jan Erik Schulte „UN-Blauhelme. Kanada und die Politik des Peacekeepings im 20. Jahrhundert“.
AKHF-Mitglied Lukas Mengelkamp rezensierte den Sammelband „Science, (Anti-)Communism and Diplomacy“ von Alison Kraft und ebenfalls AKHF-Mitglied Carola Sachse.
Jan Stöckmann rezensierte den Sammelband „Women’s International Thought. A New History“, herausgegeben von Patricia Owens und Katharina Rietzler.
Eric Burton rezensierte für den AKHF den Sammelband von Jürgen Dinkel u.a. „Nord/Süd. Perspektiven auf eine globale Konstellation“.
Jan Stöckmann rezensiert für den Arbeitskreis das Buch von Simon J. Potter „Wireless Internationalism and Distant Listening“.
Eckart Conze rezensiert für den Arbeitskreis Sönke Neitzels neues Buch „Deutsche Krieger“.
Jost Dülffer rezensierte für den Arbeitskreis den Sammelband, herausgegeben von Simon Koschut, „Emotionen in den Internationalen Beziehungen“.
Amerigo Caruso rezensiert das „Handbuch Krisenforschung“, herausgegeben von Frank Bösch, Nicole Deitelhoff, Nicole und Stefan Kroll.