
Das Jahrbuch für Historische Friedensforschung 1999 behandelt in seinem Schwerpunkt das Thema „Militarismus“. Nachdem es jahrzehntelang kaum bearbeitet wurde, gilt es, dieses Thema heute gleichsam neu zu entdecken. Im Mittelpunkt des Bandes stehen Beiträge über die zeitgenössische Militarismuskritik, also die Auseinandersetzung mit dem preußisch-deutschen Militarismus in der Zeitspanne zwischen 1871 und 1945. Zwei weitere Beiträge bündeln empirische Forschungen über den preußisch-deutschen Militarismus in der Kaiserzeit, in der Weimarer Republik und in der Zeit des Nationalsozialismus. Vergleiche mit Frankreich und England schärfen den Blick für die Spezifika des preußisch-deutschen Militarismus. Eine andere Gruppe von Aufsätzen thematisiert Trends in der neueren nationalen und internationalen Militarismusdebatte sowie Aufgaben einer künftigen Militarismusforschung. Diese Theoriebeiträge dokumentieren zugleich den gelungenen Versuch einer – leider noch immer nicht selbstverständlichen – Kooperation von Historikern und Politikwissenschaftlern aus dem Bereich der Friedens- und Konfliktforschung.
Wolfram Wette (Hg.)
Militarismus in Deutschland 1871 bis 1945: Zeitgenössische Analysen und Kritik (Jahrbuch für historische Friedensforschung Bd. 8), Münster: Lit 1999.
384 Seiten
Preis: 20,90 €
ISBN 3-8258-4019-0