Frieden und Krieg

Karlheinz Lipp u.a. (Hg.), Frieden und Friedensbewegungen in Deutschland 1892–1992

Kategorie Frieden und Krieg
Frieden zählt zu den zentralen Ordnungsprinzipien einer modernen Gesellschaft. Damit wird er zu einem wichtigen Diskussionsthema innerhalb von Gesellschaften. Am Beispiel der Entwicklungen in Deutschland seit dem späten neunzehnten Jahrhundert bis.. weiterlesen
Frieden durch Demokratie Genese Wirkung und Kritik eines Deutungsmusters

Jost Dülffer/Gottfried Niedhart (Hg.), Frieden durch Demokratie?

Kategorie Frieden und Krieg
Seit Immanuel Kants Schrift „Zum ewigen Frieden“ wird ein Zusammenhang von innerer Verfasstheit der Staaten und ihrem außenpolitischen Konfliktverhalten vermutet. Im Ersten Weltkrieg griff der amerikanische Präsident Wilson dieses Argumentationsmuster.. weiterlesen
Peace, War and Gender from Antiquity to the Present

Jost Dülffer/Robert Frank (Hg.), Peace, War and Gender from Antiquity to the Present Cross-cultural Perspectives

Kategorie Frieden und Krieg
Dieses Buch gibt neue Einblicke in alte Probleme der Weltgeschichte. Krieg und militärische Gewalt spielen in fast allen bekannten Gesellschaften eine wichtige Rolle. Daneben entwickelten sich überall Versuche, Mechanismen zur.. weiterlesen
Aus der Zeit ohne Armee Ehemalige Wehrmachtoffiziere im Umfeld des Pazifisten Fritz Küster

Lothar Wieland, Aus der Zeit ohne Armee

Kategorie Frieden und Krieg
Am 18. Januar 1948 gründeten ehemalige, dem militärischen Widerstand des 20. Juli 1944 nahestehende Wehrmachtoffiziere und der bekannte Pazifist Friedrich Küster die Forschungsgemeinschaft (FG) des „Anderen Deutschland“. Ausgehend von der.. weiterlesen
Friede auf Erden Religiöse Semantiken und Konzepte des Friedens im 20 Jahrhundert

Helke Stadtland (Hg.), Friede auf Erden

Kategorie Frieden und Krieg
Religion in der Politik wird derzeit vornehmlich mit Gewalt, Terror und Krieg assoziiert. Darüber wird übersehen, wie sehr religiöse Sprache und Konzepte auch Friedensdenken und –handeln beeinflussen und beeinflusst haben... weiterlesen
Alternativen zur Wiederbewaffnung. Friedenskonzeptionen in Westdeutschland 1945-1955

Detlef Bald/Wolfram Wette (Hg.), Alternativen zur Wiederbewaffnung

Kategorie Frieden und Krieg
Die Politik des ersten Kanzlers der Bundesrepublik Deutschland, Konrad Adenauer, sei ohne Alternativen gewesen, wird heute vielfach angenommen. Weil die USA es so wollten, habe es zwangsläufig zur Westintegration des.. weiterlesen
Die bunte Welt des Krieges Bildpostkarten aus dem Ersten Weltkrieg 1914-1918

Christine Brocks, Die bunte Welt des Krieges

Kategorie Frieden und Krieg
Der Erste Weltkrieg war ein visueller Krieg. Bildmedien spielten von 1914 bis 1918 eine zentrale Rolle bei der Konturierung nationaler Feindbilder, bei der Zuschreibung von Geschlechterrollen an Front und Heimatfront.. weiterlesen
Vom Militaristen zum Pazifisten General Berthold von Deimling - eine politische Biographie

Kirsten Zirkel, Vom Militaristen zum Pazifisten

Kategorie Frieden und Krieg
General Berthold von Deimling (1853-1944) war eine der schillerndsten und polarisierendsten Persönlichkeiten des Kaiserreichs und der Weimarer Republik. Er zählte zur kleinen Gruppe deutscher Offiziere, die den spektakulären Wandel vom.. weiterlesen
Peace Movements in Western Europe, Japan and the USA during the Cold War

Benjamin Ziemann (Hg.), Peace Movements in Western Europe, Japan and the USA during the Cold War

Kategorie Frieden und Krieg
Nach dem Ende des Kalten Krieges sind in vielen Regionen der Erde militärische Konflikte aufgebrochen, in Form von Bürgerkriegen, zunehmend aber auch durch die Rückkehr zwischenstaatlicher Kriege. Diese Entwicklung macht die.. weiterlesen
Deeskalation von Gewaltkonflikten seit 1945

Corinna Hauswedell (Hg.), Deeskalation von Gewaltkonflikten seit 1945

Kategorie Frieden und Krieg
Nach dem Ende des Kalten Krieges sind in vielen Regionen der Erde militärische Konflikte aufgebrochen, in Form von Bürgerkriegen, zunehmend aber auch durch die Rückkehr zwischenstaatlicher Kriege. Diese Entwicklung macht.. weiterlesen
top