Gottfried Niedhart/Dieter Riesenberger (Hg.), Lernen aus dem Krieg?

Haben die Deutschen aus zwei verheerenden Weltkriegen in diesem Jahrhundert gelernt? Wie haben Politik und Wissenschaft, Wirtschaft und Kulutr auf zwei verheerende Weltkriegee und ihre Folgen reagiert? In diesem Buch wird zum ersten Mal vergleichend untersucht, welche Auswirkungen diese Kriege auf das Handeln gesellschaftlicher Gruppen und politischer Institutionen gehabt haben, welche Ansätze es zu einer Friedenspolitik, zur Überwindung rüstungs- und kriegspolitischer Maßnahmen gegeben hat. Das sind Fragen der historischen Friedensforschung an die politischen und militärischen Eliten, an die Unternehmerverbände, die Gewerkschaften,d ie Kirchen. Auch kulturhistorische Zusammenhänge werden gezeigt an Spielfilmen, an der Romanliteratur, aber auch an Feldpostbriefen und an Kriegerdenkmälern. So spricht das Buch nicht von einer fernen Vergangenheit: es verschärft vielmehr die Frage, die sich an jeden richtet: Und was kommt nach dem Krieg?

Gottfried Niedhart/Dieter Riesenberger (Hg.)

Lernen aus dem Krieg? Deutsche Nachkriegszeiten 1918 und 1945. Beiträge zur Historischen Friedensforschung, München: C.H. Beck 1992.