Artikel: Auf dem Weg zur bipolaren Welt – Jost Dülffer
Artikel von Jost Dülffer in der NZZ zum Ende des Zweiten Weltkrieges und Beginn des Kalten Krieges.
Artikel von Jost Dülffer in der NZZ zum Ende des Zweiten Weltkrieges und Beginn des Kalten Krieges.
Call for Papers für die Konferenz „‚Divided Together?‘ International Organizations and the Cold War“ vom 3.-4. Juni 2021, Bewerbungsfrist ist der 15. Mai 2020.
Die Konferenz „Understanding and overcoming conflict. Bonn international conference on history teaching and peacebuilding“ findet vom 18. bis 21. März 2020 im Universitätsforum Bonn statt. Der Bewerbungsschluss für die Teilnahme ist der 15. Februar 2020.
Anlässlich des 30. Jahrestages des Mauerfalls beschäftigt sich die Veranstaltung „Bäume – Stadt – Räume: erleben, erzählen, erinnern in Berlin und Europa“ am 6. November 2019 mit einem außergewöhnlichen Ort der deutschen Geschichte, der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft verknüpft.
Das Forschungskolloquium (13:00 – 15:30 Uhr) und die AKHF-Jahresmitgliederversammlung (16:00 – 18:00) finden am 14. November 2019 im Internationalen Kolleg Morphomata in Köln statt. Anmeldungen bis zum 31. Oktober 2019 unter akhf@mail.de.
Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur fördert im Rahmen des Programms Pro*Niedersachsen an der Universität Osnabrück das Forschungsprojekt „Folgeprozesse gewaltinduzierter Mobilität“. Zur Durchführung wird an der Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung zum 01.10.2019 ein*e Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) gesucht.