Veranstaltung: Bäume – Stadt – Räume

1939 – 1989 – 2019: drei Jahreszahlen, mit denen die Geschichte Berlins eng verwoben ist. 1939: Beginn des Zweiten Weltkrieges vor 80 Jahren. 1989: Fall der Berliner Mauer, die ein Ergebnis des Kalten Krieges war. 2019: 30 Jahre Mauerfall. Es gibt in Berlin viele Orte, die entweder an den Zweiten Weltkrieg erinnern oder an die Berliner Mauer, aber nur ein Ort verbindet diese Ereignisse der deutschen Geschichte: Es ist das von dem Aktionskünstler Ben Wagin geschaffene Parlament der Bäume mitten im Regierungsviertel. Anlässlich des 30. Jahrestages des Falls der Berliner Mauer widmet sich die Veranstaltung „Bäume – Stadt – Räume: erleben, erzählen, erinnern in Berlin und Europa“ diesem Ensemble aus Kunst und Natur. weiterlesen

Zeit: am Mittwoch, dem 6. November 2019, 16.00–21.00 Uhr

Ort: TU Berlin, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin, Hörsaal H 2035 (Symposium) und Lichthof (Podiumsdiskussion und Ausstellung von Studierenden der Historischen Urbanistik des Center for Metropolitan Studies)