7. Juni 2021 – Goebel/Löhr: Migration zwischen Konflikterfahrung und Zukunftserwartungen

Migration zwischen Konflikterfahrung und Zukunftserwartungen

Michael Goebel (Genf) und Isabella Löhr (Osnabrück)

 

Teil 2 der Digitalen Seminarreihe (Jahrestagung 2021) des AKHF zum Thema „Neue Perspektiven auf Frieden und Konflikte“

7. Juni 2021, 16 – 17 Uhr

 

Die Erforschung von Migration ist durch Flucht, Verfolgung und Exil zu Kriegszeiten ein der HFKF verwandtes Thema. Doch auch Migration aus Bildungsund wirtschaftlichen Beweggründen ist eng mit Spannungsfeldern der HFKF verbunden: die Ausbildung neuer Kontakte, Netzwerke und Räume hinterfragt Konzepte von Nationalität und Zugehörigkeit und kreiert neue Identitäten. Mit Michael Goebel und Isabella Löhr erörtern wir diese Entwicklungen.

Michael Goebel, AntiImperial Metropolis: Interwar Paris and the Seeds of Third World Nationalism.Cambridge/New York: Cambridge University Press 2015.

Isabella Löhr, Von der Bekehrung der Welt zur globalen studentischen Gemeinschaft: Bildungsmobilität und humanitäre Hilfe imlangen Ersten Weltkrieg (Habilitationsmanuskript 2020).

Weitere Informationen und Zugangsdaten finden Sie hier.