Beiträge mit Stichwort 'Lukas Mengelkamp'

Lukas Mengelkamp: Deterrence as „Organized Peacelessness“

Lukas Mengelkamp schrieb für den Blog „Methods and Souces“ des Wilson Centers über Dieter Senghaas‘ Buch „Abschreckung und Frieden, Studien zur Kritik organisierter Friedlosigkeit“ (1969) und dessen historische Einordnung.

Rezension: B. Blumenau u.a. (Hg.), New Perspectives on the End of the Cold War

Vor dem Hintergrund einer neuen weltpolitischen Polarisierung, die im Zeichen neuer Konflikte zwischen den NATO-Mitgliedern und Russland, den USA und China, aber auch zwischen der westlichen Führungsmacht und ihren europäischen Verbündeten steht, rücken die 30-jährigen Jubiläen der Epochenjahre 1989, 1990 und 1991 immer näher. weiterlesen

top