Beiträge mit Stichwort 'Gottfried Niedhart'

Rezension: Horst Lademacher, Die Illusion vom Frieden

Horst Lademacher, Die Illusion vom Frieden. Die zweite Internationale wider den Krieg 1889–1919, Münster: Waxmann Verlag 2019. Rezensiert für den Arbeitskreis Historische Friedensforschung bei H-Soz-u-Kult von: Gottfried Niedhart, Historisches Institut,.. weiterlesen
Frieden durch Demokratie Genese Wirkung und Kritik eines Deutungsmusters

Jost Dülffer/Gottfried Niedhart (Hg.), Frieden durch Demokratie?

Kategorie Frieden und Krieg
Seit Immanuel Kants Schrift „Zum ewigen Frieden“ wird ein Zusammenhang von innerer Verfasstheit der Staaten und ihrem außenpolitischen Konfliktverhalten vermutet. Im Ersten Weltkrieg griff der amerikanische Präsident Wilson dieses Argumentationsmuster.. weiterlesen

Andreas Gestrich u.a. (Hg.), Gewaltfreiheit

Die Auseinandersetzungen zwischen einem radikalen und einem pragmatischen Pazifismus, die zur Zeit die Friedensbewegung beschäftigen, sind nicht neu. Sie gehen auf die unterschiedlichen Wurzeln der modernen organisierten Friedensbewegung zurück. Der.. weiterlesen

Gottfried Niedhart/Dieter Riesenberger (Hg.), Lernen aus dem Krieg?

Haben die Deutschen aus zwei verheernden Weltkriegen in diesem Jahrhundert gelernt? In diesem Buch wird zum ersten Mal vergleichend untersucht, welche Auswirkungen diese Kriege auf das Handeln gesellschaftlicher Gruppen und politischer Institutionen gehabt haben. weiterlesen

top