Beiträge mit Stichwort 'Detlef Bald'

Detlef Bald/Wolfram Wette (Hg.), Friedensinitiativen in der Frühzeit des Kalten Krieges 1945–1955

Kategorie Frieden und Krieg
Die Jahre von 1945 bis 1955 waren eine turbulente Zeit. Nach den Jahren nationalsozialistischer Herrschaft stand die politische Neuorientierung an. Konrad Adenauer hatte die privilegierte Stellung als Kanzler ab 1949.. weiterlesen
Alternativen zur Wiederbewaffnung. Friedenskonzeptionen in Westdeutschland 1945-1955

Detlef Bald/Wolfram Wette (Hg.), Alternativen zur Wiederbewaffnung

Kategorie Frieden und Krieg
Die Politik des ersten Kanzlers der Bundesrepublik Deutschland, Konrad Adenauer, sei ohne Alternativen gewesen, wird heute vielfach angenommen. Weil die USA es so wollten, habe es zwangsläufig zur Westintegration des.. weiterlesen

Jahrestagung 2007

Kategorie Jahrestagungen

Friedensinitiativen in der Bundesrepublik Deutschland in den Anfängen des Kalten Krieges (1945-1955)

2.-4.11.2007, Haus Hügel Bremen

Schwellen überschreiten

Detlef Bald (Hg.), Schwellen überschreiten

Kategorie Frieden und Krieg
Dirk Heinrichs gab durch die Errichtung einer Stiftung Anstöße, Schwellen zum friedfertigen Leben zu überschreiten und unterstützte daher zum Beispiel Freiheitsgruppen wie die polnische Solidarnosc, suchte Wege aus nachbarschaftlichen Konflikten.. weiterlesen
Rüstungsbestimmte Geschichte und das Problem der Konversion in Deutschland im 20. Jahrhundert

Detlef Bald (Hg.), Rüstungsbestimmte Geschichte und das Problem der Konversion in Deutschland im 20. Jahrhundert

Rüstungskonversion ist ein heute stark diskutiertes Thema. Das Jahrbuch historische Friedensforschung 1992 beleuchtet den Problemkomplex in historischer Perspektive. Ausgehend von aktuellen Fragestellungen wird am Beispiel der deutschen Geschichte analysiert, mit.. weiterlesen
top