Beiträge mit Stichwort 'Christian Jansen'

Die Corona-Krise in historischer Perspektive

Offener Brief an die Regierungen der Mitgliedsländer und Institutionen der EU über die Bedeutung der Haltung der Historiker*innen gegen aktuelle antideutsche Ressentiments, die durch historische Narrative untermauert wird, die nicht nur gefährlich sind, sondern auch irreführend sind.

Sendung: Weltgeschichte am Hauptbahnhof Trier

2018 wurde mit vielen Veranstaltungen das Ende des Ersten Weltkrieges vor 100 Jahren begangen. Weitgehend unbekannt ist: Der Waffenstillstand von Compiègne war nur für 36 Tage gültig. Und so trafen sich die Delegierten am Trierer Hauptbahnhof, um über eine Verlängerung zu verhandeln. Christian Jansen vom AKHF im Interview bei SWR Aktuell Rheinland-Pfalz. weiterlesen

Sammelrezension: Emil Julius Gumbel

Emil Julius Gumbel hat derzeit (wieder) Konjunktur. Nach einem ersten Revival in den 1980er-/90er-Jahren mit dem Reprint einiger Werke, vor allem im Heidelberger Verlag Das Wunderhorn und mehreren Biografien war er in den letzten 25 Jahren weitgehend in Vergessenheit geraten. weiterlesen

Der Bürger als Soldat

Christian Jansen (Hg.) Der Bürger als Soldat

Kategorie Frieden und Krieg
Gegen die Annahme, die Liberalisierung und Demokratisierung moderner Gesellschaften führe zur Zivilisierung des Menschen und zu einer Einhegung innerstaatlicher Gewalt wie auch des Krieges, gehen die Beiträge dieses Bandes davon.. weiterlesen
top