Allgemein

Richard Rohrmoser im Gespräch mit Daniel Marc Segesser

Richard Rohrmoser, Autor des Buches "»Sicherheitspolitik von unten« Ziviler Ungehorsam gegen Nuklearrüstung in Mutlangen, 1983–1987", ist im Gespräch mit Daniel Marc Segesser. Es ist der jüngste Band unserer Reihe "Frieden.. weiterlesen

21. November 2022: Davies/Depkat – Geschichtsnarrative und die Legitimierung von Krieg

Während des Kriegs gegen die Ukraine werden Geschichtsnarrative erweckt und teils instrumentalisiert – sei es die angesichts des Kriegsverlaufs bizarr anmutende Erklärung der russischen und ukrainischen Brudervölker, sei es die.. weiterlesen

31. Oktober 2022 – Laqua/Hauswedell: Challenges for Pacifism in Time of War (in English)

The war in Ukraine is a great challenge for anyone with a pacifist attitude, but also for Peace and Conflict Research in general. The aim of this session is to.. weiterlesen

Sechs Zoom-Gespräche zum Thema „Herausforderungen der Friedens- und Konfliktforschung durch den Krieg gegen die Ukraine“

Lunch Time Seminar: Mo, 13:00-14:00 Uhr / 1 p.m. - 2 p.m. Die Relevanz der Friedens- und Konfliktforschung ist gegenwärtig nicht von der Hand zu weisen. Zwar waren globale Konflikte.. weiterlesen

„Roads to Peace? Infrastructures, Peace, and Conflict“ – Jahrestagung 2022

Peace by Nick Youngson CC BY-SA 3.0 Alpha Stock Images Roads to Peace? Infrastructures, Peace, and Conflict 2022 Annual Conference of the German Association for Historical Peace and Conflict Research.. weiterlesen

Erklärung des AKHF zum Krieg in der Ukraine 2022

Kategorie Allgemein

Als Arbeitskreis Historische Friedens- und Konfliktforschung verurteilen wir denvölkerrechtswidrigen Angriff Russlands auf die Ukraine, einen souveränen unddemokratischen Staat. Geschichte darf und kann nie dazu benutzt werden, militärische, völkerrechtswidrigeAngriffe auf Zivilbevölkerung.. weiterlesen

Rezension – M. Rohrschneider (Hrsg.): Frühneuzeitliche Friedensstiftung in landesgeschichtlicher Perspektive

Der von Michael Rohrschneider herausgegebene Sammelband „Frühneuzeitliche Friedensstiftung in landesgeschichtlicher Perspektive wurde von Volker Arnke für den AKHF rezensiert.

Rezension – M. Conway: Western Europe’s Democratic Age. 1945–1968

Julia Eichenberg rezensierte für den AKHF Martin Conways Buch „Western Europe’s Democratic Age. 1945-1968“.

Rezension – Clauss/Nübel (Hrsg.): Militärisches Entscheiden

Der Sammelband von Clauss und Nübel „Militärisches Entscheiden“ wurde für den AKHF von Anke Fischer-Kattner rezensiert.

Rezension – Gassert/Geiger/Wentker (Hrsg.): The INF Treaty of 1987

Andreas Lutsch rezensierte für den Arbeitskreis den Sammelband „The INF Treaty of 1987. A Reappraisal“, herausgegeben von Philipp Gassert, Tim Geiger und Hermann Wentker.

top