Ein Leben für den Frieden – Pazifist, Vordenker, Publizist
4. Mai 2021 | 14 – 16:30 Uhr | Berlin
Alfred Fried hat mit seinem Leben einen Weg aufgezeigt, was das bedeutet. International gut vernetzt, spielt er eine aktive Rolle auf den damaligen Weltfriedenskongressen und fördert die internationale Zusammenarbeit. Als erster professioneller Friedensjournalist und unermüdlicher Publizist prägt er die öffentliche Wahrnehmung der Friedensfrage ebenso deutlich wie seine gute Freundin Bertha von Suttner. Sein Wirken bringt die Völkerrechtswissenschaft als kritische Begleiterin des Weltgeschehens maßgeblich voran; die von ihm gegründete Zeitschrift »Die Friedens-Warte« erscheint bis heute. Dieses Wirken wird auch international wahrgenommen und gewürdigt: eine Ehrendoktorwürde in den Niederlanden, dann 1911 der Friedensnobelpreis. 1921 stirbt Fried verhältnismäßig früh, verarmt und vergessen, aber mit einem Erbe, das bis heute
nachwirkt.
Die Gedenkveranstaltung zum 100. Todestag widmet sich dem Leben und Wirken Alfred Frieds in knappen und erquicklichen Beiträgen von Helmut Donat, Petra Schönemann-Behrens und Guido Grünewald. Wir erinnern an den »Vordenker und Vorkämpfer« Alfred Fried und suchen nach Anknüpfungspunkten für unsere heutige Zeit – sei es in Fragen des Völkerrechts, der Abrüstung oder der (internationalen) Friedensbewegung.
14:00 Grußwort von Wilfred Twachtmann (Langeoog)
14:10 Grußworte Arbeitskreis Historische Friedens- und Konfliktforschung, International Peace Bureau u.a.
14:20 Dr. Petra Schönemann-Behrens (Oldenburg): Organisiert die Welt! Leben und Wirken des Friedensnobelpreisträgers Alfred Hermann Fried (Video)
15:00 Dr. Guido Grünewald (Bonn): Alfred Hermann Fried – Mann der Theorie und der Praxis mit weitem Wirkungskreis (Video)
15.40 Helmut Donat (Bremen): Das Kriegstagebuch von Alfred Hermann Fried 1914-1918. Wie ein Friedensaktivist den Ersten Weltkrieg erlebte (Video)
16.20 Schlussworte und Ausblick: David Scheuing (Bertha-von-Suttner-Stiftung)
Ort: IPB, Marienstraße 19-20, 10117 Berlin
Zeit: 14.00 – 16.30h
Die aufgezeichneten Videos der Vorträge von Dr. Petra Schönemann-Behrens (Oldenburg), Dr. Guido Grünewald (Bonn) und Helmut Donat (Bremen) können Sie hier auf der Webseite der Bertha-von-Suttner-Stiftung nachschauen.