AKHF-Workshop und Mitgliederversammlung

Am 20. Oktober 2023 findet an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg der Workshop des AKHF zum Thema „Work in Progress“ statt. Anschließend gibt es die alljährliche Mitgliederversammlung.

Live vor Ort und via Zoom (auf Anfrage/Einladung).

Programm

9:30-12:30 Uhr

Valentin Bardet (Sciences Po Lyon/Université Lyon 2/Centre Marc Bloch): Verwalter und Diplomaten vor Ort? Lokale Verwalter als Akteure des deutsch-französischen Friedenspro-zesses während der Besatzung Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg (1945- 1955)

Shuyang Song (Freie Universität Berlin): Wanderer zwischen den Welten. Die Westdeut-sche Frauenfriedensbewegung im Kalten Krieg (1951–1974)

Sarah Wilder-Fehl (Marburg): Konzepte (inter)nationaler Sicherheit und Souveränität in den UN-Debatten zur Entstehung einer globalen Völkerrechtsordnung (1945-1998)

12:30-13:30 Mittagspause

13:30-14:30

Sophie Lange (Berlin / Erfurt): Den inneren Frieden wahren. Ehemalige DDR-Bürgerrecht-ler als Transmitter einer wiedervereinigten Gesellschaft?

Programm des Workshops „Work in Progress“ als PDF

 

15:00 Book Launchund Diskussion

„Historische Friedens- und Konfliktforschung. Die Quadratur des Kreises?“ herausgegeben von Daniel Gerster, Jan Hansen und Susanne Schregel, aus der Reihe „Frieden und Krieg. Beiträge zur Historischen Friedens- und Konfliktforschung“ (Campus 2023) sowie „Wie schreibt man Internationale Geschichte? Empirische Vermessungen zum 19. und 20. Jahrhundert“, herausgegeben von Arvid Schors und Fabian Klose.

 

16:30 Jahresmitgliederversammlung des AKHF 2023