Rezension – C. Bierganns: Geistige Nachrüstung
Richard Rohrmoser rezensierte für den Arbeitskreis die Studie von Cedric Bierganns „Geistige Nachrüstung“.
Richard Rohrmoser rezensierte für den Arbeitskreis die Studie von Cedric Bierganns „Geistige Nachrüstung“.
Als Russland die Ukraine Anfang des Jahres angriff, veröffentlichten zahlreicheWissenschaftsverbände – auch der AKHF – Statements, die das Vorgehen der russischen Regierungverurteilten. Die Einhelligkeit dieser Reaktionen steht in einem starken.. weiterlesen
Das 20. Jahrhundert war von einer immer zunehmenden Verrechtlichung auch der internationalenBeziehungen geprägt, Auch das Völkerstrafrecht wurde in den letzten Jahrzehnten unter Berufungauf die Nürnberger Erfahrung deutlich gestärkt und ausgebaut… weiterlesen
Bevor der Krieg in der Ukraine ausbrach, diskutierten KommentatorInnen und PolitikerInnen überStrategien, den Konflikt zwischen Russland und der Ukraine zu deeskalieren. Die Zielstrebigkeit, mitder die Regierung Putin jedoch den Krieg.. weiterlesen
Als Arbeitskreis Historische Friedens- und Konfliktforschung verurteilen wir denvölkerrechtswidrigen Angriff Russlands auf die Ukraine, einen souveränen unddemokratischen Staat. Geschichte darf und kann nie dazu benutzt werden, militärische, völkerrechtswidrigeAngriffe auf Zivilbevölkerung.. weiterlesen